Marchtrenk sagt LKW-Verkehr den Kampf an

Merken
Marchtrenk sagt LKW-Verkehr den Kampf an

Dem LKW-Schwerverkehr im Stadtzentrum und im Siedlungsgebiet wird in Marchtrenk der Kampf angesagt. „Es ist einfach nicht einzusehen, dass die Gastgartenbenützer bei einer Auszeit oder die Hausbesitzer in Siedlungen, die auf der Liege oder Terrasse ihre Ruhe genießen wollen, von schweren Sattelschleppern, die auf diesen Straßenteilstücken nichts verloren haben, gestört werden“, ist der Stadtchef Paul Mahr über die jüngste Entwicklung sehr verärgert.

Viele LKW suchen Ausweichrouten zur B1 oder werden durch das Navi auf der Suche nach ihrer Entladefirma falsch geleitet. Es kommt auch sehr oft zu Sachschäden von Verkehrszeichen oder Zäunen von Privathäusern. Leider oft mit Fahrerflucht. Es erfolgt daher eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei. Obwohl einige Strafen oder Anzeigen nicht ausbleiben werden, besteht doch auch die Hoffnung mit zusätzlichen hilfreichen Beschilderungen Abhilfe zu schaffen.

Im nächsten Schritt wird auch auf die steigende Anzahl an Autorasern mit behördlicher Hilfe entgegengewirkt. Vermehrte Überwachungen durch die Polizei der bekannten betroffenen Straßenzüge und die Anschaffung von Radarkästen ab 2022 sollten doch endlich Entspannung bringen. Mobile und/oder fix installierte Radargeräte werden rasch mit dem zuständigen Verkehrsreferenten besprochen und eine rasche Lösung angestrebt.

In einer der wenigen Sommersitzungen konnte über eine Änderung der Kanalbenützungsgebühren keine Einigung erzielt werden, da doch wesentliche Details für benachteiligte Familien und Haushalte nicht geklärt werden konnten. Grundsätzlich sahen alle politischen Parteien einen Handlungsbedarf der erst vor einigen Jahren gemeinsam beschlossenen Gebühren, aber eine Einigung zur Änderung der durchaus günstigen Vorschreibungen für viele Haushalte konnte nicht gefunden werden.

Foto (c) Stadtgemeinde Marchtrenk

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Dr.Peter Csar (Obmann ÖVP Wels) im Talk.

Ein schwerer Kreuzungsunfall hat sich Sonntagvormittag auf der B1 Wiener Straße bei Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) ereignet. Fünf Personen wurden dabei eher leichteren Grades verletzt.

Fünf Verletzte bei Kreuzungskollision zwischen zwei PKW auf Wiener Straße in Gunskirchen

Schwerere Verletzungen erlitt Sonntagvormittag eine Person bei einem Verkehrsunfall – einer Kollision oder Beinahekollision – zwischen einem Skater und einem Radfahrer in Wels-Vogelweide.

Schwerverletzter bei Kollision auf Geh- und Radweg in Wels-Vogelweide

Ab 01. Februar gelten die neuen Öffnungszeiten in der Shoppingcity Wels. Wir schenken wir deiner Familie mehr Zeit für wertvolle Momente! Mo – Fr: 09:00 – 19:00 Uhr, Sa: 09:00 – 18:00 Uhr

Neue Öffnungszeiten in der SCW Shoppingcity Wels

Kaum zu glauben… aber heute ist der 1. Adventsonntag 🤭🕯️ Kommt ihr schon langsam in Weihnachtsstimmung? 🤔 Unseren Fellnasen scheint es jedenfalls zu gefallen 🥰🐾 Wir wünschen euch einen schönen 1. Advent in dieser sehr besonderen Zeit ❄️✨

Tierheim Arche Wels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner