Verkehrsunfall in Stadl-Paura fordert zwei Verletzte

Merken
Verkehrsunfall in Stadl-Paura fordert zwei Verletzte

Stadl-Paura. Zwei Verletzte forderte Montagvormittag eine Kreuzungskollision zwischen zwei Autos in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land).

Im Kreuzungsbereich der Pettenbacher- beziehungsweise Wimsbacher Straße mit der Franz-Keim-Straße sowie der Waschenberger Straße kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer Kollision zwischen zwei beteiligten PKW. Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Türe eines Unfallfahrzeuges hat sich nicht öffnen lassen, deshalb musste eine eingeschlossene Person befreit werden. Die zwei Insassen eines PKWs wurden nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert, die andere PKW-Lenkerin blieb offensichtlich unverletzt. Die Feuerwehr verbrachte die Fahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich und stellte diese auf angrenzenden Parkplätzen ab.

Die Unfallstelle war rund eine halbe Stunde erschwert passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das Einfahrtstor einer Tiefgarage bei einer Wohnhausanlage in Wels-Neustadt musste die Feuerwehr Mittwochabend nach einem Verkehrsunfall demontieren.

Einfahrtstor einer Tiefgarage in Wels-Neustadt musste nach Unfall durch Feuerwehr demontiert werden

In Zeiten von Corona, ist es Elisabeth nicht möglich, Kinder zu besuchen oder zu treffen, um mit ihnen gemeinsam Musik zu machen oder Klanggeschichten zu erzählen. Deswegen wurde die Lisa Oma geboren. Mit 70 Jahren hat sie sich in die Materie Youtube eingelesen und postet regelmäßig Geschichten, Lieder, Klanggeschichten oder Fingerspiele. Dabei kommen leicht zu verwendende und selbsterklärende Instrumente wie Handtrommel, Glockenspiel, Triangel oder Rasseln zum Einsatz. Wichtig für sie ist es dabei, dass die Kinder aktiv werden und mitmachen.

In einem Hotel in Wels-Pernau hat am späten Donnerstagabend aus bisher unbekannten Gründen ein vorerst unbekannter Alarm ausgelöst. Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz.

Einsatzkräfte zu vorerst unklarem Alarm bei einem Hotel in Wels-Pernau alarmiert

Sieben von zehn Welser Kindergartenkindern haben Probleme mit der deutschen Sprache. Elf der zwölf städtischen Betreuungseinrichtungen gelten als Hot-Spot Kindergärten, einige davon mit einem Anteil von 98 Prozent an Kindern mit Sprachförderbedarf. Seit dem Jahr 2016 werden diese in Wels bereits ab dem dritten Lebensjahr gezielt gefördert. Jetzt hat man das Modell evaluieren lassen.

122 bestätigte Coronavirus-Infektionen sind bis am Samstag in Oberösterreich bekannt geworden. Die Kliniken setzen wärhenddessen weitere Maßnahmen und errichteten beispielsweise Schleusen vor den Eingängen.

122 Coronavirus-Infektionen in Oberösterreich - Kliniken setzen weitere Maßnahmen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner