Kalender<

Kreuzung in Steinerkirchen an der Traun soll nach Unfall mit tödlichem Ausgang nun überprüft werden

Merken
Kreuzung in Steinerkirchen an der Traun soll nach Unfall mit tödlichem Ausgang nun überprüft werden

Steinerkirchen an der Traun. Der Unfallhäufungspunkt in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) soll nun von den Verantwortlichen der jeweiligen Verkehrsabteilungen erneut überprüft werden.

Nachdem es vergangenen Donnerstag wieder zu einem folgenschweren Unfall gekommen ist, den eine 76-jährige Lenkerin eines Mopedautos nicht überlebt hat, kündigen die Verantwortlichen nun eine neuerliche Überprüfung des Kreuzungsbereiches an. Einerseits „endlich“, aber andererseits „viel zu spät“ finden Anwohnerinnen und Anwohner.
„Es muss offenbar wirklich immer erst etwas passieren, damit etwas passiert“, diese Aussage bekommt man derzeit in Steinerkirchen an der Traun gleich von mehreren Anwohnern jenes Kreuzungsbereiches zu hören, an dem sich seit vielen Jahren immer wieder schwere Unfälle ereignen. Gegenüber der Kronenzeitung haben Bezirkshauptmannschaft Wels-Land sowie die zuständige Abteilung des Landes Oberösterreich nun angekündigt, den Unfallhäufungspunkt nochmals zu überprüfen.
Als erste Maßnahme hat die Gemeinde zwischenzeitlich eine Geschwindigkeitsanzeige unmittelbar vor dem Kreuzungsbereich aufgestellt, für den Kreuzungsbereich der Sattledter- sowie der Eberstalzeller Straße – beides sogenannte “ Landesstraßen“ sei aber in erster Linie das Land Oberösterreich zuständig, heißt es.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Geniessen für den guten Zweck! Edle Tropfen, gute Unterhaltungen und ein großartiges Projekt – standen beim Charity-Weinfest der Serviceclubs Rotary Wels-Burg und Wels-Nova im Mittelpunkt des Abends. Was man diesen Sommer am besten trinkt, das erfahren Sie jetzt.

Der wiedergewählte Welser Bürgermeister im Gespräch über künftige Koalitionen, die Wahl und die Pläne für Wels.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden Montagvormittag zu einer Personenrettung in ein Mehrparteienwohnhaus nach Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Dringende Türöffnung bei alarmierter Personenrettung in Weißkirchen an der Traun

Ein Skandal erschüttert Österreichs Politik. Nach nur eineinhalb Jahren ist die ÖVP-FPÖ Koalition Geschichte. Im September wird neu gewählt, nachdem ein heimlich gefilmtes Video aufgetaucht ist, dass Parteichef Heinz Christian Strache und Klubobmann Johann Gudenus dabei zeigt, wie sie von einer vermeintlich reichen Russin Spenden lukrieren, sich Medieneinfluss sichern wollen und dafür Staatsaufträge in Aussicht stellen. Wir haben die Welser Reaktionen darauf zusammengefast.

Wir werden immer älter. Jeder dritte Österreicher wird in 10 Jahren älter als 60 Jahre sein Doch das heißt auch – die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Wie man sich in Wels auf diese Herausforderungen einstellt?

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner