Kalender<

Alfons Eder – seine Kunstgeschichte Galerie 4614,

Merken

Der gebürtige Uttendorfer (Salzburg) und ausgebildeter Graveur besuchte in jungen Jahren die Akademie für Angewandte Kunst in Wien, weil Studentenjobs in Skandinavien in den Fünfzigerjahren gut bezahlt waren, wollte er nach Schweden, weigerte sich aber, sich in der langen Schlange um ein Visum anzustellen. Viel schneller bekam er für Finnland die Einreiseerlaubnis. Prompt lief ihm im hohen Norden schon nach wenigen Stunden seine spätere Frau Raija über den Weg.

Was als Sommerjob gedacht war, wurde zu einem 16-jährigen Aufenthalt. Eder machte sich einen Namen als Grafiker, schuf preisgekrönte Werbeplakate und gestaltete für das finnische Nationaltheater Plakate. Noch heute verbindet ihn eine Freundschaft mit dem damaligen Direktor.

1972 flüchtete Eder mit seiner Frau und dein beiden Kindern vor den langen, dunklen Winternächten zurück nach Österreich. In Wels wurden sie sesshaft. Raija gründete auf dem Stadtplatz ein Tanz- und Theaterstudio, Alfons machte sich als Grafiker selbstständig. Die Welser und Salzburger Messe zählten zu seinen Stammkunden. Wirklich aufgeblüht ist Eder aber erst vor 17 Jahren – als er auf dem Papier nur noch nach seinen Vorstellungen gestalten konnte.

Bei seine letzten Austellung 2012 “das Böhse Gesicht unserer Zeit” im Galeriehaus Wels wurde Ihm die Kulturmedaille der Stadt Wels verliehen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

  2. Birgit Karlsberger sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Österreich Debüt für den Leeds Piano Competition Gewinner 2018. Der 21 Jährige Eric Lu ist zu Gast in Wels und begeistert mit seinem Können am Klavier das Publikum. Lu wurde 1997 in Massachusetts geboren, bereits mit 17 Jahren erhielt er seine ersten Auszeichnungen. An diesem Konzertabend in den Minoriten spielt er Brahms, Schumann und Chopin.  

Eric Lu
Merken

Eric Lu

zum Beitrag

Vergessen sie Superman, Batman und Co. Denn Wels hat jetzt seine eigenen Superhelden. Was die können? Tanzen. Und das richtig gut. Aber sehen sie selbst.

Das Theater Kornspeicher setzt 2023 bei der Programmierung auf Bewährtes wie zum Beispiel Kasperltheater mit zwei Vorstellungen jeden ersten Samstag im Monat (ab 04.02.) und Märchenerzählungen für Kinder ab 3 Jahren (Beginn am 26.01. mit „Frau Holle“ gefolgt von „Die goldene Gans“ am, 26.02.). Ebenso wird für Kinder Neues geboten, wie etwa jeden zweiten Sonntag im Monat ein interaktives Märchenspiel für die ganze Familie beginnend mit „Hänsel und Gretel“ am 12.02. um 10:30 Uhr. Gudrun Moser und Maria Schwarz erzählen, spielen und führen als Zwick und Zwack durch das Märchen von den Gebrüdern Grimm. Kinder ab 3 Jahren dürfen zu diesen lustigen Vorstellungen verkleidet kommen, spontan mitspielen und das Spiel unterstützen. Sie können aktiv in verschiedene Rollen schlüpfen, gemeinsam spielen, lachen und staunen und in dieser Theaterstunde selbst zu Bühnenstars werden. Die im Jahr 2022 sehr erfolgreich gestartete Reihe, bei der sich das Theater Kornspeicher in das „Varieté Grenier“ verwandelt, wird 2023 mit einer ganz neuen Produktion fortgeführt. Einmal im Quartal wird das Publikum mit einem neuen bunten und kurzweiligen Revue-Programm mit beeindruckender Akrobatik, anmutigem Tanz, verblüffender Zauberei, Gesang, Musik & Comedy zum Staunen und Lachen gebracht. Am 17. Februar wird der Autor Franzobel aus seinem brandneuen Werk „Einsteins Hirn“ lesen und seinen soeben erschienenen Roman präsentieren. Blues-Freunde freuen sich auf Michael Fridrik Trio feat. Chad Strentz am 2. März und am Freitag, 03. März kommt das Liedermacher-Duo Scrapbook (Maximilian Eigletsberger & Gisi Giko) mit ihrem neuen Programm zu uns in den Kornspeicher. Mit der Medley Folkband wird der St. Patircks Day mit einer musikalischen Reise nach Irland am 18. März gefeiert. Am 27. März startet die neue Reihe „Magic Monday“ mit den bekannten Magiern Philipp Ganglberger und Wolfgang Moser, die einmal im Quartal zaubern werden, dass sich die Kornspeicher-Balken biegen und das vermeintlich Unmögliche möglich gemacht wird. Am 20. April freuen wir uns auf den Kasperl für Erwachsene mit Reni Brandstötter, und am 5. Mai kommt der bekannte Schauspieler Franz Froschauer mit seinem heiteren Karl Valentin Abend zu uns. Ebenfalls u. a. am Programm 2023 ist ein Abend mit Wienerliedern mit Hans Radon und Claudia Pointinger, ein Charity-Konzert des Kiwanis Club Wels und beim „Talk im Kornspeicher“ werden wieder Persönlichkeiten aus der Kulturszene auf der Bühne des Kornspeichers zu Gast sein.  „Mit großer Freude sehe ich, dass wir auf einem guten Weg sind, das Theater Kornspeicher mit einer facettenreichen Programmierung und ambitionierten Ausrichtung kontinuierlich zu einem pulsierenden Kulturkraftwerk für Kleinkunst, Kinder und Kreative zu entwickeln und damit unser geliebtes Publikum zu erreichen und zu begeistern. Mit viel Herzblut und Engagement positionieren wir gemeinsam unseren Kornspeicher im Herzen der Stadt als Kleinkunstbühne und fixe Größe in der Kulturlandschaft. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Hereinspaziert und Bühne frei!“ Direktor Peter Kowatsch

2023: Neues und Bewährtes im Kornspeicher

Am Samstag, 5. Oktober 2019 findet heuer die Museumsnacht in den Stadtmuseen Burg, Minoriten und Kaiser-Panorama sowie im Welios Science Center und im Bahnzeit Pferdeeisenbahnmuseum statt.

Welser Museumsnacht am 5. Oktober

Schöne Überraschung für Queen-Gitarrist Brian May zu seinem 75. Geburtstag am 19. Juli: Wie die offizielle britische Chart Company heute bekanntgegeben hat, erreichte die Hitsammlung „Greatest Hits“ aus dem Jahr 1981 die Sieben-Millionen-Marke verkaufter physischer und digitaler Alben – ein Rekord. Damit ließ die Kultband ihre schärfsten Konkurrenten ABBA, The Beatles, Adele und Michael Jackson einmal mehr hinter sich.

Neuer Rekord von Queens "Greatest Hits"-Album in Großbritannien

Irish Folk – Abschluss WAKS 2019

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

Gewinnspiel

Schlagerzeit

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

zum Gewinnspiel
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Arbeitskräftemangel
Machst Du dir Sorgen um die Zukunft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner