Rockiges „Jazzen“ zugunsten des Jugendzentrums

Merken

Der Benefiz-Jazzbrunch in Marchtrenk stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „chilligen“ Rock-Musik. Neben dem bereits erwarteten „Comeback“ nach der Babypause von Sängerin und Songwriterin Tamara Reisinger, die für ihre bezaubernden Pop-, Country- und Jazz-Interpretationen bekannt ist, begeisterte die Welser Grunge-Band „Vertilizar“ mit abwechslungsreichen Rock-Klängen auf akustischer Basis das Publikum. „Gerockt“ wurde dabei im Jugendzentrum OZON, das sich seit eineinhalb Jahren direkt im Stadtinneren (im ehemaligen Kino) befindet. So durften sich die zahlreichen BesucherInnen nicht nur an einem musikalischen Rundum-Programm erfreuen, sondern konnten auch konkrete Eindrücke vom „neuen“ Jugendzentrum gewinnen. Der Einladung zum jazzig-rockigen Brunch folgten auch Ehrengäste wie Bürgermeister Paul Mahr, Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer, Kulturstadträtin Heidi Strauss, Sozialstadtrat Christoph Schneeberger sowie der Welser Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner.

„Es ist sehr erfreulich, dass es mit dem Jazzbrunch erneut gelungen ist, ein Netzwerkprojekt mit Beteiligung verschiedener Organisationen auf die Beine zu stellen“, zeigt sich Initiator Bernhard Stegh begeistert, „Schließlich sind für die Umsetzung die beiden Vereine ‚Junge Generation Marchtrenk’ und ‚Plattform Marchtrenker Wirtschaft’ sowie das engagierte Betreuerteam des Jugendzentrums verantwortlich.“ Dank der vielen Spenden und gesammelten Unterstützungsbeiträge konnten in Summe € 1.250,– dem Team des Jugendzentrums für anstehende Anschaffungen und zukünftige Projekte mit Jugendlichen übergeben werden.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Florian Aichhorn sagt:

    (y)

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Wie die OÖ Kronen Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, hat der Welser Bürgermeister Andreas Rabl 22 Drohschreiben an nur einem Tag bekommen. Die Postkarten wurden handschriftlich verfasst und gleichen einander. Rabl hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Für den Fall der Fälle wurde mittlerweile auch ein Sirenen-Notfallsystem im Bürgermeisterbüro eingerichtet.

Heute findet das Arena Clubbing in Wels statt. Um 20:00 geht‘s los!

Arena Clubbing

Am Montag wurde im Zuge der Neugestaltung des Kaiser-Josef Platzes mit dem Abriss der Busdrehscheibe begonnen. Nächste Woche folgt dann die Stahlkonstruktion. Insgesamt 6,6 Millionen Euro investiert die Stadt in den Umbau des Platzes.

Abriss Busdrehscheibe

Der Beginn des bäuerlichen Jahreslaufs, das war er früher Mal, der Martinstag. Hier wurden Knechte und Mägde gekündigt, neue Verträge gemacht. Der Martinimarkt war damals ein Markt, an dem man sich das kaufte, was man fürs kommende Jahr braucht. Kleidung, Schuhe, und auch Lebensmittel. Heute sind Martinimärkte hauptsächlich Jahrmärkte oder Kunsthandwerksmärkt. So wie in Steinerkirchen, wo heuer bereits die 40. Auflage über die Bühne ging.

Glimpflich endete am späten Mittwochnachmittag ein Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Pritschenwagen auf der Wiener Straße in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Auffahrunfall auf Wiener Straße in Marchtrenk endet glimpflich

Nach einem Tankstopp in der vergangenen Woche ist am Donnerstagnachmittag erneut ein Zeppelin am Flugplatz gelandet.

Seltene Landung eines Zeppelins am Flugplatz Welser Heide in Wels-Neustadt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner