Raiffeisen FLYERS lassen Graz keine Chance

Merken
Raiffeisen FLYERS lassen Graz keine Chance

Bedingt durch fehlende Hallenkapazitäten in Graz, musste diese Begegnung der Runde 7 bereits am Donnerstag, also vor den anderen Partien am Wochenende, ausgetragen werden. Von Beginn an entwickelte sich im Raiffeisen Sportpark in Graz ein offensiv geführter Schlagabtausch. Für den UBSC waren vor allem Andrija Matic und Matija Poscic erfolgreich, bei den Gästen aus Wels setzte sich immer wieder Erwin Zulic in Szene. Als der Forward einen Dreier zum 16:12 traf und Cameron Delaney zwei weitere erfolgreiche Distanzwürfe folgen ließ, schien das Spiel erstmals eine Richtung zu bekommen. Und der Trend sollte sich im zweiten Viertel bestätigen. Die Oberösterreicher legten in der Defense einen Zahn zu und zwangen Graz so entweder zu schwierigen Würfen oder zu Turnovers, die den Raiffeisen FLYERS immer wieder leichte Körbe ermöglichten. So setzten sich die Gäste Punkt für Punkt ab, schon zur Pause lagen sie 46:27 in Front.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es, als würden die Welser da weitermachen, wo sie vor dem Pausenbuzzer aufgehört hatten. Immer wieder nutzten sie Unkonzentriertheiten der Grazer eiskalt aus und erhöhten den Vorsprung so auf bis zu 23 Punkte. Doch eine Dreierserie von Marco Car machte dem UBSC noch einmal Hoffnung. Die Gastgeber kamen so auf 13 Punkte heran, ehe der Faden aber wieder riss. Nach einem unsportlichen Foul von Filip Sepa und zwei leichtfertig vergebenen Lay-Ups, lagen die Steirer wieder mit über 20 Punkten zurück. Mit diesem Polster im Rücken spazierte Wels schließlich zum verdienten 87:67-Auswärtssieg und kann so mit einem positiven Gefühl ins freie Wochenende starten.

Beste Scorer der Welser: DeLaney 24 (10 Reb.), Zulic 17, Ray 14, Lamesic 13

Headcoach Sebastian Waser: “Gratulation an meine Mannschaft. Wir haben von Anfang bis zum Schluss unseren Gameplan durchgezogen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Stefan Schiehauer sagt:

    Sehr gut :)! wichtiger Auswärtssieg!

  2. Bernhard Humer sagt:

    Gratulation

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Grunddurchgang der Admiral Basketball Superliga ist beendet, die Raiffeisen FLYERS Wels starten nun in die Platzierungsrunde, wo die besten sechs Teams der Liga (Gmunden, Klosterneuburg, Kapfenberg, Oberwart, St.Pölten, Wels) gegeneinander antreten und um die Ausgangspositionen in den Play-offs kämpfen.🔥 Der Auftakt der Platzierungsrunde könnte kaum bedeutsamer sein, die Raiffeisen FLYERS Wels empfangen die erstplatzierten Gmunden Swans zuhause am Samstag, 18. Jänner, um 19:00 Uhr (live auf sky).🦅🏀🦢 Eine Woche darauf folgt der nächste Heimspielkracher, die Kapfenberg Bulls kommen am Samstag, 25. Jänner, um 17:30 Uhr nach Wels. Die weiteren Spieltermine der Raiffeisen FLYERS Wels in der Platzierungsrunde sind der Grafik zu entnehmen.

Raiffeisen Flyers Wels

Heute nächster 4:0 Erfolg gg starke Salzburger und damit weiter Nummer 1 in Österreich und 16:1 Spielverhältnis nach 4 Runden. Wir sind stolz auf das ganze Team und Trainer David Huber.

SPG Walter Wels

Die heimischen eSports-Champions sind gekürt. Am Freitag und Samstag fanden online und im Wiener Gasometer die Spring Finals 2020 der A1 eSports League Austria in fünf Bewerben statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dabei auf ein Publikum verzichtet werden. Trotzdem waren etwa jeweils mehr als 5.000 Zuseher bei den Finalspielen von Fortnite und League of Legends auf Twitch dabei. Während Patricia Kaiser oder Veni aus dem Gasometer in Wien-Simmering das Treffen der heimischen eSports-Szene für Twitch, A1 now und A1now.tv moderierten und kommentierten, traten die Gamer online gegeneinander an. Dabei wurde ein Preisgeld von mehr als 15.000 Euro ausgespielt. Umrahmt wurden die Bewerbe von den Side-Events Llama Cup (Fortnite) und Red Bull Solo Q (League of Legends). Am Freitag wurden das Event und die Motoren bei Rocket League, einem Autoball-Spiel, gestartet. Dabei besiegte VENC Gaming die Kontrahenten von MINKZ Gaming mit 3:1 und holte den ersten virtuellen Pokal bei den Spring Finals. Bei Fortnite, einem Battle-Royale-Spiel, bei dem die Kontrahenten von einem fliegenden Bus auf eine Insel gebracht werden, siegte dann der Gamer Beeax, der schon nach der zweiten von vier Runden in Führung ging. Der Samstag begann mit dem Mobile-Game Brawl Stars. Hier gewann das favorisierte Team von Wave Esports. Danach folgte ebenfalls ein Spiel für Handy und Tablet. In einem spannenden Finale bei Clash Royale siegte schließlich Schwarzen. Den Schlusspunkt der beiden Finaltage bildete League of Legends. Hier setzte sich ad hoc Gaming Gentleman’s Club gegen Penta1860 mit 2:0 durch.

Heimische eSports-Champions in fünf Bewerben gekürt

Langsam wird die Situation für den FC Wels brenzlig. Mit gerade einmal sechs Punkten aus 14 Spielen droht heuer der Abstieg aus der Regionalliga Mitte. Im letzten Spiel der Hinrunde gastierte jetzt Gleisdorf in der Huber Arena – und die kämpfen um den Aufstieg mit.

FC Wels vs. Gleisdorf - Abschluss der Regionalliga-Hinrunde

Heute hat der Österreichische Basketballverband die Saison 2019/20 für beendet erklärt. Das heißt die Flyers haben keine Spiele mehr und stehen vor vielen offenen Fragen. So läuft unter anderem der Vertrag von Head Coach Sebastian Waser aus.

Basketball Saison zu Ende

Einen besonderen Sieg errang Tennistalent Nico Hipfl bei einem U14-Turnier in Zagreb. Der Welser bezwingt Emanuel Ivanisevic – den Sohn von Tennislegende Goran Ivanisevic – deutlich mit 6:0 und 6:0. Am Ende muss sich Nico im Halbfinale dem späteren Sieger Antonio Voljavec mit 6:2, 4:6, 2:6 geschlagen geben.

Nico Hipfl besiegt Sohn von Tennis-Legende
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner