Mittelalterlicher Kleinkunstabend in Marchtrenk

Merken
Mittelalterlicher Kleinkunstabend in Marchtrenk

Dieses Mal luden Obmann Bernhard Stegh und sein Team zu einem besonderen Akustikschmankerl das ganz im Zeichen der Mittelalter- und Folk-Musik stand. Die Kult-Gruppe „Rhiannon“, die zu den renommiertesten Vertretern der österreichischen Mittelalterszene zählt, musizierte in authentischer Spielmannstradition längst vergangener Tage. Liebes-, Klage- und Trinklieder wurden dem Publikum auf historischen Instrumenten wie Laute, Drehleier, Harfe und Sackpfeife dargeboten. Unter den Besuchern durfte man auch wieder Ehrengäste begrüßen: So erfreuten sich neben Bürgermeister Paul Mahr auch Kulturstadträtin Heidi-Maria Strauss und Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer an den mittelalterlichen und folkloristischen Klängen. „Die ‚JG Kleinkunstabende’ bieten nicht nur jungen, aufstrebenden und angesagten Künstler/innen aus verschiedenen Bereichen eine Plattform, sondern verfolgen auch ein konkretes Benefizziel“, erklärt Stegh. Während man auf Eintrittsgelder verzichtete, wurden im Laufe der Veranstaltung wieder freiwillige Spendenbeiträge für das FZW – Freiwilligen Zentrum Wels zur Umsetzung von Sozialprojekten in Marchtrenk gesammelt.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Stefan Schiehauer sagt:

    Cooles Event!

  2. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

4 Wörter, 4 Themen, 4 Räume – 1 Künstler. Edgar Holzknecht zeigt aktuell einen Querschnitt seines Schaffens in der Galerie Die Forum zu den Themen Landschaft, Figur, Pflanzliches und Gebautes.

Edgar Holzknecht

Österreich schreibt Geschichte mit dem Einzug ins Achtelfinale bei der Fußball EM. Doch nun trifft man in der KO-Phase ausgerechnet auf Italien. Dieses Spiel lassen sich selbst Nicht-Fußball-Fans nicht entgehen. Wir waren beim Public Viewing in Wels und Marchtrenk vor Ort.

Austro Fred hat Tipps für Zuhause wie man am besten entspannt – denn wir alle sollten ein wenig “owa vom gas”.

Owa vom Gas - Austro Fred im MKH

Am 25. Februar heißt es in Wels wieder “WALLA WALLA”! In der ganzen Innenstadt wird bei vielen Programmpunkten gefeiert.

Übersicht Programm Faschingsdienstag in Wels

Kunst die sich ausbreitet. Die entsteht, die erlebbar ist und das Publikum einbezieht.  Die Kollaterale wurde aus der Coronazeit geboren und ist als Format genau dafür tauglich, mit Abstand und Achtsamkeit Kunst und Kunstschaffenden zu begegnen. Herzlich willkommen!

Diese Kunst geht unter die Haut – im wahrsten Sinne des Wortes. Hinter den Tattoos muss auch nicht immer ein tieferer Sinn stecken. Die einen überlegen lange – die anderen sind spontan. Und dann kann es auch schon mal ein Steckerlfisch am Po werden. Schlussendlich sind Arschgeweihe ja out.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner