Gefahrstoffeinsatz nach Schwefelsäureaustritt im Hallenbad der Volksschule in Gunskirchen

Merken
Gefahrstoffeinsatz nach Schwefelsäureaustritt im Hallenbad der Volksschule in Gunskirchen

Gunskirchen. Ein Schwefelsäureaustritt im Hallenbad der Volksschule in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) führte Freitagvormittag zu einem Großeinsatz.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Klassen verbleiben, da sich der betroffene Bereich auf das Hallenbad im Keller beschränkt.
„Wir sind alarmiert worden zu einem Verdacht auf einen Chlorgasaustritt beim Schwimmbecken der Volksschule Gunskirchen. Die Feuerwehren Fernreith und Gunskirchen sind alarmiert worden laut Alarmplan und haben die erste Lageerkundung durchgeführt. Die Erstmaßnahme war, dass der Turnsaal, beziehungsweise die Umkleideräume geräumt wurden und dieser Trakt abgesperrt wurde gegenüber der restlichen Schule. Es hat im Prinzip keine Gefahr bestanden, es war nicht notwendig das gesamte Gebäude zu räumen. Wir haben dann in weiterer Folge unter Atemschutz Messungen durchgeführt. Dort konnte keine Chlorgaskonzentration festgestellt werden. Es hat sich dann herausgestellt, dass wir von Schwefelsäure sprechen, die verwendet wird, um das Schwimmbecken PH-mäßig auf den richtigen Level zu bringen,“ schildert Martin Grabner, Einsatzleiter der Feuerwehr Gunskirchen. Es wird vermutet, dass es durch eine technische Störung der Anlage zu einem Austritt von Schwefelsäure in eine Auffangwanne gekommen ist, der Behälter selbst war jedenfalls unbeschädigt.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte sind alle samt unverletzt, bestätigt das Rote Kreuz. Drei Feuerwehren standen im Einsatz. Speziell auf Gefahrstoffe geschulte Kräfte der Feuerwehr wurden hinzugezogen.

Eine Frau, welche im betroffenen Bereich mit Reinigungsarbeiten beschäftigt war und übrr Übelkeit geklagt hatte, wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Klinikum Wels eingeliefert werden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Aktionstag rund um das Thema Mobilität für die ganze Familie!

Thalheimer Mobilitätstag 2020

Ihr kompetenter Partner für Reifen aller Art (Agrar, EM, Stapler, LKW, PKW, MOTO) Beratung, Montage, Reparatur! Umfangreiches Lagerangebot!

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei Mittwochfrüh kurzzeitig bei einer Personenrettung im Einsatz.

Personenrettung: Verletzte Person in Marchtrenk aus Böschungsbereich des Traunflusses gerettet

Ein Kabarett in der Stadthalle Wels am 20.Jänner um 20:00. „Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht“.“ „Sowohl als auch“ und sich „alle Optionen offen halten“ drücke den momentanen Zeitgeist aus, meint Günter Grünwald.  Und diese Haltung inspirierte ihn zu seinem neuesten Programm „Definitiv vielleicht“.

Günter Grünwald "definitiv vielleicht"

Ein Kleinbrand im Motorraum eines PKW hat Donnerstagfrüh in Wels-Pernau für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt.

Kleinbrand im Motorraum eines PKW in Wels-Pernau rasch gelöscht

Oberösterreich will in seinem Ausführungsgesetz zur Sozialhilfe die „Bemühungspflicht“ um den Spracherwerb verankern. Ein konkretes Sprachlevel wird nicht vorgeschrieben – das ist laut VfGH nicht zulässig -, vielmehr sollen die Fälle im Rahmen eines Case-Managements einzeln beurteilt werden, informierten Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr am Mittwoch in einem Hintergrundgespräch. Ein Beschluss im Landtag wird für Dezember angepeilt.

Sozialhilfe - OÖ will "Bemühungspflicht" um Spracherwerb verankern
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner