Weihnachtliche Benefizaktion: Der Christbaum wird doppelt „gepimpt“

Merken
Weihnachtliche Benefizaktion: Der Christbaum wird doppelt „gepimpt“

Die Weihnachtsaktion „Pimp The Christmas Tree“ (auf Deutsch „Motze den Christbaum auf“) erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Nach dem bewährten Konzept, das in Marchtrenk seinen Ursprung hat, wird altes, aber gebrauchsfähiges Kinder- und Jugendspielzeug gesammelt und von freiwilligen HelferInnen zu Weihnachtsgeschenken verpackt. Die fertigen „Packerl“ werden in weiterer Folge zu verschiedenen regionalen und sozialen Einrichtungen wie ins Kinderdorf St. Isidor, in die Kinderstation im Krankenhaus Wels sowie zu bedürftigen Familien mit Kindern im Großraum Wels gebracht. Als Symbol für die im Zuge dieser Aktion entgegengebrachte Solidarität dient ein Christbaum, der mit einem kleinen persönlichen „Mitbringsel“ geschmückt werden darf.

Auch in diesem Jahr findet das Benefizprojekt gleich zweimal statt: Den Anfang machen die Kinderfreunde in der Gartenstadt Wels am Sonntag, 1. Dezember. Von 09:00 bis 12:00 Uhr vormittags können Spielzeugspenden ins Quartier Gartenstadt gebracht werden. Für ein unterhaltsames Sammeln und Verpacken am Abend sorgt das Jugendreferat der Stadtgemeinde Marchtrenk am Mittwoch, 4. Dezember. Am Stadtamt wird dann das Spielzeug von 17:00 bis 20:00 Uhr entgegengenommen.

 

Pimp The Christmas Tree – Wels/Gartenstadt
Sonntag, 1. Dezember 2019, von 09:00 bis 12:00 Uhr
Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-Straße 2)

Pimp The Christmas Tree – Marchtrenk
Mittwoch, 4. Dezember 2019, von 17:00 bis 20:00 Uhr
Stadtamt Marchtrenk (Linzer Straße 21)

Teilen auf:
Kommentare:
  1. anja strasser sagt:

    Tolle Aktion! Wir machen mit!

  2. Bernhard Humer sagt:

    👍

  3. Jörg Panagger sagt:

    👏

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) standen Dienstagvormittag zwei Feuerwehren bei einem Brand eines Garagenzubaus bei einem Wohnhaus im Einsatz.

Brand bei Garagenanbau neben Wohnhaus in Gunskirchen

Ja der Krieg in der Ukraine hat es auch auf die Agenda des Welser Gemeinderates geschafft. Eine russische Städtepartnerschaft wird ruhend gestellt, bei den Gaskosten hat man einen Fixpreis beschlossen. Für die meisten Diskussionen sorgte aber ein anderes Thema. Und zwar das Medienkulturhaus. Wo die Betriebsführung 2024 neu ausgeschrieben wird.

„Ein Meilenstein für Wels“. So bezeichnet Bürgermeister Andreas Rabl ein Projekt das derzeit von der Welser Heimstätte gebaut wird. Ein Generationenhaus. Das Senioren eine lange Selbstständigkeit ermöglichen soll. Jetzt hat der Spatenstich dazu stattgefunden.

Ja so hat Wels gewählt. Hier hat sich Bürgermeister Rabl klar durchsetzen können. Aber auch in Wels Land war es spanenden. Währen in Marchtrenk und Thalheim die alten auch die neuen Bürgermeister sind, kommt es in Gunskirchen zu einer Stichwahl.

Ein alkoholisierter 20-Jähriger ist Freitagnachmittag nach einer seitlichen Kollision mit einer Zugmaschine in Schleißheim gegen einen Baum gekracht und hat sich dabei Verletzungen zugezogen.

Alkolenker (20) kracht bei Verkehrsunfall in Schleißheim gegen Baum

Vollständig ausgebrannt ist am Montagabend ein PKW auf der Welser Autobahn im Gemeindegebiet von Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land).

Auto auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun in Vollbrand
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner