Immer mehr Schulschwänzer in Wels

Merken
Immer mehr Schulschwänzer in Wels

Seit 01.09.2018 liegt bei ungerechtfertigtem Fernbleiben der Schüler an mehr als drei aufeinanderfolgenden- oder nicht aufeinanderfolgenden Schultagen eine Verwaltungsübertretung vor und es besteht Anzeigepflicht. Je nach Schwere der Pflichtverletzung hebt die Bezirksverwaltungsbehörde eine Geldstrafe bis zu 440 Euro ein. Wird diese Geldstrafe nicht bezahlt, kommt es zu einer Ersatzfreiheitsstrafe. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Kinder mehrere Tage vor Ferienbeginn unentschuldigt nicht mehr zur Schule kommen oder erst Tage später nach Schulbeginn wieder am Unterricht teilnehmen. Tendenz steigend.

Insgesamt 4.323 Schüler gehen derzeit in die Welser Pflichtschulen. (Volksschule: 2.475, Neue Mittelschule: 1.550, ISZ: 154 und Polytechnische Schule: 144) Von den 365 Tagen im Jahr findet an 180 Tagen Unterricht statt. (Nicht miteingerechnet sind Sport- bzw. Projektwochen oder Lehrerkonferenzen.) 185 Tage im Jahr sind unterrichtsfrei. Pro Schuljahr darf jedes Kind einmalig fünf Tage während des Schuljahres, mit Erlaubnis der zuständigen Schulleitung, dem Unterricht fern bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass diese fünf Tage nicht dafür genutzt werden, um die Ferien zu verlängern.

Ab dem Schuljahr 2020/ 2021 werden die verpflichtenden Herbstferien erstmals umgesetzt, sie sollen künftig zwischen dem 26. Oktober und 2. November liegen. Die Befürchtung, dass auch diese Ferien von vielen unrechtmäßig verlängert werden, ist groß.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Leider sind beim Brand der Christkind Hütte auch einige der selbstgeschmückten Christbäume der Kindergärten, Horte und Volksschulen dem Feuer zum Opfer gefallen 🙁 Wir wollen, auch wenn die Bäume teils nicht mehr bewundert werden können, die Kreativität und den Einsatz in den Vordergrund stellen und euch die Bäume vorstellen 🙂 Ein herzliches Dankeschön geht somit auch an den Kindergarten Herrengasse! Danke für all euren schönen und kreativen Christbaumschmuck, den ihr für unsere Bäume am Stadtplatz selbst gebastelt habt 😊👍 Übrigens: Auch viel #Upcycling ist beim Baumschmuck dabei, auch bei diesem 👍 #danke

Christbaumschmuck aus Wels

Was tun, wenn die Menschen aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht zum Weihnachtsmarkt können. Man bringt den Weihnachtsmarkt einfach zu ihnen. Genau das hat das Klinikum Wels-Grieskirchen nun gemacht.

Im Zuge der Veranstaltung in Marchtrenk wurde Reinhard Gantner der Ehrentitel des „Museumsdirektors“ verliehen! Wir freuen uns sehr über unser kleines Museum. Wirklich toll welche schönen Ausstellungen hier zu sehen ist. Schaut doch vorbei! 🎄

Es weihnachtet sehr

Ein Traditionsgasthaus sagt adieu. Seit knapp 50 Jahren gibt es in Steinhaus den Jagawirt. Doch jetzt rollen die Bagger an. Denn statt dem Gasthaus werden 22 Wohnungen errichtet. Die bis Ende 2021 fertiggestellt werden sollen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner