100 Jahre - Landgasthof Ferneitherhof

Merken

Gut bürgerliche Küche, eine mehr als gastfreundliche Familie und für viele das zweite Zuhause. Die Rede ist vom Fernreitherhof. Am Wochenende feierte dieser sein – halten sie sich fest – 100 jähriges Jubiläum. Und dafür war sogar der Kirtag zu Gast.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Musik unter Freiem Himmel. Ein Open Air Konzert im Alten Schlachthof. Was gibt es aktuell Schöneres, als die neue Freiheit in vollen Zügen zu genießen. Diesmal mit Bigtime, einer souligen und funkigen Band und einer neuen Sängerin.

Auch Goethe wusste schon: “Ohne Fasching und Mummenspiel ist im Feburar auch nicht viel” Darum freut sich die ganze Stadt, dass in Wels aktuell der Schelmenrat das Sagen hat. Und der lädt zur ersten Fasching Revue. Willkommen! Bienvenue! Welcome to the Moulin Rouge.

Der Boogie-Rhythmus, viel schneller als zuvor beim Swing, ist wie ein Rausch. Es wird bis zur körperlichen Erschöpfung getanzt. Doch der Boogie ist nicht nur ein Tanzstil sondern ein Lebensgefühl. Mit Koffern und Kochbüchern sind über 300 Gäste aus ganz Österreich und Deutschland zum Boggie and Swing Ball im Hippmann 7 angetanzt.

Elektro ist in. Immer mehr Autohersteller setzen auf Hybridmodelle oder Autos rein mit Elektroantrieb. Wir haben einige Modelle genauer unter die Lupe genommen.

Am 14. März 2021 wird weltweit der Steak-und-Blowjob-Tag gefeiert. Initiiert als Gegenstück zum Valentinstag, steht am Schnitzel-und-Blowjob-Tag oder kurz Schniblo-Tag, wie er in Deutschland auch genannt wird, der Mann im Mittelpunkt. Eingeführt wurde der Tag 2002 von Tom Birdsey, einem Radio-Moderator aus den USA. Die Frauen sollen ihrem Liebsten zeigen, wie viel er ihnen bedeutet. Dabei müssen sie sich keine Gedanken über das richtige Geschenk machen, denn der Name des Tages sagt bereits was gewünscht wird. Am Steak-und-Blowjob-Tag bedarf es keiner gemeinsamen Abendessen bei Kerzenlicht und auch keiner Blumen oder romantischen Spaziergänge im Mondschein. Grußkarten sollten auch nicht verschenkt werden. Alles, was Mann sich heute wünscht ist ein leckeres Steak und ein Blowjob. Natürlich gilt dabei das bekannte „quid pro quo“. Das heißt: Je besser die Frau von ihrem Partner am Valentinstag verwöhnt wurde und je schöner die Geschenke für sie ausfielen, desto mehr sollte sie ihn heute verwöhnen. Damit nichts schief geht, gibt es nachfolgend ein paar hilfreiche Tipps. Das Steak sollte bei der Zubereitung in der Pfanne zuvor fünf bis acht Minuten im Backofen erhitzt werden. Beim Anschneiden tritt dadurch weniger Saft aus. Zwei beliebte Garstufen des Steaks sind medium (halb durchgebraten) und well done (durchgebraten). In Deutschland kann das Steak auch durch ein Schnitzel ersetzt werden, sodass am Schniblo-Tag etwa ein Wiener Schnitzel serviert werden darf. In Sachen Blowjob ist es wichtig, dass alle erogenen Zonen des Partners einbezogen werden. Aber auch ein tiefer Blick in die Augen des Partners eignet sich sehr, um ihn glücklich zu machen. Der Steak-und-Blowjob-Tag wurde geschaffen, um den Männern einen eigenen Valentinstag zu schenken, da sie eher keine Pralinen geschenkt bekommen möchten und auch eher keine Verwendung für Blumen oder Teddybären haben. Da einigen Frauen der Valentinstag jedoch nicht genug zu sein scheint, gibt es eine Gegenbewegung zum Steak-und-Blowjob-Tag, die sich Kuchen-und-Cunnilingus-Tag nennt und jedes Jahr am 14. April gefeiert wird.

Aufstehen mit WT1

Der Welt-Aids-Tag wird von der UNAIDS organisiert und findet am 01. Dezember 2020 statt. Der Welt-Aids-Tag wurde erstmals 1988 von der WHO ausgerufen und von Anfang an unter ein besonderes Motto gestellt. Seit 1996 gibt UNAIDS, die Aids-Organisation der Vereinten Nationen, dem Welt-Aids-Tag in jedem Jahr ein programmatisches Motto, an dem sich die Aktivitäten der Aids-Organisationen in den verschiedenen Ländern orientieren können. Rund um den Globus erinnern zu diesem Datum verschiedenste Organisationen an das Thema Aids und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit Infizierten, Kranken und den ihnen Nahestehenden zu zeigen. Der Welt-Aids-Tag dient auch dazu, Verantwortliche in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft – weltweit wie auch in Europa und Deutschland – daran zu erinnern, dass das HI-Virus noch längst nicht besiegt ist. Für die Jahre 2005 bis 2010 lautet das internationale Welt-Aids-Tag-Motto „Stop Aids: Keep the Promise“. Es erinnert Politiker in aller Welt an ihr auf der Sondersitzung der Vereinten Nationen zu HIV/Aids im Juni 2001 gegebenes Versprechen, sich national wie international stärker im Kampf gegen die weltweite HIV-/Aids-Epidemie zu engagieren.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner