Auswärtssieg - Tabellenführer

Merken
Auswärtssieg - Tabellenführer

Die SPG Weisskirchen/Allhaming bezwingt in Runde 9 auswärts Union Perg mit 2:0. Die Tore erzielen Pollak (6.) und Templ (58.). Damit verteidigen die Zebras die Tabellenführung in der OÖLiga vor Wallern, das mit 7:0 (!) in Grieskirchen gewinnt.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Christian Schöffmann (Bürgermeister Gunskirchen) im Talk.

Traun. Am 19.10, dem Finaltag der zweiten Auflage des oberösterreichischen Football Cup, konnten die Huskies Wels mit einem 17:8 Erfolg gegen die Gmunden Rams den dritten Platz für sich behaupten.

Huskies sichern dritten Platz beim OÖ-Cup im American- Football

Das Team Felbermayr Simplon Wels erstellt jetzt seinen Rennkader für die Radsportsaison 2021. Neu und bereits fix im Team ist ein Heimkehrer: Matthias Mangertseder war von 2017 bis 2019 Bestandteil des Profi-Radteams aus der Messestadt und konnte im Felbermayr-Dress beim Straßenrennen der Braunauer Radsporttage sein 1. Internationales Rennen gewinnen. Nach einem schweren Sturz beim Prolog der Österreich-Radrundfahrt 2019 in Wels und einer Armverletzung war leider die damalige Saison für ihn vorzeitig beendet.   „Wir haben uns für Matthias entschieden, weil er ein sehr großes fahrerisches Potential hat und auch menschlich optimal in unsere Truppe passt“, betont Rennsportleiter Andreas Grossek. Der 22-jährige aus Arnstorf in Bayern hat sich 2021 einen Rennsieg bei einem Eintagesrennen und die bestmögliche Unterstützung des Teams bei großen Rundfahrten zum Ziel gesetzt. Der Allrounder kann vor allem bei Rennen auf welligem und bergigem Gelände seine Stärken ausspielen. Das größte sportliche Ziel ist ein Sieg beim Giro del Lombardia, sein bisheriges sportliches Highlight war die Teilnahme beim Mannschaftszeitfahren der Straßen-Rad-WM in Innsbruck 2018 mit dem Felbermayr-Express.

Mangetseder kehrt zurück zu Felbermayr

Am kommenden Sonntag den 2 Februar ab 15 Uhr  trifft Tabellenführer Walter Wels zu Hause im Oö Derby auf die heuer überraschend starken Mauthausner. Im Herbst gewannen die Welser in Mauthausen mit 4:1. Nach der letzten bitteren 4:0 Niederlage im Schlager auswärts gg. Stockerau wollen die Messestädter möglichst rasch wieder in die Erfolgsspur kommen und mit einem Heimsieg dem Einzug ins Final Four einen wichtigen Schritt näher kommen. Ob die Gäste im ewig jungen Duell der beiden Mannschaften dabei mitspielen bleibt abzuwarten. Wie schon beim Hinspiel im November wird auch dieses mal wieder Mister Wels und Nationaltrainer Dominique Plattner an die grüne Platte treten. Aber auch seine Kollegen Frane Kojic und Adam Szudi haben sich viel vorgenommen um das Ergebnis vom Stockerauspiel wettzumachen. Trainer David Huber wird sicher wieder seine Mannen gut auf die Gäste aus Mauthausen einstellen und hofft auf zahlreiche Unterstützung der Welser Fans.

Viel Brisanz im OÖ Derby

Es ist geschafft. Zum ersten Mal in der noch jungen Vereinsgeschichte haben die Flyers Wels eine Playoffrunde für sich entscheiden können. Mit 3:1 hat sich die Truppe von Coach Sebastian Waser gegen den Favoriten aus Klosterneuburg durchgesetzt. Und träumt jetzt von der nächsten Überraschung.

Der extreme Wintereinbruch hat den Skiweltcup-Kalender durcheinander gewirbelt, aber völlig zum Erliegen bringen lässt sich der alpine Skizirkus natürlich nicht, auch wenn die Damen wegen der Absage beider Super-Gsunverrichteter Dinge aus St. Moritz abziehen mussten. Der am Sonntag Sicherheitsbedenken zum Opfer gefallene Herren-Riesentorlauf geht nun am Montag über die Bühne. Der erste Durchgang wird um 10 Uhr, der zweite um 13 Uhrgestartet (jeweils live in ORF 1). Das Samstag-Rennen mit dem Sieg des Kroaten Filip Zubcic ging zwar bei dichtem Schneetreiben über die Bühne, Gefahr für die Läufer bestand aber nicht. Am Sonntag war das anders, da sah der Internationale Skiverband (FIS) die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. „Unglücklicherweise war die Vorhersage richtig. Der Schnee ist sehr nass, ein sicheres Rennen ist nicht möglich“, bestätigte FIS-Chefrenndirektor Markus Waldner. Schneefall beim Rennen „Die Piste ist sehr aufgeweicht, der Regen hat ihr so zugesetzt, dass man nicht fahren kann. Es ist richtig, dass man das auf morgen verschiebt“, sagte ÖSV-Herren-Rennsportleiter Andreas Puelacher bei schönem Wetter am Sonntagvormittag. Die Temperaturen sollen in der Nacht auf Montag auf bis zu minus elf Grad sinken, während des Riesentorlaufs (10.00/13.00 Uhr) wird es wieder Schneefall geben. Puelacher hofft auf ein Rennen und ein besseres Ergebnis aus österreichischer Sicht, auch wenn er mit Marco Schwarz (14./nach Covid-19-Infektion), Adrian Pertl (mit Startnummer 63 auf Platz 20./erst zweiter Weltcup-RTL) und auch Manuel Feller bis zu dessen Ausfall zufrieden war. „Wir wollen zeigen, dass wir um Platz zehn mitfahren können. Die anderen müssen sich noch steigern, damit wir wieder mehr unter den dreißig haben.“ Die Herren übersiedeln dann nach Val d´Isere, wo ab Mittwoch für die Speed-Rennen am Wochenende trainiert wird. Allerdings könnte den Wetterprognosen zufolge hier das nächste Schneechaos drohen. Am Samstag steht vorerst die Abfahrt auf dem Programm, am Sonntag folgt der Super-G, beide Rennen werden um 10.30 Uhr gestartet. Die Damen sind ebenfalls in Frankreich im Einsatz und absolvieren am Samstag und Sonntag in Courchevel zwei Riesentorläufe (9.30 bzw. 12.30 Uhr).

Intensives Vorweihnachtsprogramm im SkiweltcupIntensives Vorweihnachtsprogramm im Skiweltcup
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner