Kalender<

Historischer Schlosspark Lichtenegg fertig saniert

Merken
Historischer Schlosspark Lichtenegg fertig saniert

Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel fertig wurde das historisch anspruchsvollste Vorhaben der WelserStadtgärtnerei der jüngsten Zeit: Der historische Torbogen im Schlosspark Lichtenegg präsentiert sich nun umfassend saniert und barrierefrei begehbar. Zudem entstanden eine neue Brücke über den Gießerbach sowie eine neue Rampe für Radfahrer.

Die mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmten Arbeiten dauerten vom heurigen Mai bis zum Dezember. Nach einem Maßnahmenkonzept des Ennser Restaurators Kurt Reiss erneuerten dessen Fachkollegen Franz Mitterhauser aus Riedau die Putzelemente und Mag. Josef Weninger aus Weißenkirchen im Attergau behutsam die Stein- und Stuckelemente des Bauwerkes nach historischem Vorbild. Um die Tiefbauarbeiten(Brücken- und Rampenbau, Pflasterarbeiten) kümmerte sich die Welser Firma West-Asphalt Straßenbaugesellschaft mbH.

Der Torbogen wurde vermutlich Anfang des 18. Jahrhunderts durch den Welser Barockbaumeister Wolfgang Grinzenberger errichtet. Auftraggeber war der Besitzer Georg Josef Schmidtbauer Reichsgraf von Mannsdorf und Dachsberg. Der Bau erinnert an einen Triumphbogen und bildete den Abschluss der Parkanlage in Richtung Westen zu einem mit Kastanien gesäumten Reitweg entlang des Schlossteiches. Er ist mit Tonverzierungen (Weinlaub, Putten) und Stuckaturen versehen. Zwar hatte 1996 eine provisorische Reparatur des Daches den weiteren Verfall des Bauwerkes gebremst. Der schlechte bauliche Zustand ist jedoch erst durch die nunmehrige Sanierung zum Glück Vergangenheit.

Bereits seit 2019 erstrahlt im Schlosspark der Sisi-Pavillon in neuem Glanz. Er ist benannt nach Kaiserin Elisabeth, die Ende des 19. Jahrhunderts ihre im Schloss Lichtenegg wohnende Tochter Erzherzogin Marie Valerie mehrmals besucht hatte. Die revitalisierte Anlage eignet sich unter anderem bestens für eine Hochzeitoder eine Agape im Freien. Nähere Infos dazu gibt es bei der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule per E-Mail unter vas@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 6550 oder 6551 sowie unter wels.at/heiraten im digitalen Ratgeber „Heiraten in Wels“.

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Endlich hat das ehemalige Wasserschloss Lichtenegg wieder einen rundum würdigen Park. Der sanierte Torbogen ist nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern endlich auch wieder begehbar. Gemeinsam mit der neuen Brücke und Rampe kommen Fußgänger und Radfahrer nun viel leichter durch den Park. Besonders freue ich mich auf den Frühling, wenn die neu gepflanzten Bäume zum ersten Mal blühen werden.“

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Auffahrunfall auf der B1 Wiener Straße, Linzer Straße, im Gemeindegebiet von Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat Dienstagnachmittag für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen auf Wiener Straße bei Marchtrenk fordert einen Verletzten

Ein Großeinsatz ist am Freitag in Wels-Neustadt angelaufen, nachdem am Nachmittag mehrere Waggons eines Güterzuges mit Gefahrstoff entgleist sind.

Güterzug entgleist: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges mit Gefahrstoff bei Wels entgleist

Daten-Spionage, Hackangriffe, Brände die ganze Archive vernichten – die Anforderungen an moderne Rechnungszentren werden gerade in Zeiten von steigender Digitalisierung und Industrie 4.0 immer komplexer. Daten müssen geschützt und schnell abrufbar sein. Eines der europaweit sichersten Zentren steht in Marchtrenk.

Eine Verkehrsinsel hat am späten Freitagabend auf der Pyhrnpass Straße bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) einen Alkolenker gestoppt. Der alkoholisierte Mann rammte mit seinem PKW eine Verkehrsinsel.

Verkehrsinsel stoppt Alkolenker: Unfall mit größerem Ölaustritt auf Pyhrnpass Straße bei Sattledt

Der Hahn im Korb zu sein, kann Vorteile haben. Meinst schauen die weiblichen Mitglieder dann besonders auf den einen Mann. Ob es auch bei Leon so ist? Er ist nämlich der einizge Tänzer unter lauter Mädchen. Und beim Welcome Back Tanzabend haben wir ihn getroffen. Außerdem sind wir auf 2 Kinder gestoßen, die schon ihr ganzes Leben lang turnen. Wer das ist, bleiben sie dran.

Drei Verletzte hat Donnerstagvormittag eine Kollision mit drei beteiligten Autos in einem Kreuzungsbereich in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) gefordert.

Drei Verletzte bei Kreuzungscrash in Pichl bei Wels

Am 2. April empfängt der LASK im ÖFB Cup Halbfinale den WAC! Spielbeginn ist um 18:15 in der Raiffeisen Arena. Du willst mit dabei sein? Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für den Pokal-Kracher!

Gewinnspiel

ÖFB Cup Halbfinale: LASK vs. WAC

Am 2. April empfängt der LASK im ÖFB Cup Halbfinale den WAC! Spielbeginn ist um 18:15 in der Raiffeisen Arena. Du willst mit dabei sein? Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für den Pokal-Kracher!

zum Gewinnspiel

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du die Sonnenstrahlen im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du die Sonnenstrahlen im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Neue Regierung angelobt
Wie zufrieden bist du mit der Ampellösung?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner