Kalender<

Neue Raiffeisen-Arena in Linz ist „europäisches Ausrufezeichen“

Merken
Neue Raiffeisen-Arena in Linz ist „europäisches Ausrufezeichen“

Am 24. Februar wird die neue Raiffeisen-Arena auf der Linzer Gugl mit dem Eröffnungsspiel LASK vs. Austria Lustenau
eröffnet. Im Vorfeld würdigt Stadionarchitekt DI Harald Fux die neue Heimstätte für den oberösterreichischen Traditionsverein als „aktuell bestes Beispiel, wie in Österreich moderne internationale Sportstättenplanung im Sinne einer ganzjährigen, durchgehenden multifunktionalen Verwendung umgesetzt wird – ein Meilenstein im nationalen und ein Ausrufezeichen im europäischen Vergleich!“

Die eigenständige, unverwechselbare Form in zulaufender Höhe und Grundrissgeometrie – das von Fux kreierte „Bowl-Design“ – verleiht der Arena ihre ganz besondere Gestalt und stiftet sofortige Erkennbarkeit sowie Identität. Als moderne, zeitlose Landmark lädt sie die traditionsreiche Linzer Gugl völlig neu auf. „Sie ist genau auf das Raumprogramm zugeschnitten und macht sich dort klein, wo nach außen Integration in die Umgebung gefragt ist, aber entfaltet im Inneren ihre volle Größe und Premium-Qualität. Das gibt es in dieser Form bis jetzt in Österreich noch nicht“, erläutert Fux, der für
Entwurf und Planung der Raiffeisen-Arena zusammen mit dem Architekturbüro RAUMKUNST ZT GmbH verantwortlich zeichnet. Der gebürtige Oberösterreicher gilt als führender Spezialist für Stadien sowie Indoor- und Outdoor Sporteinrichtungen.

Das Konzept wurde im Zuge eines geladenen Wettbewerbs entwickelt, der mit dem Stadionentwurf von Architekt Harald Fux gewonnen werden konnte. In Folge wurde die Baugenehmigung von RAUMKUNST ZT GmbH rasch geliefert und dann vom LASK zügig umgesetzt. Das Resultat kann sich sehen lassen: Drei Premium Ebenen, 42 Lo­gen mit vorgelagerten Tribünen­plätzen, zwei Eventlogen mit Außenterrassen und diagonalem Einblick in die Arena; dazu Restaurants, Clubs und Bars wie die an der Mittellinie gelegene „Kick Off Bar“, aber auch der einzigartige „Club 100“ als exklusive Location direkt neben dem Spielertunnel, der einen Blick auf die Stars des Fußballs vor und nach dem Match erlaubt. Dieses Rundum-Angebot hebt das Fanerleb­nis von allen bisher in Österreich etablierten Stadien ab und braucht den europäischen Vergleich nicht zu scheuen.

Für Fux, der sich als Österreich-Präsident der renommierten IAKS (International Association for Sports and Leisure Facilities) wie auch als Mitglied der UIA (United International Architects) regelmäßig mit internationalen Sportstätten-Expert:innen austauscht, ist die Raiffeisen-Arena „weit mehr als ein Fußballstadion! In einem sehr urbanen Bereich wird ein Hub geschaffen, der das Stadtzentrum zusätzlich aufwertet und Menschen unterschiedlichster Interessen und Herkunft zusammenbringt. Die vielfältige und ganzjährige attraktive Nutzbarkeit (etwa für Seminare, Events oder Kongresse) verleiht der neuen Arena überregionale Bedeutung, macht sie zur Top-Destination und damit zum Gewinn für Sport, Gesellschaft und Wirtschaft!“

Foto (c) Paul Sebesta

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Karl Hochmeier sagt:

    super Standort – keine Parkplätze ! Wer plant so etwas ?

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Im Jahr 1992 haben sich in Wels eine Handvoll Wassersportler zusammengetan und den Ruderclub gegründet. Damals noch im kleinen Rahmen – heute hat man sich an der Traun etabliert. Schickt Teilnehmer sogar zu Weltmeisterschaften. Dabei hofft man zum 30. Jubiläum auch auf die Unterstützung der Welser – denn via Crowdfunding will man einen neuen Katamaran für die Jugend finanzieren. 

Wenige Tage vor dem Cupspiel gegen Blau Weiß Linz kam es für den FC Hertha Wels zu einem Topspiel in der Liga. Aufsteiger Oedt gastierte am Wochenende in der Huber Arena in Wimpassing. Und nach dem Spiel konnte auch ein neuer Trainer verkündet werden

Wie geht es weiter mit dem Plan “Bundesligafußball in Wels”? Am Dienstag, den 4. Februar, werden ab 19:00 BGM Andreas Rabl und Sportreferent Gerhard Kroiß in der Huber-Arena (Sportanlage Wimpassing) einen Zwischenbericht über die zukünftige Nutzung der Sportanlage geben.

Fußball-Informationsabend

Die gratis Yogastunde ist zurück! Am Donnerstag, den 18. Juni, von 7.00-8.00 Uhr, lädt das max.center wieder zum Yoga mit Petra Werner ein.

Gratis Yoga am 18. Juni im max.center!

Am kommenden Samstag, 16.10 – 16 Uhr findet in der HOGO-Arena das große Welser-Derby gegen den FC Wels statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet – Online im Ticketshop auf unserer Homepage, sowie bei den Vorverkaufsstellen: Madza Rainer Wels, BoniWirt https://wsc-hertha.fs-tickets.at/events/wsc-fcw/

Welser-Derby WSC HOGO Hertha - FC Wels

„Iss a paar Knedl, damit du groß und stark wirst.“ Ja wer kenn diese alte Weisheit nicht. Ob da tatsächlich etwas dran sind – dieser Frage sind wir beim Thalheimer Knödelfest nachgegangen. Wo das Angebot an Knödel wirklich breit gefächert ist. Grammel, Speck, Marille, Topfen oder Leberknödel – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

LASK vs. Hartberg

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner