Kalender<

Weihnachtszuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Merken
Weihnachtszuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Die Stadt Wels hilft auch heuer Bürgern mit geringem Einkommen mit einem Weihnachtszuschuss. Diese finanzielle Unterstützung kommt Rentnern und Pensionisten, Berufstätigen (mit Ausnahme von Lehrlingen und Auszubildenden) und Beziehern laufender Sozialhilfeleistungen (einschließlich Pflegekinder) oder Unterhaltsleistungen zu Gute. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind all jene Personen, die seit mindestens 1. September des laufenden Jahres Leistungen vom Arbeitsmarktservice (etwa in Form von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Sonder-Notstandshilfe) beziehungsweise der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK, Kinderbetreuungsgeld) beziehen.

Die Höhe der Unterstützung beträgt grundsätzlich 150 Euro für Haushalte, die aus einer Person bestehen. Für jede weitere im Haushalt lebende unterhaltsberechtigte Person werden zusätzlich 75 Euroausbezahlt. Diesen Zuschuss erhalten nur österreichische Staatsbürger sowie weitere EU- beziehungsweise EWR-Bürger, die seit mindestens zwei Jahren durchgehend, gerechnet ab 1. November des Jahres, in der Stadt Wels ihren Hauptwohnsitz haben. Die Einkommensgrenzen betragen 1.045 Euro bei Ein-Personen-Haushalten und 1.640,20 Euro bei Haushalten, die aus Ehegatten/Lebensgefährten bestehen. Die Grenzen erhöhen sich pro unterhaltsberechtigter im Haushalt lebender Person mit Anspruch auf Familienbeihilfe um jeweils 109 Euro.

Anträge sind von Mittwoch, 2. bis einschließlich Mittwoch, 30. November möglich: Und zwar per E-Mailunter weihnachtszuschuss@wels.gv.at oder per Post an den Magistrat Wels, Stadtplatz 1, 4600 Wels. Die Formulare sind digital unter wels.at/sozialfoerderungen erhältlich. Wer den Antrag persönlich einbringen möchte, kann dies immer Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr im Amtsgebäude Greif(Rainerstraße 2) unter Einhaltung der jeweils geltenden COVID-19-Bestimmungen erledigen. Wichtig: Die dem Formular beiliegende Datenschutzerklärung müssen der Antragsteller sowie alle im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen, die ein anrechenbares Erwerbseinkommen beziehen, unterschreiben. Sonst kann der Antrag nicht bearbeitet werden! Für nähere Infos dazu stehen die Mitarbeiter der Dienststelle Sozialservice und Frauen unter Tel. +43 7242 235 3801 gerne zur Verfügung.

Die entsprechenden Einkommensnachweise bitte bei der Antragstellung in Kopie (oder digital als PDF-Datei) beilegen. Nötig ist auf jeden Fall ein amtlicher Lichtbildausweis, weiters entweder ein Pensionsbescheid, die Lohn- und Gehaltszettel der vergangenen drei Monate vor Antragstellung, ein Gerichtsbeschluss oder Vergleich über die Höhe der Unterhaltsleistungen, ein Nachweis über den Bezug von Leistungen des AMS oder der ÖGK beziehungsweise sämtliche sonstigen Einkommensnachweise. Achtung: Anspruchsberechtigte Bezieher von Sozialhilfe müssen keinen eigenen Antrag stellen, da sie von Amts wegen erfasst werden.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Seit 1994 die Grundlage für den Weihnachtszuschuss geschaffen wurde, war er noch nie so wertvoll wie dieses Jahr. Die enormen Teuerungen treffen die Einkommensschwächsten am härtesten. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt Wels diese Personengruppe nach Möglichkeit unterstützt.“

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Notarzt und Polizei standen Freitagfrüh nach einem Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Wels-Lichtenegg im Einsatz.

Schwerste Brandverletzungen: Einsatzkräfte nach Brand in einer Wohnung in Wels-Lichtenegg im Einsatz

In Wels und in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen die Feuerwehr Sonntagnachmittag bei der Errichtung von Ölsperren im Mühlbach im Einsatz.

Gewässerverunreinigung: Ölsperren im Mühlbach zwischen Wels und Marchtrenk errichtet

Lange Zeit war es das Gasthaus Huber. Doch nun hat der Besitzer gewechselt. Ab sofort gibt es in Schleissheim mediterrane Küche. Die Trattoria La Fortuna und ein familiengeführter Betrieb der sich schon jetzt auf ihren Besuch freut.

Österreich ist Fußballweltmeister. Und einer der weltbesten Spieler kommt aus Wels. Ja sie haben richtig gehört. Die Rede ist vom Tischfussball. Wo man zu den absoluten Topnationen gehört. Die österreichische Meisterschaft fand am Wochenende in Wels statt – und zu den Favoriten zählte da auch der Lokalmatador.

Nach und nach mit leistungsfähigeren Kameras ausgerüstet werden die acht Videoüberwachungs-Anlagen in der Welser Innenstadt. Der Probelauf für das erste neue Gerät im Bereich Stadtplatz 48/49 hat bereits begonnen. Das neue Kamera-Modell ist in den Bereichen Erfassen, Beobachten, Erkennen und Identifizieren leistungsfähiger als sein Vorgänger.

Wels verbessert Videoüberwachung

WT1 lädt zum Kinosommer! Wir verlosen zwei weitere „Star Movie“-Kinokarten für einen Film deiner Wahl! Egal ob Action-Blockbuster, Liebeskomödie oder Horrorfilm. Bei uns gibt es zwei Tickets zu gewinnen! Viel Glück!

Gewinnspiel

Zwei Kinotickets für Star Movie

WT1 lädt zum Kinosommer! Wir verlosen zwei weitere „Star Movie“-Kinokarten für einen Film deiner Wahl! Egal ob Action-Blockbuster, Liebeskomödie oder Horrorfilm. Bei uns gibt es zwei Tickets zu gewinnen! Viel Glück!

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner