Kalender<

Unwetterfront mit schwerem Gewitter sorgt für Hunderte Einsätze der Feuerwehren

Merken
Unwetterfront mit schwerem Gewitter sorgt für Hunderte Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreich. Wie prognostiziert hat eine Unwetterfront am Abend des Pfingstsonntags auch Oberösterreich erreicht. Oberösterreichweit galt es über 800 Einsätze abzuarbeiten, etwa 3.800 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner standen dabei im Einsatz.

Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden.
Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte sich auf einer Linie von Braunau am Inn über das Inn- und Hausruckviertel bis in den Zentralraum. Abseits gab es nur vereinzelte Einsätze. Seitens der Feuerwehr waren es bis Mitternacht etwa 800 Einsätze, die es abzuarbeiten galt.
„Es gab großräumige Überflutungen von Straßen, Unterführungen, Keller und Wohnhäuser, Murenabgänge, abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume auf Verkehrswege und Gebäude, beschädigte Gebäudefassaden und unterbrochene Stromleitungen“, berichtet das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich in einer ersten Bilanz.
Schnelle Entwarnung gab es dann am späten Sonntagabend bei einer Alarmierung zu einer Personenrettung in Offenhausen (Bezirk Wels-Land). Ein nach dem Unwetter durchnässtes Funkgerät setzte fälschlicherweise eine Alarmierung in Gang.

Etwa 35.000 Stromkunden waren zeitweise von der Stromversorgung abgeschnitten, nachdem Bäume in Leitungen gestürzt sind.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Feuerwehr stand Freitagnachmittag bei einem Brandverdacht in einer Pension in Wels-Lichtenegg im Einsatz.

Einsatz der Feuerwehr nach Brandgeruch in einer Pension in Wels-Lichtenegg

Kurznachrichten aus dem Großraum Wels.

12 Prozent als Partei, knapp über 7 Prozent bei der Bürgermeisterwahl. Spitzenkandidat Andreas Weidinger zum Wahldebakel der ÖVP.

Statement Andreas Weidinger

Jetzt steht es fest. Einen Citybus bekommt Wels nicht –dafür jedoch eine bessere Bus-Anbindung von Stadtplatz, Welios und Herminenhof. UND – eine Taxiapp ala Uber. Mit der man online das Sammeltaxi bestellen kann. Viele Maßnahmen, die den öffentlichen Verkehr stärken sollen. In der Zukunft will man jährlich die 10 Millionen Kunden Marke knacken.

Ein Kleinbrand im Motorraum eines Müllwagen hat Mittwochnachmittag in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) für einen Einsatz zweier Feuerwehren gesorgt.

Kleinbrand bei einem Müllwagen in Marchtrenk sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Das lange Warten hat ein Ende. Denn im Alten Schlachthof sorgen die Musicalwaves aktuell wieder für Aufsehen. Nach der mehrmals ausverkauften Vorführung von Shrek im letzten Jahr, mischt diesmal eine fleischfressende Pflanze die Bühnen aus. Die Musicalwaves Wels präsentieren: den kleinen Horrorladen.

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner