Politiker vs. Journalisten

Merken
Politiker vs. Journalisten

Packende Duelle am Tischfußball-Tisch. Bei der Journalistenweihnachtsfeier von Bürgermeister Andreas Rabl. Wer sich am Ende durchgesetzt hat 🤔? Dazu demnächst mehr.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    Hophopp

  2. Sophie Salhofer sagt:

    😊

  3. Bernhard Humer sagt:

    👍

  4. Manfred Mayr sagt:

    👍

  5. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    mamma mia

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die britische Schuhmarke Dr. Martens («Doc Martens») erwägt einen Börsengang in London. Dabei würden die Beteiligungsfirma Permira und andere Altaktionäre Anteile abgeben, teilte das durch seine charakteristischen Stiefel mit Gummisohle und gelben Nähten bekannte Unternehmen mit. Neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung sollten nicht verkauft werden. Am Ende solle das Unternehmen auf einen Streubesitz von mindestens 25 Prozent kommen. Permira hatte Dr. Martens 2014 für 380 Millionen Euro gekauft. Zuletzt stiegen die Umsätze um jährlich 20 bis 30 Prozent. Im vergangenen Geschäftsjahr lag der Umsatz bei 672 Millionen Pfund (744 Millionen Euro).

Kult-Schuhmarke Doc Martens erwägt Börsengang

Breakdance ist heutzutage vielen ein Begriff. Es ist ein sehr freier Tanzstil, der auf den Straßen Amerikas seine Ursprünge hat. Man benötigt akrobatische Föähigkeiten, Körperbeherrschung und Disziplin. Sprünge, Überschläge und Moonwalks gibt es jetzt aber auch auf dem Eis. Eisfreestyle ist eine Mischung aus Breakdance und Eiskunstlauf. Aber sehen sie selbst.

Der 99 Jahre alte britische Prinz Philip hat einen medizinischen Eingriff am Herzen überstanden. „Der Herzog von Edinburgh hat gestern im St. Bartholomäus-Krankenhaus einen erfolgreichen Eingriff wegen einer Vorerkrankung am Herzen überstanden“, teilte der Buckingham-Palast am Donnerstag mit. Der Mann von Königin Elizabeth II. werde zur Erholung und weiteren Behandlung für einige weitere Tage im Krankenhaus bleiben, hieß es. philip war vor gut zwei Wochen in eine Privatklinik eingeliefert und später in ein Herzzentrum verlegt worden. Der Aufenthalt soll jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen.Die Queen und die Familie nahmen währenddessen weiter offizielle Termine wahr, Prinz Charles besuchte seinen Vater zwischendurch im Krankenhaus. Philip war in den vergangenen Jahren mehrfach aus verschiedenen Grünen in Kliniken behandelt worden, hatte sich aber immer wieder erholt.

99-jähriger Prinz Philip hat Eingriff gut überstanden

Nicole Holzhey und Belinda Selendi – zwei modebewusste Frauen die sich ihren Traum mit ihren Shops vor Jahren schon erfüllt haben. Die Corona-Krise hat die beiden Shop-Nachbarinnen aber noch enger zusammengeschweißt. Nun präsentieren sich Gangart und Selendi-die Mode im neuen Look mit einem neuen Konzept.

7 Winzer aus ganz Österreich präsentieren ihre besten Tropfen im Gerstl Haus.

Wein8terl Fest

US-Schauspieler Yaphet Kotto, bekannt aus Kinoklassikern wie „Alien“ oder als erster schwarzer Bösewicht in einem James-Bond-Film – „Leben und sterben lassen“ aus 1973 – ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Das teilte seine dritte Ehefrau Tessie Sinahon am Montag mit. „Du hast den Bösen in manchen Deiner Filme gespielt, aber für mich und auch für viele andere bist Du ein wahrer Held“, schrieb sie auf Facebook. Kotto hinterlässt sechs Kinder. Der gebürtige New Yorker hatte sein Schauspieldebüt 1960 im Shakespeare-Drama „Othello“ gegeben. Nach seinem Auftritt als Diktator Dr. Kananga im 007-Film „Leben und sterben lassen“ folgte 1979 die Rolle des Cheftechnikers Dennis Parker in „Alien“, bevor er 1987 gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger im Thriller „Running Man“ zu sehen war. Das später erfolgte Angebot, im Science-Fiction-Klassiker „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ den Part von Captain Jean-Luc Picard zu übernehmen, schlug er allerdings aus.

"Bond"-Star Yaphet Kotto mit 81 Jahren gestorben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner