Mietzuschuss - Wels hilft bei Preiserhöhungen

Merken

Wohn- und Lebenskosten explodieren – weshalb die Stadt Wels jetzt mit einer Mietpreisbremse und einem Mietzuschuss Betroffenen helfen will.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Schon seit Wochen fährt der österreichweit erste Corona-Testbus durch die Welser Straßen. Das Interesse an dieser mobilen Testmöglichkeit ist nach wie vor hoch. Aus diesem Grund wird das Angebot ab Montag, 8. März erweitert. Jeden Donnerstag fährt unser Bus nun zusätzlich… die Albert-Schweitzer-Straße die Traunaustraße und die Magazinstraße an. Alle Infos zu den aktuellen und künftigen Haltestellen und -Zeiten findet ihr hier https://www.wels.gv.at/…/corona-testbus-erweiterung-um…/

Testbusse Wels

Nachdem das Land Oberösterreich vorigen Freitag, 19. Juni die Regelungen zur „Corona-Prämie“ bei einer Pressekonferenz präsentiert hat, liegen nunmehr auch die Rahmenbedingungen für die Prämienzahlungen an die Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich der Stadt Wels vor. Demnach bekommen rund 380 Mitarbeiter in den städtischen Seniorenbetreuungs-Einrichtungen eine steuer- und abgabenfreie Prämie von bis zu 500 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung). Damit honoriert die Stadt Wels – wie versprochen – den besonderen Einsatz dieser Mitarbeiter in der Corona-Krise. Gerade sie waren und sind – vor allem wegen ihrer Verantwortung gegenüber den Bewohnern – im Zusammenhang mit COVID-19 einer großen Herausforderung ausgesetzt. Nach Bekanntgabe der Vorgehensweise des Landes kann nun auch die Stadt Wels ihre Prämie wie vorgesehen auszahlen. Die volle Summe in Höhe von 500 Euro erhalten alle in Betracht kommenden Vollzeitkräfte, die in der Zeit vom Montag, 16. März bis Dienstag, 30. Juni im Einsatz waren. Teilzeitkräfte bekommen die Prämie entsprechend ihres Beschäftigungsausmaßes. Ausbezahlt wird die Prämie über den jeweiligen Gehaltsweg für den Abrechnungsmonat August. Die betreffenden Mitarbeiter wurden darüber bereits in einem Schreiben informiert. Der Bezieherkreis umfasst neben dem Pflegepersonal auch das in den Pflegeheimen tätige Reinigungs-, Küchen- und Verwaltungspersonal. Die Kosten für die Stadt liegen bei rund 144.000 Euro. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Mitarbeiter in den Seniorenheimen haben in der Corona-Zeit Außergewöhnliches geleistet und unter großem Druck und persönlicher Anspannung ihre Arbeit vorbildlich verrichtet. Es ist beruhigend zu wissen, dass man sich auch in der Krise auf die Mitarbeiter der Stadt Wels und damit auf die öffentlichen Institutionen verlassen kann.“ Stadtrat Peter Lehner: „Die rund 380 Mitarbeiter sind in der täglichen Arbeit die Helden für unsere ältere Generation. Schön, dass durch Corona diese Tatsache ins Bewusstsein gerückt wird.“

WELS BELOHNT SEINE „CORONA-HELDEN“ IN GESUNDHEITS- UND PFLEGEBERUFEN

„Unser Tiergarten im Herbst“ ist das erste Motto des neuen Welser Kinder- und Jugendfotowett-bewerbes von Umwelt- und Klimaschutzstadtrat Thomas Rammerstorfer. Motive gibt es in der kostenlosen städtischen Freizeitanlage genug: Die faszinierendsten Verfärbungen der Blätter, die Vorbereitungen der tierischen Bewohner auf den Winter und vieles mehr.

Tiergarten sucht beste Herbst-Schnappschüsse

Liebe Leute, heute ist es soweit, das Extrazimmer AG eröffnet nach 3 intensiven Vorbereitungstagen die Pforten! Beginn ist um 17 Uhr, es gibt Eintopf, Sommerwetter und DJ Programm. In diesem Sinne möchte ich mich nochmal ganz offiziell bei euch vorstellen: Ich bin die Neue und ich werde euch ab jetzt die Drinks und Speisen im Medienkulturhaus reichen! Ich freue mich auf euer kommen und zahlreiche fantastische Abende gemeinsam. Bis später, alles Liebe Anna

Sonis Extrazimmer wird zur Extrazimmer AG

Ein Auto ist Donnerstagfrüh in Lambach (Bezirk Wels-Land) in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte den in Vollbrand stehenden PKW rasch löschen.

Auto auf Parkplatz in Lambach in Vollbrand
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner