Klee

Merken

Ina Regen live im VAZ Gunskirchen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ab Mittwoch, 13.5., gibt es noch einmal die Möglichkeit, die vorzeitig abgebrochene Ausstellung zu besuchen: 2 x 4 Anette Friedel Fotografie Donna E. Price Objekte Die Ausstellung ist bis Samstag, 30.5., geöffnet. Zusätzlich werden von den Künstlerinnen 2 Rundgänge angeboten – ausschließlich mit Voranmeldung! Beim Galeriebesuch bitte beachten: – Mundschutz tragen – Mindestabstand einhalten – Max. 5 Personen zur selben Zeit Rundgänge mit den Künstlerinnen: – Freitag 22. Mai, 16 – 19 Uhr (max. 5 Personen pro Stunde) – Samstag 23. Mai, 10 – 12 Uhr (max. 5 Personen pro Stunde) Nur mit Voranmeldung direkt bei den Künstlerinnen: Anette Friedel: foto@anette-friedel.at oder +43 676 608 16 36 Donna E. Price: donnaeprice@gmail.com oder +43 664 4269984 Öffnungszeiten: Mi-Fr 16:00-19:00 Sa 10:00-12:00 (An Feiertagen geschlossen)

Die Forum öffnet wieder

Liebe ist…ja was ist denn die Liebe? Maria Köstlinger und Jürgen Maurer lesen die besten und pikantesten Texte dazu in der Villa Muthesius. Dabei plaudern wir mit ihnen über ihre Beziehung und die ORF-Erfolgsserie “Die Vorstadtweiber”.

Villa Muthesius - Maria Köstlinger & Jürgen Maurer

Als verbotene Straßenkunst hat alles begonnen. Mit besprühten Hauswänden oder Zügen. Nachts, im verborgenen. Doch das hat sich geändert. Mittlerweile werden Graffiti Künstler von großen Firmen wie Audi oder Bosch gebucht – und genießen Ansehen in der Kunst-Szene. In Wels kann man sich davon bald selbst überzeugen – beim größten Street Art Festival Europas. Mit den bekanntesten Namen der Szene.

Am Sonntag, 30. Oktober endete die anlässlich des heurigen Jubiläumsjahres „800 Jahre Wels“konzipierte Sonderausstellung „Wels 800. Geschichte einer Stadt“ in den Stadtmuseen Burg und Minoriten. Insgesamt nutzten seit dem Eröffnungstag am 12. Mai exakt 7.332 Menschen die Gelegenheit, die Ausstellungen zu besichtigen.

Sonderausstellung „Wels 800. Geschichte einer Stadt“  ging erfolgreich zu Ende

Punk, Rock, Regen, Austropop und viele Discohits. Das Musikfestiwels machte seinem Namen wieder alle Ehre. Mit dabei Middle of the Road, ein Kult-Drummer und die Welser-Band Krautschädl die sich langsam von ihren Bands verabschiedet.

Die Theaterplätze blieben leer. Die Bühnen unbesetzt. Fast die Hälfte aller Konzerte, Musicals, und Theatervorstellungen der Stadt Wels musste im letzten Jahr abgesagt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie. Jetzt meldet man sich zurück. Und will mit einem neuen Programm auch neue Zielgruppen erreichen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner