Talk im Kornspeicher - mit Walter Bostelmann

Merken

Der Talk im Kornspeicher ist zurück. Nach einer Sommerpause startet jetzt die zweite Staffel. Und gleich in Folge 1 hatte Kornspeicher Direktor Peter Kowatsch einen Gast – den ganz Wels kennt. Als Hoamspü Sänger sorgt er für Stimmung, als Kellner und Kunz Chef für wirtschaftlichen Erfolg. Walter Bostelmann.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein schwerer Kreuzungsunfall mit zwei beteiligten PKW hat sich Samstagnachmittag in Wels-Lichtenegg ereignet. Die Feuerwehr musste einer Person aus dem Auto befreien.

Kreuzungscrash mit eingeklemmter Person in Wels-Lichtenegg

Es ist kaum zu fassen welche traurigen Nachrichten uns über die Geschehnisse des gestrigen Abends in unserer Bundeshauptstadt erreichen. Stadt Wien wir sind in diesen schweren Stunden in Gedanken bei euch! 🖤🇦🇹

Pray for Vienna

Österreich ist Fußballweltmeister. Und einer der weltbesten Spieler kommt aus Wels. Ja sie haben richtig gehört. Die Rede ist vom Tischfussball. Wo man zu den absoluten Topnationen gehört. Die österreichische Meisterschaft fand am Wochenende in Wels statt – und zu den Favoriten zählte da auch der Lokalmatador.

In Schleißheim (Bezirk Wels-Land) ist am späten Montagnachmittag ein Traktorgespann verunfallt. Der Traktor stürzte dabei um. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Traktor samt Baggeranhänger auf abschüssiger Straße in Schleißheim verunfallt

Rund 9.000 Bäume gibt es derzeit in Wels. Durch das Projekt „Baumstadt Wels“ sollen noch 2.500 weitere dazukommen. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur optischen Verbesserung des Stadtbildes. 1.000 Bäume kommen durch das Nachpflanzen von heimischen Arten wie Linde, Ahorn und Hainbuche dazu. Zwei Drittel werden entlang von Wegen, in der Landschaft und in den Grünzügen wachsen. Ein Drittel werden in Parkanlagen, dem Tiergarten, dem Friedhof, in Schulgärten etc. gepflanzt. Rund 500 Lebensbäume für die Welser Neugebornen werden im Jahr 2021 zum Einsetzen im eigenen Garten, oder in den kommunalen Grünräumen verschenkt. Weitere 1.000 Bäume werden an Privatpersonen, Organisationen, Genossenschaften und Unternehmen verschenkt.

Wels wird grün
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner