Welser Testbusse werden eingestellt

Merken
Welser Testbusse werden eingestellt

Ab Samstag, 5. März sollen die meisten Corona-Maßnahmen fallen. Die Sperrstunde soll aufgehoben werden, die Nachtgastro darf wieder öffnen. Die FFP2-Maskenpflicht soll nur teilweise auf-recht bleiben, um vulnerable Gruppen zu schützen – wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten, Postfilialen, Apotheken oder Banken. Zutrittsregelungen soll es dann nur noch in Alten- und Pflegeheimen sowie in stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe und in Krankenhäusern geben.

In Wels werden mit Montag, 7. März die COVID-19-Testbusse eingestellt. Die Busse fahren am Freitag, 4. März somit vorläufig zum letzten Mal. Auch für die Impfstraße in der SCW (Shopping City Wels) gibt es ab Montag, 7. März veränderte Öffnungszeiten: Geöffnet ist jeweils Donnerstag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Aktuell sind in Wels-Stadt 1.290 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2.017. (Quelle: Land Oberösterreich, Donnerstag, 3. März, 08:30 Uhr).

Nähere Informationen rund um das Corona-Virus – wie beispielsweise Zahlen, Daten und Fakten, Informationsblätter für Erkrankte und Kontaktpersonen, Informationen der Stadt Wels sowie der Bundesbehörden und der Landesregierung, Verordnungen der Bundesregierung und des Landes Oberösterreich sowie Links zu den wichtigsten Behörden und Einrichtungen – finden Interessierte weiterhin unter www.wels.at/coronavirus im Internet. Für Fragen zum Thema steht weiters die Hotline/Clearingstelle der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) unter Tel. +43 800 555 621 kostenlos rund um die Uhr zur Verfügung.

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der gruseligste Rundgang des Jahres. Den gab es am 31. Oktober, also an Halloween. Gemeinsam mit dem Nachwächter Klaus Ludwig III, streiften einige Teilnehmer durch Wels. Und hörten dabei schaurige Geschichten rund ums Alte Wels. Ein Tüpfelchen Wahrheit dürfte übrigens dran sein an den Geschichten, denn so manche Spuren kann man bis heute sehen…

Die Feuerwehr wurde Dienstagabend zu einem Brandverdacht beziehungsweise einer dringenden Türöffnung nach Wels-Vogelweide alarmiert.

Mieter balancierte sonst samt Besuch über Dachluke und Fenster in seine Wohnung in Wels-Vogelweide

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) stand die Feuerwehr am späten Sonntagvormittag bei einem technischen Einsatz in einer Tiefgarage im Einsatz, nachdem das Ein- und Ausfahrtstor defekt war.

Defektes Tor der Tiefgarage einer Wohnanlage in Marchtrenk durch Feuerwehr geöffnet

Ein mit vier Personen besetzter PKW ist Mittwochvormittag auf der Welser Autobahn bei Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) von der Autobahn abgekommen undumgestürzt.

Winterliche Straßenverhältnisse: Kleinbus auf Welser Autobahn bei Marchtrenk umgestürzt

Vier Frauen sollen in Oberösterreich im großen Stil Impfpässe und Impfkarten gefälscht und falsche Corona-Testzertifikate hergestellt haben. Bei Hausdurchsuchungen wurden rund 2.000 Klebeetiketten für die Covid-19 Impfung, zehn gefälschte Impfkarten, 37 Fake-Impfpässe, Fälschungsutensilien und darüber hinaus auch mehr als ein halbes Kilo Cannabiskraut beschlagnahmt. 50 Abnehmerinnen und Abnehmer falscher Impf- oder Testnachweise wurden ausgeforscht, berichtete die Polizei.

Oö. Impfpass- und Covid-Test-Fälschergruppe aufgeflogen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner