Kalender<

OÖ will mit Fachkräftestrategie Pflegeberuf attraktivieren

Merken
OÖ will mit Fachkräftestrategie Pflegeberuf attraktivieren

Auch wenn Details zur Finanzierung noch fehlen, haben Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sowie Oö. Städtebund-Vorsitzender Klaus Luger (SPÖ) und Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer (ÖVP) am Freitag in einer Pressekonferenz die „Oö. Fachkräftestrategie Pflege“ vorgestellt. Mit ihr sollen einerseits mehr Fachkräfte für den Beruf gewonnen und andererseits die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Bis 2030 würden statt derzeit 7.500 rund 9.000 Vollzeitäquivalente benötigt, um den Bedarf aufgrund der demografischen Veränderungen zu decken, führte Hattmannsdorfer die Notwendigkeit der Fachkräftestrategie aus. Schon derzeit können 600 Betten in Alten- und Pflegeheimen wegen Personalnot nicht belegt werden.

Konkret sehen die Pläne drei Handlungsbereiche vor: die Gewinnung von Fachkräften, Ausbildung und Qualifikation sowie Arbeitsorganisation und Aufgabenstruktur. Zu diesen Themenfeldern sollen Experten bis August Maßnahmenvorschläge erarbeiten, von denen
die ersten dann Ende des Jahres umgesetzt werden sollen – man wolle „relativ schnell ins ‚Doing‘ kommen“, so Hattmannsdorfer.

Luger betonte, man wolle den „pragmatischen Weg einer Teillösung gemeinsam beschreiten“, denn Oberösterreich alleine könne nicht die
gesamte Problemlösung erfüllen. Insbesondere wolle man Umsteiger ansprechen, denen es mit 30, 35 Jahren oft nicht mehr ohne
finanzielle Absicherung möglich sei, die in der Regel zweijährige Ausbildung zu absolvieren. Hingsamer bekräftigte: „Ein ganz
wesentlicher nächster Schritt ist das Thema der Fachkräftestipendien, der Unterstützung der Umschulungen, weil wir merken, dass viele am zweiten Bildungsweg bereit sind, diesen Beruf zu ergreifen.“

Konkrete Details betreffend die Finanzierung der geplanten Maßnahmen wurden nicht genannt. Allerdings forderten Hattmannsdorfer, Luger und Hingsamer den Bund auf, den in Aussicht gestellten 50-Millionen-Euro-Topf für Ausbildungen sofort freizugeben.

Die Gesundheitssprecherin der oö. Grünen, Ulrike Schwarz, kritisierte in einer Stellungnahme, dass ebendiese Finanzierung auf
solide Beine gestellt werden müsse: „Es hilft uns wenig, diese Frage endlos zwischen Bund, Land und Gemeinden wie eine heiße Kartoffel
hin und her zu schieben“. Zudem betonte sie, dass der Personalschlüssel der stationären Langzeitpflege aufgrund des Anstiegs an demenziellen Erkrankungen überdacht werden müsse – ein Thema, das auch für Hattmannsdorfer, Luger und Hingsamer diskutiert
gehört.

Bildquelle: APA/THEMENBILD/HELMUT FOHRINGER

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Gute Nachrichten für alle Welser. Nachdem die Opposition vor ein paar Wochen mit dem Vorschlag noch nicht glücklich war – wurde im Gemeinderat jetzt im zweiten Anlauf ein Mietzuschuss gegen den Teuerungsausgleich beschlossen. Das heißt – Betroffene bekommen Einmalzahlungen in Höhe von 200 Euro. Mehr dazu jetzt.

DI Heinz Plöderl (Vorsitzender Architekt/innen OÖ) im Talk.

Italienisches Flair, traditionelle Rezepte und eine Rückkehr zu den Wurzeln: Da Charly, das beliebte italienische Restaurant, ist nach Jahren wieder zurück in Wels. Mit frischen Spezialitäten und einer Prise Dolce Vita lädt das neue Da Charly jetzt wieder dazu ein, Italien mitten in Wels zu genießen.  

Eine Verfolgungsjagd zwischen jungen Ganoven und der Polizei endete Donnerstagvormittag bei Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) an einem Gartenzaun, dann klickten die Handschellen.

Verfolgungsjagd mit der Polizei endet bei Marchtrenk an Gartenzaun und in Handschellen

Ein Auto ist in der Nacht auf Donnerstag in Lambach (Bezirk Wels-Land) in die Traun gestürzt. Die Lenkerin konnte sich offenbar selbst retten. Einsatztaucher der Feuerwehr mussten den Beifahrer aus dem Unfallfahrzeug befreien.

Auto samt Insassen bei Lambach in die Traun gestürzt

Gute Nachrichten gibt es für die Welser Autofahrer. Denn die Einbahn Roseggerstraße wird im Herbst geöffnet. Das hat die Stadtpolitik jetzt verkündet. Geplant ist zudem auch ein neuer Radweg – der die Nord-Süd Verbindung durch die Innenstadt komplettiert.

WT1 lädt zum Kinosommer! Wir verlosen zwei weitere „Star Movie“-Kinokarten für einen Film deiner Wahl! Egal ob Action-Blockbuster, Liebeskomödie oder Horrorfilm. Bei uns gibt es zwei Tickets zu gewinnen! Viel Glück!

Gewinnspiel

Zwei Kinotickets für Star Movie

WT1 lädt zum Kinosommer! Wir verlosen zwei weitere „Star Movie“-Kinokarten für einen Film deiner Wahl! Egal ob Action-Blockbuster, Liebeskomödie oder Horrorfilm. Bei uns gibt es zwei Tickets zu gewinnen! Viel Glück!

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner