Mittelalterlicher Kleinkunstabend in Marchtrenk
Merken
Dieses Mal luden Obmann Bernhard Stegh und sein Team zu einem besonderen Akustikschmankerl das ganz im Zeichen der Mittelalter- und Folk-Musik stand. Die Kult-Gruppe „Rhiannon“, die zu den renommiertesten Vertretern der österreichischen Mittelalterszene zählt, musizierte in authentischer Spielmannstradition längst vergangener Tage. Liebes-, Klage- und Trinklieder wurden dem Publikum auf historischen Instrumenten wie Laute, Drehleier, Harfe und Sackpfeife dargeboten. Unter den Besuchern durfte man auch wieder Ehrengäste begrüßen: So erfreuten sich neben Bürgermeister Paul Mahr auch Kulturstadträtin Heidi-Maria Strauss und Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer an den mittelalterlichen und folkloristischen Klängen. „Die ‚JG Kleinkunstabende’ bieten nicht nur jungen, aufstrebenden und angesagten Künstler/innen aus verschiedenen Bereichen eine Plattform, sondern verfolgen auch ein konkretes Benefizziel“, erklärt Stegh. Während man auf Eintrittsgelder verzichtete, wurden im Laufe der Veranstaltung wieder freiwillige Spendenbeiträge für das FZW – Freiwilligen Zentrum Wels zur Umsetzung von Sozialprojekten in Marchtrenk gesammelt.
Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Cooles Event!
👍