Querdenkerinnen - Gemeinsam - Mutig - Umdenken
Merken
Querdenken erlaubt. Was sonst oft nicht unbedingt gewünscht ist, ist nun ein absolutes Muss beim neuen ÖVP-Projekt. Eine Frauenbewegung die in Grieskirchen ihren Ursprung findet und nun auch in Wels großen Anklang findet. Zum Auftakt trafen sich die Querdenkerinnen im Trachtenhof Wels.
Teilen auf:Auch Interessant
Rapid versus Herta – ein Freundschaftsspiel, dass schon bereits diesen Sommer wieder über die Bühne gehen könnte. Denn die Bundesliga Mannschaft aus Wien legte am Freitag auf dem Weg nach Altach einen kurzen Zwischenstopp im Mauthstadion ein. Um sich die Beine etwas zu lockern. Und wer weiß vielleicht kommt dies nun öfter vor.

Am 28. Januar 2021 findet der Europäische Datenschutztag statt. Dieser wurde 2006 auf Initiative des Europarats ins Leben gerufen und wird seit 2007 jährlich begangen. Die Wahl des Datums fiel auf den 28. Januar, da an diesem Tag im Jahr 1981 mit der Unterzeichnung der Europaratskonvention 108 zum Datenschutz begonnen wurde. Mit der Unterschrift verpflichten sich die jeweiligen Staaten, die Achtung der Rechte und Grundfreiheiten – insbesondere des Persönlichkeitsbereichs – bei der automatisierten Datenverarbeitung zu gewährleisten. Ziel des Tages, an dem sich alle mit Datenschutz befassten Stellen in Europa mit Veranstaltungen und Aktionen beteiligen sollen, ist es, das Bewusstsein der Bevölkerung im Kontext des Datenschutzes zu erhöhen. Am 26. Januar 2009 wurde in den USA vom United States House of Representatives der 28. Januar als “Data Privacy Day” beschlossen, der seitdem von den Vereinigten Staaten und Kanada parallel zum Europäischen Datenschutztag existiert. Datenschutz geht jeden etwas an und steht für das grundgesetzlich abgesicherte Recht, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber entscheiden darf, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Ziel des Datenschutzes ist es unter anderem, dem “gläsernen Menschen” und den damit verbundenen Konsequenzen entgegenwirken.

Dem WEINPHILOSOPH ist es gelungen einen der zur Zeit gefragtesten Krimiautoren Österreichs für eine Lesung gewinnen zu können. Am Montag, den 2. März 2020, um 19:00 Uhr, liest Stefan Slupetzky aus seinem neuesten Krimi „Im Netz des Lemming“ beim WEINPHILOSOPH Norbert Perkles in Wels. Anmeldung erforderlich unter 07242/224063 oder office@derweinphilosoph.at. Lemming versteht die Welt nicht mehr! Mit Feingefühl legt Stefan Slupetzky in seinem neuen Kriminalroman die Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Lemming taumelt durch einen tragischen Suizid zwischen Panik, Straßenbahn, Shitstorm, Würstelstand und World Wide Web.

Wie geht es nach der Volksschule weiter? Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Der Bildungs-Informations-Tag ist eine super Gelegenheit die verschiedenen Welser Schulen kennenzulernen. Denn beim B.I.T. präsentieren sich die Welser Neuen Mittelschulen + Gymnasien und geben einen Einblick in die jeweiligen Schulen und ihre speziellen Angebote. Heute noch bis 18:00 in der Stadthalle.

In Wels-Pernau drohte Freitagabend ein Lichtmast einer Parkplatzbeleuchtung nach einem Unfall umzustürzen. Die Feuerwehr entfernte den Mast der Straßenbeleuchtung.

Geschäfte außerhalb von Büro und betriebsgebäude anzubahnen ist nichts Neues. Es muss jedoch nicht immer das Gasthaus oder die Cocktailbar sein. Viel ansprechender ist da ein gemeinsamer Flight mit kulinarischem Ausklang als Abschluss im 19.Loch. Dem neuen Golfrestaurant Wels.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.