Kalender<

Unfall mit vier Fahrzeugen durch verlorenen Anhängeraufbau auf Innkreisautobahn bei Krenglbach

Merken
Unfall mit vier Fahrzeugen durch verlorenen Anhängeraufbau auf Innkreisautobahn bei Krenglbach

Krenglbach. Vier nachfolgende Fahrzeuge sind am Samstagabend auf der Innkreisautobahn bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land) verunfallt, nachdem ein Verkehrsteilnehmer den Planenaufbau seines Anhängers verloren hat.

„Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen lenkte am 25. Jänner 2020 kurz nach 18:00 Uhr seinen PKW inklusive Anhänger auf dem rechten Fahrstreifen der Innkreisautobahn auf Höhe Krenglbach Richtung Passau. Aus noch ungeklärter Ursache löste sich das Metallgestell samt Plane vom Anhänger und blieb am linken Fahrstreifen liegen. Ein 31-jähriger kroatischer Staatsbürger fuhr auf dem linken Fahrstreifen, konnte nicht mehr ausweichen, überfuhr einen Teil des Metallgestelles und kam am Pannenstreifen zum Stillstand. Unmittelbar dahinter fuhr eine 47-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen. Sie streifte das Metallgestell und konnte ebenfalls am Pannenstreifen anhalten. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Eferding kam dahinter, versuchte noch dem Gestell auszuweichen, geriet ins Schleudern, stieß gegen die Mittelleitschiene und kam am linken Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Klinikum Wels gebracht. Dahinter fuhr ein 51-Jähriger aus Wien. Er bemerkte bereits eine Warnblinkanlage am Pannenstreifen und verringerte seine Geschwindigkeit. Im letzten Moment konnte er dem entgegen der Fahrtrichtung stehenden PKW nach rechts ausweichen, streifte diesen noch und kam am Pannenstreifen zum Stillstand“, berichtet die Polizei am Sonntag in einer Presseaussendung.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Nail Yalcin sagt:

    🙏

  2. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    🙏

  3. Christl Karlsberger sagt:

    O Gott!

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Hunde werden zu Fotomodels. Es wird posiert, ruhig gehalten und in die Kamera geschaut. Klingt schwierig – ist es auch. Doch Starfotografin Sabine Starmayr ist erprobt. Und dieses Mal wurde noch dazu für den guten Zweck geknipst. 

Feuerwehr und Polizei standen in der Nacht auf Samstga kurzzeitig in Wels-Lichtenegg bei einem gemeldeten beziehungsweise vermuteten Brand im Einsatz.

Nächtlicher Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Wels-Lichtenegg

Aus für die Einbahn – noch in diesem Jahr soll die Roseggerstraße in Wels geföffnet werden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest – drei mögliche Varianten werden derzeit geprüft. Die weiteren Schwerpunkte im 4,4 Millionen Euro schweren Straßenbauprogramm: die Sicherheit und der Radverkehr.

Ja wenn ein Verein schon einmal 100 Jahre alt wird – dann gehört das besonders gefeiert. Dachte man sich auch in Marchtrenk. Und lud zur Megafete. Inklusive Auftritt von Hoamspü. Die Rede ist vom Verein ASKÖ Marchtrenk.

Probefahrt jederzeit möglich. Nähere Informationen unter www.zweisitzer.at. Elektromopeds zwischen 2000W und 3000W. Grünes Kennzeichen- mit AM und normalem Autoführerschein zu lenken. Jetzt ganz neu 4000W – bis zu 90 km/h schnell – dazu benötigt man Führerschein B + 5 Fahrstunden bzw. Führerschein A Preise zwischen 1.700.- und 3.300 Euro netto. Staatliche Förderung von 350.- bis 500.-  Euro möglich.

Elektroller neu Wels

Als kleines Straßendorf hat alles begonnen – mittlerweile zählt man über 15.000 Einwohner – und gehört zu den wirtschaftsstärksten Städten in der Region. Die Rede ist von Marchtrenk. Eine Erfolgsgeschichte die jetzt in Buchform auf den Markt kommt. Über 1000 Arbeitsstunden stecken drin – im neuen Werk des Marchtrenkers Reinhard Gantner.

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner