Welser Verbote für Straßenmusiker - Kritik von der Opposition
Merken
Maximal eine Stunde an einem Ort – und das ohne Verstärker. Diese neuen Regeln will die Welser Stadtregierung am Montag im Gemeinderat für Straßenmusiker beschließen. Das Musizieren soll künftig nur mehr von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr erlaubt sein. Nur mehr drei Platzkarten sollen pro Tag von der Stadt vergeben werden. Kritik kommt von den Welser Grünen – die genauso wie die NEOS dagegen stimmen werden.
„Jetzt wird also der blaue Kampf gegen die Kultur auch auf der Straße ausgetragen“, so der Grüne Spitzenkandidat Thomas Rammerstorfer, „man will Wels zum Friedhof machen“. Rammerstorfer weiter: „Die Geschmäcker sind verschieden, aber dass nicht jeder nur Andreas Gabalier und die Boehsen Onkelz hört, sollte der Bürgermeister auch zur Kenntnis nehmen.“
Foto (c) Stadt Wels
Auch Interessant
Gewinnspiel
Schlagerzeit
Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?
Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!
zum Gewinnspiel Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
|
|
0%
|
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Arbeitskräftemangel
Machst Du dir Sorgen um die Zukunft?
0%
|
|
0%
|
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.