Die WM in Seefeld macht heuer Schlagzeilen. Aber leider nicht nur wegen der sportlichen Leistungen, sondern auch wegen Doping Vorwürfen. 2 Österreichern wurde Blutdoping vorgeworfen und sie wurden auch bereits gesperrt. Anders in Marchtrenk. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Da wird zwar gedoped, aber mit Bier und Würstel. Und zwar bei den Stadtmeisterschaften in Stockschießen.
Heute fand das 5. Rennen der ÖRV- eCycling League Austria statt. Der virtuelle Rundkurs „Watopia“ war dreimal zu absolvieren und führte über insgesamt 41,8 Kilometer. Das Team Felbermayr Simplon Wels war wieder mit Radprofi Moran Vermeulen am Start, der das Rennen von seinem Trainingsort aus auf einem speziellen Rollentrainer absolvierte. Mit 480 Höhenmetern und drei intensiven Anstiegen war das Rennen alles andere als leicht. Moran Vermeulen setzte sich zu Rennmitte von seinen Verfolgern ab, wurde aber 4 Kilometer vor dem Ziel gestellt und landete auf dem 5. Platz, das Podium verpasste er nach Platz 2 in der Vorwoche diesmal nur um wenige Zentimeter. „Nach zwei intensiven Trainingswochen auf dem Rennrad bin ich mit meiner Leistung zufrieden“, so der 23jährige.
Mit einem Topteam geht das Team Felbermayr Simplon Wels in die Rennsaison 2020. Nach dem starken vergangenen Jahr mit 18 Podestplätzen und 16 Top 10-Platzierungen wollen die insgesamt 10 Radprofis heuer zahlreiche Tages- und Rundfahrtsiege einfahren. Bei den 1. Rennen in der Türkei im Februar 2020 konnten bereits jetzt der 1. Etappensieg und drei 2. Plätze erreicht werden. Höhepunkt der heurigen Rennsaison ist die 72. Internationale Österreich-Radrundfahrt, die vom 27. Juni bis 3. Juli stattfindet. Bei diesem Kräftemessen mit World Tour Teams haben die Welser Profis einen Etappensieg und einen Platz unter den Top 5 der Gesamtwertung im Visier. Darüber hinaus wollen die Radprofis aus der Messestadt den Vorjahressieg in der Radbundesliga verteidigen und Erfolge bei internationalen Rundfahrten nach Wels holen. Insgesamt besteht der Kader aus 10 Topfahrern aus 4 Nationen. „Mit der Rückkehr von Riccardo Zoidl und Filippo Fortin sowie weiteren starken Neuzugängen haben wir das Potential, große Rundfahrten zu gewinnen. Unser Kader war selten so stark“, betont RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz. Jetzt fand vor zahlreichen Gästen die Teampräsentation im Welios in Wels statt.
Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.
Die Taf-Tennisakademie Akademie ist auf der Suche nach dem Ballwagen-“Dieb”. Gesucht im TSZ Wels-Rosenau! Bitte den “ausgeliehenen” Ballwagen bis spätestens 1. Dezember wieder zurückbringen!
Kleine Einblicke in unsere nächste Ausstellung “3 minus 1” mit Werken von Gabi Scharinger, Augustinus Vrank und Helmuth Kinz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Am 16.Jänner ab 19:30.
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.
Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.
👍
👏👏
👍
👍