Kalender<

Andreas Vitásek | Austrophobia | Mi. 30. Oktober 2019 20 Uhr

Merken
Andreas Vitásek | Austrophobia | Mi. 30. Oktober 2019 20 Uhr

Andreas Vitáseks 13. Programm „Austrophobia“ ist eine kabarettistische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und dem Fremdsein, mit begründeten und unbegründeten Ängsten, mit dem Junggewesensein und dem Älterwerden und mit der untoten Vergangenheit Österreichs. Ankommen und Wegfahren, Nationalismus und Internationalismus und die alltäglichen Mühen der Ebene werden im privaten Mikrokosmos einer Familie mit illegal eingeschleustem Mopsabgehandelt.

Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Lauert das Grauen in der Idylle? Und ein alter Bekannter feiert das größte Comeback seit Lazarus.

„Der Titel ist keine Reaktion auf die aktuelle Regierung, sondern den habe ich schon 2013 notiert, weil mir das Wort so gut gefallen hat“, sagt Andreas Vitasek, der seine Angst vor dem politischen Geschäft mit der Angstmache diesmal dennoch ungewohnt direkt zur Sprache bringt und von Deutschtümelei bis zu nationalistischer Besinnung auf Heimat und Tracht kein Thema auslässt.

Geschichtenerzähler ohne Rücksicht auf Verluste

Dazwischen wechselt Vitasek, der begnadete Geschichtenerzähler mit Gespür für Tempo und Rhythmus, unvermutet zwischen platten Witzen, subtilen Gesellschaftsanalysen und todernsten Botschaften und zeigt dabei keinerlei Angst vor der beklemmenden Stille im Raum, etwa wenn es um ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer geht.

Lose Anekdotensammlung

Fast zweieinhalb Stunden dauert der rasante, nicht ganz pannenfreie Abend, bei dem als finale Überraschung nach zehn Jahren die Todespuppe („Zippe zappe“) wieder auferstehen darf. Ein Abend, der in loser Abfolge und waghalsigen Assoziationsketten von der südburgendländischen Mentalität über die freudsche Traumdeutung bis zur Angst vor dem Alter führt und der sich am Ende leider doch eher als Anekdotenfleckerlteppich denn als dramaturgisches Ganzes erweist. Nichts desto trotz: Vitasek beim kabarettistischen Teppichknüpfen zuzusehen, lohnt sich allemal.

Vorverkauf (€24) Öticket, schl8hof.kupfticket.at & Moden Neugebauer Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Kunst mit Zuschauer? Fragen ohne Antworten? Das durften die Künstlerinnen und Künstler der diesjährigen Art Diagonale erleben. Die Ergebnisse des Projekts wurden am Sonntag in Form einer Vernissage präsentiert.

Gemeinsam musizieren – für viele Jugendliche gibt es kaum etwas Schöneres. Für besonders talentierte Blasmusikerinnen und Blasmusiker im Bezirk Wels und Wels-Land gibt es nun auch endlich wieder die Chance dieses Hobby mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten auszuüben. Denn das Bezirksjugendorchester hat sich neu formiert und ist mit gewohnt hoher Qualität wieder zurück.

Im passenden Rahmen eines Konzertes des Welser Symphonieorchesters im Stadttheater Greif unter der Leitung von dessen Präsidentin Kons. Martina Franke, MA erhielt diese von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger die Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold. Die gebürtige Welserin begann ihre musikalische Laufbahn im Kindesalter in der damals noch städtischen Musikschule. Sie spielte im dortigen Jugendorchester und seit 1982 auch im – seit 2019 von ihr präsidierten – Symphonieorchester. Nach ihrem Studium am damaligen Bruckner-Konservatorium (jetzt Anton-Bruckner-Privatuniversität) Linz kehrte sie als Lehrkraft für Violine, Viola und Kammermusik in die nunmehrige Landesmusikschule Wels zurück, die sie seit 2020 als Direktorin erfolgreich leitet. Zudem wurde sie heuer – nach jahrelanger Tätigkeit im Kulturbeirat der Stadt – zur Vorsitzenden des neuen Kultur- und Förderbeirates bestellt. Am gleichen Abend verlieh der Kiwanis Club Wels seine „Prix Talentis“ für besondere musikalische Talente an Stephan Deinhammer und Valentin Neudorfer, die auch mit solistischen Darbietungen überzeugten.

Ehrung für Welser Kulturschaffende

Sind Sie vielleicht noch auf der Suche nach einem Weihnachts- oder Wichtelgeschenk und möchten dabei regional einkaufen? Wenn Sie etwas Individuelles und Handgefertigtes schenken möchten, dann sind Sie bei den Kunsthandwerkern der Region genau richtig. Denn auch wenn es heuer keine Weihnachtsmärkte gibt, auf Kunsthandwerk müssen Sie dennoch nicht verzichten.

Tabuthemen gibt es hier keine. Bei Gstanzl und Wirtshausliedern wird wirklich jeder mal aufs Korn genommen. Und genau das macht es, das über den Alltag gesprochen und gelacht wird. Hier kann man seine Sorgen vergessen, wenn der Kupetzius zum gemütlichen Nachmittag lädt.

Barbara, Olivia und Angelika – sie sind nicht einfach nur drei Frauen die eine langjährige Freundschaft verbindet. Nein, die sind auch eine Band. Die Sugarbabes aus Oberösterreich, wenn man so sagen möchte. Gesungen wird alles, Pop,Soul und Mundart – ein musikalisches RAMASURI.

Wir verlosen 2 x 2 Karten für Das Musical der wohl berühmtesten kleinen Hexe. Bibi Blocksberg. Alles wie verhext -Das Musical

Gewinnspiel

2x2 Karten für Bibi Blocksberg - Das Musical

Wir verlosen 2 x 2 Karten für Das Musical der wohl berühmtesten kleinen Hexe. Bibi Blocksberg. Alles wie verhext -Das Musical

zum Gewinnspiel

Jetzt mitspielen und zwei VIP Karten für das OÖ-DERBY in der Regionalliga Mitte gewinnen! Der Tabellenführer SPG HOGO Wels trifft am 7. Oktober (Anstoß 19:00) zuhause auf den Vierten SPG Wallern/St. Marienkirchen. Mit uns verfolgst du das Spiel aus dem neuen VIP-Stadl und genießt Essen und Trinken vom S’Kulinarium. Ein Tipp: in Tracht vorbeischauen – denn zusätzlich zum Spiel wird im Sportzentrum Wimpassing Oktoberfest gefeiert!

Gewinnspiel

VIP Karten für SPG HOGO Wels vs. Wallern

Jetzt mitspielen und zwei VIP Karten für das OÖ-DERBY in der Regionalliga Mitte gewinnen! Der Tabellenführer SPG HOGO Wels trifft am 7. Oktober (Anstoß 19:00) zuhause auf den Vierten SPG Wallern/St. Marienkirchen. Mit uns verfolgst du das Spiel aus dem neuen VIP-Stadl und genießt Essen und Trinken vom S’Kulinarium. Ein Tipp: in Tracht vorbeischauen – denn zusätzlich zum Spiel wird im Sportzentrum Wimpassing Oktoberfest gefeiert!

zum Gewinnspiel
Wirbel um Nehammer-Video
Sollte der Kanzler jetzt zurücktreten?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Cannabis-Legalisierung in Deutschland
Soll Österreich nachziehen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner