Kalender<

Kaffee im Fokus - Fairer Handel als Perspektive für ein ganzes Land

Merken
Kaffee im Fokus - Fairer Handel als Perspektive für ein ganzes Land

Tekle Tadesse Gelege ist ein smarter, gut gebildeter junger Mann aus Äthiopien. Er begleitet seine Landsleute bei zukunftsträchtigen Projekten rund um den Kaffeeanbau. Dabei dreht sich nicht alles um möglichst hohe Prämien, die er aus den Verhandlungen erzielen kann, sondern um wesentlich mehr: Die äthiopische Landwirtschaft wird von den Auswirkungen des Klimawandels bereits massiv verändert. Die traditionellen Pflanzen werden früher oder später nicht mehr gedeihen können. Das Thema Wasserversorgung stellt die Menschen vor große Herausforderungen – nicht zuletzt auch deswegen, da die Nachfrage nach gewaschenem Kaffee am Markt größer ist, als nach sonnengetrocknetem. So wird pro Kaffeekirsche circa 12,5 Liter Wasser zum Waschen benötigt.

Was passiert mit den FAIRTRADE-Prämien?

Kaffeeanbau ist ein aufwändiges Unterfangen – viel Geld fließt in die Bewirtschaftung bzw. in nachhaltige Technologien, um den Wasserverbrauch durch Recycling zu minimieren. Mit den restlichen Mitteln wird die lokale Infrastruktur unterstützt. Neben Schulen werden auch Verkehrswege ausgebaut, die Stromversorgung stabilisiert und Gebäude für Start-up-Unternehmen errichtet, um für die jungen Menschen auch abseits der Landwirtschaft Perspektiven schaffen zu können.

Thalheim ist seit 5 Jahren FAIRTRADE-Gemeinde

Vor 5 Jahren beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim einstimmig, FAIRTRADE aktiv zu unterstützen. Seit März 2015 kümmert sich eine eigens dafür eingerichtete Arbeitsgruppe, bestehend aus engagierten Thalheimerinnen und Thalheimern, um dieses Thema. Bei den jährlichen Schwerpunktveranstaltungen wurden in der Vergangenheit unterschiedlichste Themen rund um Nachhaltigkeit behandelt – von der Schokolade und bioregionalen Küche, über Obsoleszenz bei Elektrogeräten bis hin zur umweltbewussten Mobilität.

Foto (c) Marktgemeinde Thalheim

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Es wird gefeiert, getanzt und Prosecco getrunken. Und das drei Tage lang. Denn in der Tanzschule Hippmann dreht sich das ganze Wochenende alles um die Damen.

Er ist der Ö3 Callboy und das schon 20 Jahren. Vieles hat er bereits erlebt wenn er uns mit seinen Anrufen im Alltag zum Lachen bringt. Mit einem Best of ist er aktuell auf Tour.

Im Freibad in Offenhausen (Bezirk Wels-Land) stand Dienstagabend der Notarzthubschrauber im Einsatz, nachdem sich eine Person bei einem offenbar missglückten Sprung ins Wasser schwerer verletzt hatte.

Notarzthubschrauber bei Versorgung einer verletzten Person im Freibad in Offenhausen im Einsatz

Zwei Feuerwehren , Rettung und Polizei wurden Dienstagnachmittag zu einem Brand in einem Reihenhaus in Wels-Puchberg alarmiert.

Angebranntes Kochgut sorgte für Einsatz von Feuerwehr und Rettung in einem Wohnhaus in Wels-Puchberg

Österreichs beliebtestes Fahrrad, Tom Turbo, sollte eigentlich Tom Tiger heißen. Und Brighton ist die wohl hervorragendste Stadt zum Schreiben. Moderator, Regisseur und Buchautor Thomas Brezina plaudert bei der Vorstellung seines Liebesromans aus dem Nähkästchen und wir waren dabei.

Thomas Brezina - Liebesbriefe an Unbekannt

Endlich wieder nicht nur trainieren, sondern auch wieder mal ein Rennen fahren. Sich gegen andere Fahrer und Teams messen. Das hieß es am Wochenende in Wels. Denn bereits zum 59. Fand heuer, nach einem Jahr Corona Pause, das traditionelle Kirschblütenrennen quer durch die Scharten statt. Wer sich den Sieg holte – bleiben sie dran.

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner