Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Auto und LKW auf der Innviertler Straße bei Krenglbach

Merken
Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Auto und LKW auf der Innviertler Straße bei Krenglbach

Buchkirchen/Krenglbach. Tödlich endete Donnerstagfrüh eine folgenschwere Kollision zwischen LKW und PKW auf der Innviertler Straße an der Gemeindegrenze zwischen Buchkirchen und Krenglbach (Bezirk Wels-Land).

„Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Eferding fuhr am 21. November 2019 gegen 05:10 Uhr mit ihrem PKW auf der Innviertler Straße in der Gemeinde Krenglbach aus Richtung Wallern an der Trattnach kommend in Fahrtrichtung Wels. Bei etwa Straßenkilometer 7 kam sie aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem aus Richtung Wels entgegenkommenden LKW, gelenkt von einem 47-Jährigen aus Linz. Dabei wurde der PKW durch Wucht des Anpralls auf das angrenzende Grundstück geschleudert. Der LKW-Lenker wurde mit leichten Verletzungen in das Klinikum Wels eingeliefert. Die Absicherung der Unfallstelle und Fahrzeugbergung erfolgte durch die Feuerwehren. Beim Unfall wurde das Erdreich im angrenzenden Grundstück durch ausgetretenes Öl konterminiert. Baggerungen werden nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land durch die zuständige Straßenmeisterei organisiert,“ berichtet die Polizei.
Die Feuerwehr befreite die schwerst im Fahrzeug eingeklemmte Frau, für sie kam leider jede Hilfe zu spät. Drei Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei standen im Einsatz.

Die Innviertler Straße war rund drei Stundne nur einspurig befahrbar, es kam zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen und rund 30 Minuten längerer Fahrzeit in Fahrtrichtung Wels.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Zeit einmal Danke zu sagen an die tollen Straßenkehrer der Stadt Wels die jeden Tag für eine saubere Stadt sorgen, bei jeder Witterung und immer mit einem Lächeln!

Danke!
Merken

Danke!

zum Beitrag

Im Rahmen der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr bildete die Freiwillige Feuerwehr Wels gemeinsam mit einem Partnerunternehmen 51 Schüler der HTL für Lebensmitteltechnologie Wels zum österreichweit anerkannten Brandschutzwart aus. Unternehmen schätzen vertiefende Kenntnisse künftiger Mitarbeiter in der Brand- und Löschlehre.

51 HTL Schüler zum Brandschutzwart ausgebildet

In Steinhaus (Bezirk Wels-Land) stand die Feuerwehr Sonntagnachmittag im Einsatz, um einen Baum, der in die Straßenböschung gestürzt war, zu beseitigen.

Umgestürzter Baum durch Feuerwehr aus Böschungsbereich der Pyhrnpass Straße in Steinhaus entfernt

„Wir haben die Luft im Griff“. So der Slogan der Firma Freundlinger. Zuhause in der Welser Pernau, ist man spezialisiert auf alles rund um Lüftungs- und Klimaanlagen.

Ein Einblick in das Jahr 2002:

Regionale Moste und Schnäpse sowie Fruchtsäfte werden angeboten. Dazu verwöhnen noch die Ortsbäuerinnen mit Brettljausen, Stoahauser Bratlweckerl, belegten Broten und Mehlspeisen. Am 07.März ab 14:00 im Turnsaal der Volksschule Steinhaus bei Wels.

"MostSpeckTakel"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner