Talk im Kornspeicher - mit Markus Nöttling

Merken

Als Kind wollte er noch Polizist werden, jetzt leitet er ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen. Die älteste Privatgalerie der Stadt, und die lokale Bilderrahmen Manufaktur. Markus Nöttling. Wie es dazu gekommen ist – verrät er beim Talk im Kornspeicher.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Wenn Martin Pyrker ruft – dann kommen sie alle. Die Rede ist von den Stars der Blues und Boogie Woogie Szene. Zum 19. Mal gastierten diese im Alten Schlachthof. Bei einem Festival das in den letzten Jahren für viele vom Geheimtipp zum Fixtermin geworden ist.

Die Fotos zum ersten Maturaball der Saison der Franziskanerinnen findest Du unter: www.wrgwels.ballphoto.at.

Maturaball WRG/ORG

Am 20 März hat er offiziell begonnen. Der Frühling. Aber nicht nur wir Menschen können das warme Wetter kaum erwarten, auch die Tiere im Zoo Schmiding sind sond in Frühlingsstimmung. Die ersten Jungtiere verzaubern bereits die Besucher. Allen voran der kleine Giraffenbulle Kiano.

Das lange Warten hat ein Ende. Denn im Alten Schlachthof sorgen die Musicalwaves aktuell wieder für Aufsehen. Nach der mehrmals ausverkauften Vorführung von Shrek im letzten Jahr, mischt diesmal eine fleischfressende Pflanze die Bühnen aus. Die Musicalwaves Wels präsentieren: den kleinen Horrorladen.

Zusammen mit der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich gestaltet der Museumsverein die Ausstellung „Ing. Sebastian Auer – ein donauschwäbischer Erfinder, Sammler und Mäzene“. Er hat zahlreiche wertvolle Ausstellungsstücke dem Museum übergeben und soll ihm hier öffentlicher Dank ausgesprochen werden. Am 25.10.2019 18:00 im Stadtmuseum Marchtrenk. Öffnungszeiten: 26. und 27.10., 2. und 3.11., 9. und 10.11., 16. und 17.11., jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Bei größeren Gruppen und Voranmeldung sind andere Zeiten möglich. Eintritt frei.

Ausstellungseröffnung

Die Stadtgemeinde sammelte Geld für Felix. Der junge Machtrenker besucht die 5. Klasse des Gymnasiums der Franziskanerinnen in Wels, ist aber fast blind. Dadurch braucht er besondere Unterstüzung im Unterricht. Jetzt wurde ihm dank der Spenden am Marchtrenker Strudeltag und der finanziellen Unterstützung der Gelateria Bellini – die den Eisverkauf-Reinerlös eines ganzen Tages beisteuerte – ein rund 2.000 Euro teurer Laptop gekauft.

Charity Marchtrenk
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner