500 Euro für den Welser Kinderschutz

Merken
500 Euro für den Welser Kinderschutz

Mehr als 30.000 BesucherInnen kamen in den letzten 14 Jahren zu den verschiedenen Veranstaltungen des Welser Arkadenhof Kultursommers WAKS. Schon seit einigen Jahren werden bei einzelnen Krimi-Lesungen Spenden für das Welser Kinderschutzzentrum gesammelt.
Bei der heurigen Benefiz-Krimi-Lesung las die Autorin Heidi Emfried Ausschnitte aus ihrem ersten Roman „Die Akte Kalkutta“ und stand danach noch für Gespräche und persönliche Widmungen zur Verfügung.
Die gesammelten Spendengelder wurden auch heuer wieder von WAKS-Intendant Peter Kowatsch und seinem Team großzügig auf 500 Euro aufgestockt.
Das Geld wird im Kinderschutzzentrum für Betreuung und Beratung von Familien, Kinder und Jugendliche aus Wels und den umliegenden Bezirken eingesetzt.
Im Vorjahr wandten sich insgesamt 232 Familien (196 Erwachsene und 108 Kinder und Jugendliche) aus Wels und den umliegenden Bezirken an diese Beratungsstelle um Hilfe.
Sie wurden von den fünf MitarbeiterInnen des Fachteams professionell betreut und erhielten insgesamt 2317 Beratungen, Psychotherapien und Prozessbegleitungen.
Darüber hinaus umfasst das Angebot des Kinderschutzzentrums Tandem auch Info- und Vernetzungstreffen zu kinderschutzrelevanten Themen, (therapeutische) Spielgruppen, die Mitarbeit in Expertengremien und fachspezifische sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

  2. Alexander Baczynski sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Am 25. Mai 2022 bringt die Wels Marketing & Touristik GmbH in Kooperation mit dem Chorverband OÖ die Lange Nacht der Chöre zum ersten Mal nach Oberösterreich. Nach zwei – leider pandemiebedingt – vergeblichen Anläufen im Mai 2020 und 2021 wird nun das große Singen in der Welser Innenstadt stattfinden. In Summe werden 27 Chöre mit ca. 600 Sängerinnen und Sängern zur Premiere nach Wels kommen. Alle Infos für Besucher, Chöre und Interessierte gibt es unter www.wels.at/langenacht

Premiere in OÖ: Lange Nacht der Chöre lässt Wels erklingen

Am Freitag, 2. Oktober startet – vorbehaltlich etwaiger COVID 19-Beschränkungen – Intendant Peter Kowatsch in seine erste Saison im Theater Kornspeicher (Freiung 15). Zuvor wird das bisher städtisch bespielte Kleintheater mit seinen bis zu 140 Plätzen renoviert und barrierefrei gemacht.

Theater Kornspeicher wird bereits heuer barrierefrei

Jeder hat einen Wunsch und Weihnachten ist die Zeit um diesen laut auszusprechen. Wer weiß, vielleicht geht er in Erfüllung Peter Kowtsch, Welser Arkadenhofsommer WAKS

Wunsch beim Punsch

Der Klimawandel hat vielfältige und teils unerwartete Auswirkungen rund um den Globus. Johann Kandler, der viele Jahre in Brasilien arbeitete, berichtet in welchen Lebensbereichen und Ländern der Klimawandel schon stark bemerkbar ist. Am 9.Oktober um 19:00 im Saal am Marktplatz in Thalheim.

Klimawandel und Gerechtigkeit

Die Vernissage am Stadtplatz – Gedankenwege! Ab heute sind Werke von den Künstlerinnen Evelyn Kreinecker, Birgit Schweiger, Ulli Stelzer zu sehen. Alles dreht sich um Linien.

Die Galerie Forum Wels

„Lass mi amoi nu d’Sunn aufgehn segn“ und „I am from Austria“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner