Kalender<

Vernissage Michael Maschka

Merken

Der Schüler von Ernst Fuchs besticht durch sein hyperrealistisches Werk. Die Ausstellung ist noch bis 11.10. in der Galerie 4614 im Marchtrenker Marktplatzcenter zu besuchen

Nähere Information unter:

www.galerie4614.at

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Montag, 27.11.2023, 19:30 Uhr, Minoriten Wels: Benjamin Ziervogel, Violine Raphael Kasprian, Violine Jozef Bisak, Viola Thomas Wiesflecker, Violoncello Programm: Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Streichquartett Nr. 15 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Streichquartett op. 132 in a-Moll Eine Entdeckungsreise zu zwei Utopien der Streichquartettliteratur. Schostakowitschs 15. Streichquartett, eine Abfolge aus ausschließlich langsamen Sätzen, sollte laut dem zynischen Humor des Komponisten dazu führen, dass während der Aufführung „die Fliegen in der Luft tot herunterfallen und das Publikum aus reiner Langeweile beginnt, den Saal zu verlassen“. Der Erfolg dieses Quartetts schon bei der Uraufführung verblüffte Schostakowitsch selbst. Beethovens späte Quartette, jedes einzelne eine Utopie in der damaligen Zeit, geben auch jetzt noch sowohl bei den Ausführenden als auch bei den Zuhörenden jede Menge Fragen auf. Die utopische Vorstellung seiner Genesung einer schweren Erkrankung inspirierte ihn den ‚Heiligen Dankgesang‘ zu komponieren, den Mittelpunkt des Quartetts op. 132.

Acies Quartett

Dienstag, 23.04.2024, 19:30 Uhr, Minoriten Wels: Rainer Honeck, Violine Milan Setena, Violine Tobias Lea, Viola Tamás Varga, Violoncello Iztok Hrastnik, Kontrabass Gregor Hinterreiter, Klarinette Benedikt Dinkhauser, Fagott Josef Reif, Horn Programm: Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Klarinettenquintett in A-Dur KV 581 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Septett in Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Wolfgang Amadé Mozart schreibt sein Klarinettenquintett für den Klarinettisten Anton Paul Stadler, weshalb Mozart es gelegentlich „des Stadlers Quintett“ nennt. Anton Stadler ist aber nicht nur Klarinettist, sondern entwickelt die Bauweise der Klarinette weiter, um ihren Tonumfang vor allem in der Tiefe zu erweitern: „Baß-Klarinett“, „Klarinette mit Abänderung“ liest man auf den Programmzetteln. Das Autograph dieses Werkes ist bis heute verschollen – es wiederzufinden erscheint beinahe utopisch …

Gregor Hinterreiter & Philharmonische Freunde

Linien, überall in unserem Alltag sind sie erkennbar, sie ziehen sich durch unser Leben wie ein roter Faden. Nun widmen sich drei Frauen diesem Thema und zeigen auf eindrucksvolle Art und Weise ihre Interpretation bei der neuen Ausstellung Gedankenwege in der Galerie die Forum Wels.

Der Direktor vom Theater Kornspeicher, Peter Kowatsch übergab im Rathaus die erste Ausgabe vom neuen „KORNSPEICHER-MAGAZIN“ an den Bürgermeister der Stadt Wels, Dr. Andreas Rabl. Ebenso wurde eine Vorschau auf das vielfältige Programm 2022 präsentiert. Das neue Magazin liegt ab 17. Dezember bei allen Veranstaltungen im Theater Kornspeicher auf und alle Informationen zum Programm findet man unter: www.kornspeicher.at Direktor Peter Kowatsch: „Meine Intention ist es, das Theater Kornspeicher mit einer facettenreichen Programmierung und ambitionierten Ausrichtung zu einem pulsierenden Kulturkraftwerk für Kleinkunst, Kinder und Kreative zu entwickeln. Mit viel Herzblut und Engagement positionieren wir gemeinsam unseren Kornspeicher im Herzen der Stadt als Kleinkunstbühne und fixe Größe in der Kulturlandschaft. Im Kornspeicher keimt die Kultur!“ Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: Was wäre das Leben ohne Kunst? Was wäre Wels ohne Kornspeicher? Der Kornspeicher ist nicht nur eine Kleinkunstbühne, sondern auch ein Mehrsparten-Kulturhaus, dem durch den neuen Direktor Peter Kowatsch 2020 neues Leben eingehaucht wurde. Egal ob Kasperltheater, Kabarett, Literatur oder Musik – die kulturellen Schwerpunkte sind breit gefächert und bereichern unsere Stadt. Der Kornspeicher fördert mitunter die Werte unserer Gesellschaft ebenso wie die Kommunikation und Integration. Die dort gebotene Kunst unterhält uns nicht nur, sie lenkt uns vom Alltäglichen ab, sie regt zum Denken und auch zum Träumen an. Der „neue“ Kornspeicher ist deshalb eine ganz wichtige Institution im kulturellem Welser Stadtgefüge.

Kornspeicher präsentiert neues Magazin und Programmvorschau 2022

Eine neue Ausgabe des neuen WT1-Kulturformates mit Kornspeicher-Direktor Peter Kowatsch.

Jetzt mitspielen und zwei VIP Karten für das OÖ-DERBY in der Regionalliga Mitte gewinnen! Der Tabellenführer SPG HOGO Wels trifft am 7. Oktober (Anstoß 19:00) zuhause auf den Vierten SPG Wallern/St. Marienkirchen. Mit uns verfolgst du das Spiel aus dem neuen VIP-Stadl und genießt Essen und Trinken vom S’Kulinarium. Ein Tipp: in Tracht vorbeischauen – denn zusätzlich zum Spiel wird im Sportzentrum Wimpassing Oktoberfest gefeiert!

Gewinnspiel

VIP Karten für SPG HOGO Wels vs. Wallern

Jetzt mitspielen und zwei VIP Karten für das OÖ-DERBY in der Regionalliga Mitte gewinnen! Der Tabellenführer SPG HOGO Wels trifft am 7. Oktober (Anstoß 19:00) zuhause auf den Vierten SPG Wallern/St. Marienkirchen. Mit uns verfolgst du das Spiel aus dem neuen VIP-Stadl und genießt Essen und Trinken vom S’Kulinarium. Ein Tipp: in Tracht vorbeischauen – denn zusätzlich zum Spiel wird im Sportzentrum Wimpassing Oktoberfest gefeiert!

zum Gewinnspiel

Wir verlosen zwei exklusive VIP Karten für den Saisonstart der Raiffeisen Flyers Wels! Die Basketballer haben sich im Sommer unter anderem mit Nationalspieler Renato Poljak verstärkt und gelten als Geheimfavorit auf den Meistertitel!

Am 1. Oktober startet in der Raiffeisen Arena um 17:30 die neue Saison gegen die Dukes aus Klosterneuburg. Mit uns erlebst du Bundesligabasketball der Extraklasse im VIP-Bereich der Flyers!

Gewinnspiel

VIP Karten für Flyers-Saisonstart!

Wir verlosen zwei exklusive VIP Karten für den Saisonstart der Raiffeisen Flyers Wels! Die Basketballer haben sich im Sommer unter anderem mit Nationalspieler Renato Poljak verstärkt und gelten als Geheimfavorit auf den Meistertitel!

Am 1. Oktober startet in der Raiffeisen Arena um 17:30 die neue Saison gegen die Dukes aus Klosterneuburg. Mit uns erlebst du Bundesligabasketball der Extraklasse im VIP-Bereich der Flyers!

zum Gewinnspiel
Cannabis-Legalisierung in Deutschland
Soll Österreich nachziehen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Soll Tempo Limit 100 auf den österreichischen Autobahnen eingeführt werden?
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner