Gegen die Krise-WSC Hertha VS. Wac Amateure

Merken

Es ist bis dato eine Saison zum Vergessen für die Welser Clubs in der Regionalliga. Während der FC vom Abstieg kaum mehr zu retten scheint, ist auch die Hertha nach vier Niederlagen in Serie vom erklärten Ziel – um den Aufstieg mitzuspielen – meilenweit entfernt. Die Saison abgehakt? Mitnichten. Denn es gibt noch einen Grund zu Kämpfen: die Qualifikation für den ÖFB Cup scheint noch möglich.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

ES IST ESKALIERT!!! Nicht nur die Spieler der WTV Volleys haben heute in Esternberg ihren Eindruck hinterlassen, sonder vor allem die Schlachtenbummler der WTV Ultras haben ganze Arbeit geleistet und die ohnehin kleine Halle in ein Tollhaus verwandelt. Im Zuge der ersten organisierten Fan-Fahrt kamen mittels Fan-Bus an die 30 Ultras zum Auswärtsspiel nach Esternberg, um dort ordentlich einzuheizen. Und den Ankündigungen ließen die Fans dann auch Taten folgen. Esternberg wurde in zartes WTV-Rosa getaucht 😉 Gespielt wurde natürlich auch. Gleich im ersten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen der Gäste aus Wels und den Gastgebern aus Esternberg. Der erste Satz verlief sehr ausgeglichen und blieb bis zum Ende hin spannend, schlussendlich mussten sich die Welser knapp mit 23:25 geschlagen geben. Der zweite Satz verlief dann mehr zu Gunsten der WTVler und sie konnten sich entscheidend absetzen und am Ende ein eindeutiges 25:17 erkämpfen und damit den Satzgleichstand herstellen. Den Schwung aus dem gewonnen Satz konnten die Gäste mitnehmen und auch den dritten Satz, wenn auch knapp, mit 25:23 für sich entscheiden. Bereits jetzt waren die Ultras auf Betriebstemperatur und die Schlachtgesänge hallten durch die Halle. Das dürfte auch die Gastgeber ein wenig beeindruckt haben, denn im vierten Satz war der Widerstand gebrochen und die Gäste aus Wels gewannen überlegen mit 25:13 und damit auch das Spiel mit 3:1. Neben den Spielern gönnten sich auch die Ultras eine kleine Verschaufpause im spielfreien zweiten Spiel, um danach wieder voll angreifen zu können. Im abschließenden Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Schwertberg, gegen die man aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen hatte. Und die Revanche glückte perfekt. Bereits im ersten Satz konnte durch das druckvolle Spiel eine klare Führung herausgespielt werden, welche bis zum Ende gehalten werden und der Satz mit 25:18 nach Hause gespielt werden konnte. Im zweiten Satz bot sich ein ähnliches Bild, der Mannschaft aus Schwertberg wurde mit druckvollen Angriffen, gut gestellten Blocks, sicherer Verteidigung und präzisem Aufspiel keine Möglichkeit gegeben ins Spiel zu finden. Der Satz konnte ebenfalls klar mit 25:17 gewonnen werden. Spektakulär endete dann der dritte Satz. Nachdem über den gesamten Spieltag bereits sehr viel über die Mitte gespielt wurde, war es Mittelblocker Roman Kaiser vorbehalten, mit drei Angriffspunkten und vier Blocks en suite das Spiel zu beenden. Das brachte auch die WTV Ultras ein letztes Mal zum eskalieren. Die Welser haben sich durch die beiden Siege den dritten Tabellenplatz im Grunddurchgang gesichert und werden in der ersten Playoff-Runde abermals auf das Team aus Esternberg treffen. Das Playoff wird mit Hin- und Rückspiel ausgetragen und bei Bedarf durch einen Golden Set entschieden. Das Auswärtsspiel in Esternberg findet am Sonntag, 01.03.20, Spielbeginn 12:00 statt, das Heimspiel dann am Samstag, 07.03.20 ab 13:00 in der Heimhalle des Welser Turnvereins. ES WIRD ESKALIEREN! Die Mannschaft der WTV Volleys bedanken sich abermals beim besten Fanclub ganz Österreichs. Kein Fanclub einer Volleyballmannschaft bis rauf zur ersten Bundesliga kann sich mit den WTV Ultras messen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Spiele, die Fanfahrt nach Esternberg am 01.03. und dann auf das Heimspiel als vorläufigen Höhepunkt. #rosa #rosaultras #wtvvolleys #wtv

WTV Volleys

Mister und Miss Schottercabana – was für ein Titel. Den wünschen sich die Gunskirchner nun. Dieses Jahr musste man sich aber noch mit Boccia und Beach-Soccer begnügen. Doch Missen und Mister sind auch dieses Jahr schon gesichtet worden.

Gute Nachrichten gibt es für den Sport. Seit Mitte dieser Woche ist Mannschafts- und Kontaktsport wieder erlaubt. Auch bei den Flyers Wels. Wir haben bei den Basketballern reingeschaut.

WSC Hertha Wels hat zwar am Wochenende mit 4:1 gegen die WAC Amateure gewonnen. Das Tor des Abends erzielte aber U19 Nationalspieler Joshua Steiger vom WAC. Der 18-jährige (mit einem MW von 250.000 lt. tm.de) mit einem Traumsolo inkl. eiskaltem Abschluss. Kein Wunder, dass er bereits mit 16 Jahren seinen ersten Profivertrag unterzeichnet hat.

Traumtor von Supertalent

Er ist der aufgehende Stern am österreichischen Tennishimmel. Der 24 jährige Dominik Thiem ist unter den Top 10 der Weltrangliste und gilt damit als Vorbild für viele junge Tennistalente. Einige davon, sind aktuell zu Gast in Wels. Und die kommen aus der ganzen Welt – zum 2ten Junior Grand Prix.

Eine tolle Location wählte das Team Felbermayr Simplon Wels für das Mannschafts-Fotoshooting zur Radsportsaison 2021. Die Radprofis rund um Topfahrer Riccardo Zoidl und das gesamte Betreuerteam wurden im neuen Stadttheater Greif ins richtige Licht gerückt. Für die einzigartigen Fotos sorgten die Profis von W+K Photo aus Wels. „Ein Fotoshooting auf den Brettern, die die Welt bedeuten, war für uns einmal etwas ganz anderes und hat echt Spaß gemacht“, betont Daniel Lehner, der Thalheimer gibt heuer beim Felbermayr-Express sein Comeback. Sportlich geht es für das Team ab morgen mit der Istrian Spring Trophy weiter, bei der 1. Rundfahrt des Jahres 2021 in Kroatien wollen die Messestädter um den Sieg mitfahren.

Team Felbermayr auf der Stadttheaterbühne
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner