Kalender<

Historischer Schlosspark Lichtenegg fertig saniert

Merken
Historischer Schlosspark Lichtenegg fertig saniert

Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel fertig wurde das historisch anspruchsvollste Vorhaben der WelserStadtgärtnerei der jüngsten Zeit: Der historische Torbogen im Schlosspark Lichtenegg präsentiert sich nun umfassend saniert und barrierefrei begehbar. Zudem entstanden eine neue Brücke über den Gießerbach sowie eine neue Rampe für Radfahrer.

Die mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmten Arbeiten dauerten vom heurigen Mai bis zum Dezember. Nach einem Maßnahmenkonzept des Ennser Restaurators Kurt Reiss erneuerten dessen Fachkollegen Franz Mitterhauser aus Riedau die Putzelemente und Mag. Josef Weninger aus Weißenkirchen im Attergau behutsam die Stein- und Stuckelemente des Bauwerkes nach historischem Vorbild. Um die Tiefbauarbeiten(Brücken- und Rampenbau, Pflasterarbeiten) kümmerte sich die Welser Firma West-Asphalt Straßenbaugesellschaft mbH.

Der Torbogen wurde vermutlich Anfang des 18. Jahrhunderts durch den Welser Barockbaumeister Wolfgang Grinzenberger errichtet. Auftraggeber war der Besitzer Georg Josef Schmidtbauer Reichsgraf von Mannsdorf und Dachsberg. Der Bau erinnert an einen Triumphbogen und bildete den Abschluss der Parkanlage in Richtung Westen zu einem mit Kastanien gesäumten Reitweg entlang des Schlossteiches. Er ist mit Tonverzierungen (Weinlaub, Putten) und Stuckaturen versehen. Zwar hatte 1996 eine provisorische Reparatur des Daches den weiteren Verfall des Bauwerkes gebremst. Der schlechte bauliche Zustand ist jedoch erst durch die nunmehrige Sanierung zum Glück Vergangenheit.

Bereits seit 2019 erstrahlt im Schlosspark der Sisi-Pavillon in neuem Glanz. Er ist benannt nach Kaiserin Elisabeth, die Ende des 19. Jahrhunderts ihre im Schloss Lichtenegg wohnende Tochter Erzherzogin Marie Valerie mehrmals besucht hatte. Die revitalisierte Anlage eignet sich unter anderem bestens für eine Hochzeitoder eine Agape im Freien. Nähere Infos dazu gibt es bei der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule per E-Mail unter vas@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 6550 oder 6551 sowie unter wels.at/heiraten im digitalen Ratgeber „Heiraten in Wels“.

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Endlich hat das ehemalige Wasserschloss Lichtenegg wieder einen rundum würdigen Park. Der sanierte Torbogen ist nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern endlich auch wieder begehbar. Gemeinsam mit der neuen Brücke und Rampe kommen Fußgänger und Radfahrer nun viel leichter durch den Park. Besonders freue ich mich auf den Frühling, wenn die neu gepflanzten Bäume zum ersten Mal blühen werden.“

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten und verkauft. Ja so soll es sein, denn am Besten kommen bei der Charity Kunstauktion alle Werke unter den Hammer. Denn der Erlös geht direkt an die OÖ Tafel, ein Verein, der seit 10 Jahren Menschen mit warmen Mahlzeiten versorgt.

Einmal waschen, schneiden, föhnen – bitte. Das Standard Programm bei jedem Friseur. Dass Friseure aber noch viel mehr können und den unterschiedlichsten Service anbieten das erfahren sie jetzt.

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Dienstagabend auf der Gmundener Straße in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) ereignet. Ein Mopedauto krachte frontal in die Konstruktion der dortigen Traunbrücke.

Mopedauto auf Gmundener Straße in Stadl-Paura frontal gegen Konstruktion der Traunbrücke gekracht

Eine Müllverbrennungsanlage als Zentralheizung für eine ganze Stadt. In Wels ist man der Energiewende wieder um einen Schritt nähergekommen. Mit der heiß erwarteten Eröffnung des Nordringes.

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat Dienstagfrüh ein LKW einen 87-jährigen Pensionisten mitsamt Rollator erfasst und so schwer verletzt, dass der Mann kurz danach im Klinikum Wels starb.

Pensionist (87) mitsamt Rollator in Marchtrenk vom LKW erfasst und tödlich verletzt

Die Einsatzkräfte standen Sonntagabend im Linetwald in Wels-Oberthan bei einer Rettung eines verletzten Spaziergängers im Einsatz.

Personenrettung: Feuerwehr und Rettungsdienst versorgten verletzten Spaziergänger in Wels-Oberthan

Kabarett-Superstar Michael Mittermeier kommt am 8. Juli nach Pichl! Das Heimspiel-Openair des SV Pichl geht 2023 erstmals unter dem Motto „KABARETT unter dem STERNENHIMMEL“ an den Start.

Du willst dabei sein? Wir verlosen in Kooperation mit dem SV Pichl 3 x 2 Karten für das Kabarett von Michael Mittermeier (Programm #13) am Openair-Gelände in Pichl.

Foto (c) Olaf Heine

Gewinnspiel

Kabarett Michael Mittermeier

Kabarett-Superstar Michael Mittermeier kommt am 8. Juli nach Pichl! Das Heimspiel-Openair des SV Pichl geht 2023 erstmals unter dem Motto „KABARETT unter dem STERNENHIMMEL“ an den Start.

Du willst dabei sein? Wir verlosen in Kooperation mit dem SV Pichl 3 x 2 Karten für das Kabarett von Michael Mittermeier (Programm #13) am Openair-Gelände in Pichl.

Foto (c) Olaf Heine

zum Gewinnspiel
WSC Hertha und FC Wels
Wie findet Ihr die neue Spielgemeinschaft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner