Mobilitätstag 2022 in Wels

Merken
Mobilitätstag 2022 in Wels

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (Freitag, 16. bis Donnerstag, 22. September) findet auch heuer wieder der Mobilitätstag der Stadt Wels statt. Dabei wird den Besuchern am Samstag, 17. September von 10:00 bis 15:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie am Kaiser-Josef-Platz geboten. Auf die Gäste wartet eine Leistungsschau mit Informationsständen, Fahrradservice und Kinderprogramm.

Was tut sich beim Mobilitätstag am Kaiser-Josef-Platz?

Informationsstände: Stadt Wels, Welser Radler, Klimabündnis OÖ, Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels Linien, OÖ. Verkehrsverbund, Wels Strom E-Carsharing, Freiwillige Schulwegpolizei

Kostenloses Fahrradservice: Fahrradcodierung durch die Lebenshilfe und Fahrradcheck durch Joe’s Radwerkstatt

Kinderprogramm: Spielmobil der Stadt Wels, Hüpfburg, Hula Hoop-Animation

Radl Salon: Radkuriositäten aus Wien zum Ausprobieren

Skike: Langlauf auf Rädern

Übrigens: Auch in der Marktgemeinde Thalheim findet am Samstag, 17. September das alljährliche Mobilitätsfest von 10:00 bis 14:00 Uhr am Marktplatz statt.

Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Neben dem Mobilitätstag gibt es in der Europäischen Mobilitätswoche zwischen Freitag, 16. und Donnerstag, 22. September zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Als besonderer Anreiz zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist in der Stadt Wels die Nutzung der Abendbusse der Wels Linien GmbH. in der gesamten Mobilitätswoche kostenlos!

Freitag, 16. September

Frühstückssackerlaktion an ausgewählten Welser Schulen
09:30 bis 11:30 Uhr: Straßenmalaktion des WRG/ORG Wels
Nördliche Karl-Loy-Straße zum Thema „Blühende Straßen“
18:00 bis 21:00 Uhr: Präsentation neuer Kurzfilme der Reihe „Be a local hero“
mit Welser Schülern im Medienkulturhaus, Talk mit Stadtrat Ganzert und Dipl.-Ing. Roland Kloss (Initiator der Filme). Im Anschluss an ein kleines Buffet im „Extrazimmer“ wird der Kinofilm „Madison“ (2019) gespielt, der ein flottes Sommerabenteuer mit Bike-Action zeigt – Eintritt kostenlos!

Sonntag, 18. September

Begehung des neu beschilderten Wanderwegs „Reinberg – Marienwarte“
Treffpunkt: 14:00 Uhr „Isola Bella“, Pollheimerstraße (westlich der alten Traunbrücke)
Länge: rund 3,3 Kilometer, Dauer: rund 1,5 Stunden
Begehung mit dem Obmann des Kneipp-Aktiv-Clubs Erich Oberndorfer und seinen Kollegen. Wanderung und gute Gespräche bei Bewegung und frischer Luft.

Montag, 19. September

14:00 bis 16:00 Uhr: Kinder-Sommer-Fahrradkurs im Friedenspark (Ecke Sauerbruchstraße/Flemingstraße)
Achtung: Eigenes Rad und eigener Helm erforderlich
Anmeldung: buero-ganzert@wels.gv.at sowie Tel. +43 7242 235 3051
Ab circa 20:45 Uhr (Dauer rund 1 Stunde): Musik im Abendbus
Treffpunkt: Busdrehscheibe Kaiser-Josef-Platz

Dienstag, 20. September

GEHspräch mit Dr. Renate Miglbauer zum Thema „800 Jahre Wels zu Fuß erleben“
Treffpunkt: 18:15 Uhr im Burggarten (beim Brunnen)
Route: Burggarten – Burg Wels – Altstadt – Am Zwinger – Minoriten – Stadtplatz – Durchgang Kornspeicher – Freiung (Schloss Pollheim) – Pollheimerpark – Dr. Salzmann-Straße (Markt) – Kaiser-Josef-Platz – Pfarrgasse – Stadtpfarrkirche – Burggarten
Ab circa 20:45 Uhr (Dauer rund 1 Stunde): Musik im Abendbus
Treffpunkt: Busdrehscheibe Kaiser-Josef-Platz

Mittwoch, 21. September

Ab 06:30 Uhr: Frühstückssackerlaktion „Vielen Dank, dass Du Rad fährst“ vor dem Welser Hauptbahnhof (beidseitig)
GEHspräch mit Mag. Kitzmantel zum Thema „Gut verbunden! Auf den Spuren unterschiedlicher Mobilitätsformen“. Industriebahn, Lokalbahn, Straßenverkehr einst und jetzt, Fußverkehr und Straßenverkehr, Pferdeeisenbahn versus Westbahn
Treffpunkt: 18:15 Uhr Herminenhof (Parkplatz)
Route: Herminenhof– Lokalbahnhof – Fabrikstraße über Maria-Theresia-Straße – Pollheimerpark/Ledererturm – Ledererturm/Stadtplatz – Schmidtgasse – Kaiser-Josef-Platz – Gösser
Ab circa 20:45 Uhr (Dauer rund 1 Stunde): Musik im Abendbus
Treffpunkt: Busdrehscheibe Kaiser-Josef-Platz

Donnerstag, 22. September

Frühstückssackerlaktion der Marktgemeinde Thalheim (beim Trodatsteg)
Ab circa 20:45 Uhr (Dauer rund 1 Stunde): Theater im Abendbus
Der Verein „Junges Theater Wels“ präsentiert den Gästen während dieser einzigartigen Fahrt mit den Welser Linien Ausschnitte aus seiner neuesten Produktion „heim.at“, die ab Freitag, 23. September über die Bühne des Stadttheaters Greif geht. Die Gäste lernen die Figuren des Stücks schon während der Busfahrt kennen und dürfen sich nicht wundern, wenn sie zunächst nur „Bahnhof“ verstehen. Das junge Ensemble wird die Gäste mit absurdem, abstraktem und hintergründigem Humor abwechslungsreich unterhalten und diese kleine Reise zu einem einmaligen Erlebnis für Alle werden lassen.
Treffpunkt: Busdrehscheibe Kaiser-Josef-Platz

Montag, 26. September

15:00 Uhr: GEHmeindeRAD-Sitzung des Welser Gemeinderats in der Stadthalle Wels – die Welser Politik kommt soweit möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Gemeinderatssitzung

Nähere Informationen zum gesamten Programm der Europäischen Mobilitätswoche sowie des Mobilitätstages finden Interessierte unter www.wels.gv.at/veranstaltungen im Internet.

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Diesmal widmen wir uns im Fitness Tipp dem Ausfallschritt. Wieder kinderleicht zum Mitmachen. Aber eines kann ich Ihnen Versprechen. Der Muskelkater ist garantiert.

Die Feuerwehr wurde am späten Samstagabend zu einem Brand im Bereich der Kanalisation in Wels-Vogelweide alarmiert.

Feuerwehr bei Brand in Wels-Vogelweide im Einsatz - Kanalschacht als Aschenbecher zweckentfremdet

Dutzende Marchtrenker gingen am Freitag auf die Straße und blockierten die B1. Allen voran – Bürgermeister Paul Mahr. Der Grund dieser Aktion – man will auf die Stau-Problematik aufmerksam machen, den vierspurigen Ausbau der Bundesstraße beschleunigen. Doch da ist man mit dem Land weiter uneins.

Ein 88-jähriger Pensionist ist seit Samstagnachmittag von Wels-Puchberg abgängig. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise.

Pensionist (88) von Wohnhaus in Wels-Puchberg abgängig

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW hat sich Donnerstagfrüh in einem Kreuzungsbereich in Wels-Pernau ereignet. Eine Person musste aus dem PKW gerettet werden.

Schwere Kollision zwischen LKW und PKW in Wels-Pernau

Glimpflich endete am späten Donnerstagabend ein Autoüberschlag auf der Pyhrnpass Straße bei Sattledt (Bezirk Wels-Land).

Überschlag mit Auto bei Verkehrsunfall auf Pyhrnpass Straße in Sattledt endet glimpflich
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner