Respekt und Toleranz-Volkshilfe ergreift Initiative
Merken
Ab Mittwoch dreht sich in Wels für rund zwei Monate alles um die Themen Respekt und Toleranz. Auf Initiative der Volkshilfe Wels-Kirchdorf setzen sich 23 Organisationen acht Wochen lang für ein friedliches Miteinander ein.
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Das Auto Open Air Kino im Messegelände hätte heute starten sollen. Doch leider ist die Eröffnung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser 💦 gefallen, wie unsere Kameramann Christian Strassl beim Augenschein vor Ort festgestellt hat.

Christian Altenburger & Friends, Leos Janacek & Franz Schubert zu Gast im Herminenhof in der Landesmusikschule Wels.

Nachdem das Land Oberösterreich vorigen Freitag, 19. Juni die Regelungen zur „Corona-Prämie“ bei einer Pressekonferenz präsentiert hat, liegen nunmehr auch die Rahmenbedingungen für die Prämienzahlungen an die Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich der Stadt Wels vor. Demnach bekommen rund 380 Mitarbeiter in den städtischen Seniorenbetreuungs-Einrichtungen eine steuer- und abgabenfreie Prämie von bis zu 500 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung). Damit honoriert die Stadt Wels – wie versprochen – den besonderen Einsatz dieser Mitarbeiter in der Corona-Krise. Gerade sie waren und sind – vor allem wegen ihrer Verantwortung gegenüber den Bewohnern – im Zusammenhang mit COVID-19 einer großen Herausforderung ausgesetzt. Nach Bekanntgabe der Vorgehensweise des Landes kann nun auch die Stadt Wels ihre Prämie wie vorgesehen auszahlen. Die volle Summe in Höhe von 500 Euro erhalten alle in Betracht kommenden Vollzeitkräfte, die in der Zeit vom Montag, 16. März bis Dienstag, 30. Juni im Einsatz waren. Teilzeitkräfte bekommen die Prämie entsprechend ihres Beschäftigungsausmaßes. Ausbezahlt wird die Prämie über den jeweiligen Gehaltsweg für den Abrechnungsmonat August. Die betreffenden Mitarbeiter wurden darüber bereits in einem Schreiben informiert. Der Bezieherkreis umfasst neben dem Pflegepersonal auch das in den Pflegeheimen tätige Reinigungs-, Küchen- und Verwaltungspersonal. Die Kosten für die Stadt liegen bei rund 144.000 Euro. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Mitarbeiter in den Seniorenheimen haben in der Corona-Zeit Außergewöhnliches geleistet und unter großem Druck und persönlicher Anspannung ihre Arbeit vorbildlich verrichtet. Es ist beruhigend zu wissen, dass man sich auch in der Krise auf die Mitarbeiter der Stadt Wels und damit auf die öffentlichen Institutionen verlassen kann.“ Stadtrat Peter Lehner: „Die rund 380 Mitarbeiter sind in der täglichen Arbeit die Helden für unsere ältere Generation. Schön, dass durch Corona diese Tatsache ins Bewusstsein gerückt wird.“

Wer kennt diese Hündin? Wurde in der Lichteneggerstraße in Wels gefunden. Gechippt aber leider nicht registriert!

Eigentlich möchte man dieser Tage wohl gerne feiern 🍾🎊, denn der Rosenmontag ist bekanntlich der Montag vor Aschermittwoch und somit eigentlich der Höhepunkt der Faschingszeit 🤡🎉. Da feiern 🥳leider aktuell nicht möglich ist, haben wir uns gefragt: Was bedeutet er? 🤔 Und hat der Tag wirklich etwas mit den bestechend schönen Rosen 🌹 zu tun? 🧐 Vorweg: Nein, der Rosenmontag hat nichts mit dem gestrigen Valentinstag gemein! 😉 Aber welche Bedeutung hat er nun? 🤷♀️ 1️⃣ Der Brauch der Rosenmontags/-(Faschings-)umzüge hat seinen Ursprung im Jahr 1823 – denn davor hatte Napoleon alle karnevalistischen Aktivitäten verboten! ❌ Einer der seither bekanntesten Umzüge ist wohl der große Ebenseer Fetzenumzug. 🥳 Zudem erreicht auch die Ballsaison ihren Höhepunkt. 💃🕺 2️⃣ Im deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm wird dem Rosenmontag die Bedeutung “Rasenmontag”, also “rasender Montag” zugesprochen. Die Bezeichnung “rasen” wird definiert durch “rose”, was auch so viel wie toll bedeutet. 🤓 3️⃣ Der Rosenmontag folgt auf den Rosensonntag ☝️. Dieser ist der 4️⃣.e Fastensonntag 😊 Laetare). Der christliche Brauch führt zurück ins 11. Jahrhundert und hat eine ganz besondere Bedeutung. Zum einen war es am Rosensonntag gestattet, das Fasten für einen Tag zu unterbrechen, zum anderen segnete der Papst an diesem Tag eine Goldene Rose 🌹 und überreichte diese an bedeutende Persönlichkeiten.

Die Feuerwehr wurde Sonntagnachmittag zu einem Brand in den Welser Stadtteil Vogelweide alarmiert.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.

Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

0% | |
0% | |
0% |
👍
👍