Der Legende nach wurde Barbara wegen ihres Bekenntnisses zum Christentum von ihrem eigenen Vater in einen Turm gesperrt. Sie starb 306 einen qualvollen Martertod. Das Andachtsbild zeigt über hl. Barbara das Gnadenbild von Maria Taferl, dem wichtigsten Wallfahrtsort Niederösterreichs.
Die ersten Andachtsbilder entstanden zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Das stark wachsende Wallfahrtswesen führte zu einer enormen Verbreitung. Neben seiner Aufgabe als Mittel zur Andacht, zur Erinnerung oder als Nachweis über die Durchführung eines Bittganges, übernimmt das Bild auch eine Schutz- und Heilsfunktion.
Hl. Barbara / Maria Taferl I Pergament, Tusche, handkoloriert
um 1750 I 10 x 15 cm
Das Bild ist Teil der Ausstellung im Stadtmuseum Wels – Burg
Foto: Ingeborg Micko
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.