Ergo School Race - Schüler strampeln in Wels Comeback
Merken
Auch Interessant
Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat am Donnerstag die fünfjährige Haftstrafe für Ex-Judoka Peter Seisenbacher um zwei Monate auf vier Jahre und zehn Monate reduziert. Der zweifache Olympiasieger war im vergangenen Dezember am Wiener Landesgericht verurteilt worden, weil er nach seiner aktiven Karriere als Trainer in einem Wiener Judo-Verein zwei unmündige Mädchen missbraucht hatte. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte den Schuldspruch des zweifachen Judo-Olympiasiegers bereits im April bestätigt, nun war am OLG über die Strafberufung verhandelt worden. Der Strafrahmen reichte von einem bis zu zehn Jahren. Verteidiger Bernhard Lehofer hatte zahlreiche Milderungsgründe vorgebracht, von denen der Richtersenat jedoch nur den Verfahrensstillstand gelten ließ und das Urteil der ersten Instanz um zwei Monate verringerte. Der Anwalt hätte sich, wie er nach der Verhandlung sagte, eine größere Reduktion gewünscht. Seisenbacher selbst äußerte sich während und nach der Verhandlung nicht. Den gerichtlichen Feststellungen zufolge hatte das einst gefeierte Sportidol erstmals 1997 ein Kind körperlich bedrängt. Die Betroffene war damals neun Jahre alt. Von 1999 an kam es zu geschlechtlichen Handlungen, die sich bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres der Betroffenen wiederholten. Ab Sommer 2004 machte sich der Ex-Judoka an ein damals 13 Jahre altes Mädchen heran, das er ebenfalls als Trainer in der Kindergruppe in seinem Judo-Verein betreute. Auch mit diesem Mädchen kam es zu sexuellen Handlungen. Zuvor hatte Seisenbacher auf einem Judo-Sommerlager im August 2001 versucht, einer damals 16-Jährigen näher zu kommen. Die 16-Jährige wehrte ihn ab, dieser Vorgang wurde daher von der Justiz als versuchter Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses qualifiziert.

Sturmtief “Yulia” mit Böen um 100 km/h hat oberösterreichweit für rund 200 Einsätze der Feuerwehren aufgrund von Sturmschäden gesorgt.

Ein kleinerer Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Wels-Vogelweide forderte in der Nacht auf Samstag eine verletzte Person.

Ein Brand in einer Wohnung in Wels-Vogelweide führte Freitagnachmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Paul Mahr (Bürgermeister Marchtrenk) im Talk. Über seine Zukunft, verrückte Ideen und den Sommerplan.

Gerätturnen Mädchen 6-8 Jahre Montag & Freitag, 15:00 – 16:00 Uhr in der Gerätturnhalle (Edi Bruckbauer, Julia Humer, Ines Mitterhumer) Turn- und spielerisches Aufwärmen, gerätespezifisches Aufwärmen. Trainieren von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit. Turnen an Geräten für Mädchen wie Boden, Balken, Trampolin, Sprung und Reck. – Training für diverse Turnwettkämpfe (TURN 10), sowie – Training für Showeinlagen (Schauturnen) als Fixpunkt im November/Dezember des Turnjahres (im normalen Trainingsbetrieb) Aufgrund des großen Andrangs ist dieser Kurs leider für Neuaufnahmen geschlossen. Gerne nehmen wir den Interessenten in die Warteliste auf, bitte nehmen Sie mit uns beim Sekretariat in der Alten Halle Kontakt auf. Vielen Dank an Norbert Rudy für die tollen Fotos! Alle aktuellen Infos finden Sie hier: https://www.wtv1862.at/kursangebote/geraetturnen/

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.

Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.