Verkehrsunfall in Stadl-Paura fordert zwei Verletzte

Merken
Verkehrsunfall in Stadl-Paura fordert zwei Verletzte

Stadl-Paura. Zwei Verletzte forderte Montagvormittag eine Kreuzungskollision zwischen zwei Autos in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land).

Im Kreuzungsbereich der Pettenbacher- beziehungsweise Wimsbacher Straße mit der Franz-Keim-Straße sowie der Waschenberger Straße kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer Kollision zwischen zwei beteiligten PKW. Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Türe eines Unfallfahrzeuges hat sich nicht öffnen lassen, deshalb musste eine eingeschlossene Person befreit werden. Die zwei Insassen eines PKWs wurden nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert, die andere PKW-Lenkerin blieb offensichtlich unverletzt. Die Feuerwehr verbrachte die Fahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich und stellte diese auf angrenzenden Parkplätzen ab.

Die Unfallstelle war rund eine halbe Stunde erschwert passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Fünf Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei standen Dienstagmittag bei einer Personenrettung in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Reanimation: Person in Steinerkirchen an der Traun unter Auto eingeklemmt

Das Selbstreinigungsprogramm eines Backofens hat am späteren Abend des Heiligen Abends in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) eine Wohnung verraucht.

Backofen-Selbstreinigungsprogramm führte zu Einsatz der Feuerwehr am Heiligen Abend in Marchtrenk

Nach den Einbrüchen in Zigarettenautomaten hat die Polizei nun nach etwas mehr als zwei Monaten Fahndungsfotos veröffentlicht, die laut Polizei die Täter zeigen.

Polizei fahndet nach Einbrüchen in Zigarettenautomaten im Bezirk Wels-Land nun mit Fotos nach Tätern

40.000 Rockfans in Wels. Ob das gut? Vor dem Konzert der deutschen Rockband die Bösen Onkelz wurde mit schlimmen Ausschreitungen und Übergriffen gerechnet. Tatsache oder viel Lärm um nichts? Wir haben uns am Konzertgelände bei den Fans und Anrainern umgehört.

Das max.center Wels und die Hospizbewegung Wels Stadt/Land gehen seit vielen Jahren gemeinsame Wege. 2019 feiert der Verein 20-jähriges Bestehen und 10 Jahre Weihnachts-Einpackservice im max.center. Gründe genug, um mit einer Spende Danke zu sagen. Im Rahmen des Hospizbasars am Samstag, 16. November hat Center-Manager Egbert Holz den Verantwortlichen der Hospizbewegung Wels Stadt/Land einen Scheck in Höhe von € 1.000,- überreicht.  

max.center Wels unterstützt Hospizbewegung Wels Stadt/Land

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen Samstagnachmittag bei einem Gefahrstoffaustritt im ÖBB-Terminal in Wels-Puchberg im Einsatz.

Gefahrstoffeinsatz: Austritt von Toluylendiisocyanat aus einem Container in Wels-Puchberg
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner