Kalender<

Teuerung trifft die Welser hart: AK fordert rasche und spürbare Entlastung

Merken
Teuerung trifft die Welser hart: AK fordert rasche und spürbare Entlastung

Wohnen, Heizen, Strom, Pendeln, Essen: Die aktuelle Teuerungswelle rollt auch über die Bezirke Wels und Wels-Land hinweg und scheint kein Ende zu nehmen. Immer mehr Beschäftigte wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem Einkommen auskommen sollen. „Darum ist es höchste Zeit, den Preissteigerungen entgegenzuwirken, Preise zu deckeln und die Menschen spürbar zu entlasten“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Die bisherigen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung gegen die Teuerung reichen bei weitem nicht aus, um die Menschen spürbar zu entlasten. Einmalzahlungen und Steuererleichterungen schaffen zwar kurzfristig Abhilfe. Dadurch werden aber die Preise nicht gesenkt, selbst wenn die Inflation wieder abflacht.

Im oberösterreichischen Zentralraum geben die Menschen laut einer AK-Befragung ein knappes Drittel ihrer Haushaltsbudgets für Wohn- und Energiekosten aus – Tendenz stark steigend. Für 60 Prozent der Befragten stellt das eine finanzielle Belastung dar. Die Preise für Pellets, Strom und Lebensmittel steigen wie in ganz Österreich. Und nicht zuletzt machen sich die horrenden Preise für Benzin und Diesel bei den vielen Pendlern/-innen in den beiden Bezirken bemerkbar: Bei einer durchschnittlichen täglichen Wegstrecke von 44 Kilometern für die Pendler/-innen aus der Stadt Wels und knapp 50 Kilometern für jene aus Wels-Land müssen jene Beschäftigten, die auf das Auto angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen, heuer um durchschnittlich 489 (Wels-Stadt) bzw. 552 Euro (Wels-Land) mehr bezahlen als im vergangenen Jahr. Auf beide Bezirke umgelegt, sind das Mehrkosten von 26,2 Millionen Euro, getragen von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Um die Pendlerinnen und Pendler zu entlasten, muss der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut und die Pendlerpauschale reformiert und in eine kilometerabhängige Direktzahlung umgewandelt werden. Energie-, Miet- und Lebensmittelpreise müssen durch staatliche Eingriffe gedeckelt und somit gesenkt werden. Bei den Lebensmitteln macht es zudem Sinn, vorübergehend die Mehrwertsteuer zu senken oder überhaupt auszusetzen. „Gleichzeitig müssen bei all jenen Energieunternehmen, die derzeit Rekordgewinne auf Kosten der Allgemeinheit vermelden, die Übergewinne abgeschöpft und im Sinne des Gemeinwohls umverteilt werden“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Foto (c) AK OÖ/Erwin Wimmer.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Bei Forstarbeiten hat sich Dienstagnachmittag ein Arbeiter in einer Hubarbeitsbühne verletzt. Feuerwehr, Rettung, Notarzthubschrauber und Polizei waren im Einsatz.

Verletzter Forstarbeiter in Thalheim bei Wels aus Arbeitskorb eines Hubsteigers gerettet

Nutzen Sie den Service der Shoppingcity Wels und schicken Sie Ihre Einkaufsliste per Email an office@scwels.at. INFO: Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können bitten wir Sie Ihre Bestellung von MO – DO von 08:00 -17:00 & am FR von 08:00 – 12:00 Uhr per Email zu schicken; Mindestbestellwert 20,00 €, Umkreis von 15-20 km

SCW Einkaufsservice
Gesponsert
Merken

SCW Einkaufsservice

zum Beitrag

Weltmarktführer wie der Möbelgigant Lutz, oder Stempelproduzent Trodat. Sie stehen für die Stadt Wels. Eine Stadt die trotz Corona-Krise wirtschaftlich gut da steht. Einige erfolgreiche Unternehmer wurden jetzt beim Wirtschaftsempfang vom Bürgermeister ausgezeichnet. Und da gingen wir unter anderem der Frage nach – wer es im Alltag eigentlich einfacher hat. Politiker oder Unternehmer? 

Zwei Verletzte hat Dienstagnachmittag eine Kreuzungskollision zwischen zwei PKW in Sipbachzell (Bezirk Wels-Land) gefordert.

Kreuzungscrash zwischen zwei Autos in Sipbachzell fordert zwei Verletzte

Ein Brandverdacht war am späteren Freitagabend der Grund für einen Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Technische Störung an einem Aufzug in Marchtrenk führte zu Einsatz wegen Brandverdachts

Wels bekommt im Sommer wieder einen eigenen Strand. Der Citybeach in der Innenstadt feiert sein Comeback. Allerdings – nicht wie im letzten Jahr am Stadtplatz, nein, heuer wird der Minoritenplatz zum Sandsportplatz.

Mach mit und gewinne 1 von 2 Urbann Frühstück für 2 Personen, inklusive 2 Gläser Prosecco und einer süßen Überraschung.

Gewinnspiel

2 x 1 Urbann Frühstück für 2 Personen

Mach mit und gewinne 1 von 2 Urbann Frühstück für 2 Personen, inklusive 2 Gläser Prosecco und einer süßen Überraschung.

zum Gewinnspiel

Mach mit und sichere dir 2 Kinotickets für einen Film deiner Wahl, inklusive Popcorn im Starmovie Wels.

Gewinnspiel

2 x 2 Kinotickets inklusive Popcorn

Mach mit und sichere dir 2 Kinotickets für einen Film deiner Wahl, inklusive Popcorn im Starmovie Wels.

zum Gewinnspiel
Opposition will mehr Kontrolle
Haben Sie Verständnis für den Welser Budgetstreit?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Sieben Wochen bis Weihnachten
Bist Du schon in Weihnachtsstimmung?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner