WSC HOGO Hertha aktuell schwer zu schlagen

Merken
WSC HOGO Hertha aktuell schwer zu schlagen

Den Start machte am Freitag die U12 der WSC HOGO Hertha im Derby gegen den FC Wels und fertigte diesen zuhause in der HOGO Arena 5:0 ab.

Die Kampfmannschaft erzielte am Samstag einen knappen aber absolut verdienten 1:0 Auswärtssieg gegen im OÖ Derby gegen Union Raiffeisen Gurten. David Poljanec stand zweimal im Mittelpunkt des Geschehens: In der 5. Minute als Schütze des Siegtreffers und in der  52. Minute mit einer roten Karte. Ein Spiel, dass unter dem Motto „(SR) Platzers -Kartenspiel“ , 8 gelbe + 1 rote Karte, in die Historie eingehen wird.

Am Sonntag erfolgte durch die 1b der WSC HOGO Hertha der Triple. Die Jungs gewannen zuhause die Partie gegen Timelkam ebenfalls ohne gegnerischen Treffer glatt 2:0.

Das Motto der WSC HOGO Hertha #gemeinsamsindwirhertha bzw. #fussballmitherzundfairstand dürfte voll aufgehen.

 

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    Herzliche Gratulation

  2. Bernhard Humer sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Zwei Jahre nach den ersten gemeinsamen Gesprächen kooperieren ab sofort die Basketballvereine Raiffeisen Flyers, FCN Baskets und DBB LZ OÖ. Während sich der FCN um den Nachwuchs kümmert, konzentrieren sich die Flyers rein auf die Bundesliga. Erklärtes Ziel der Vereine ist es, Wels zum Zentrum für Basketball Österreich zu machen.

Historischer Tag für Welser Basketball

Seine Radprofi-Karriere beendet hat Matthias Krizek, der in seinem letzten Rennen 2020 in Klein-Engersdorf den 2. Platz belegte. Matthias Krizek kann auf eine tolle Radsportkarriere, die mit einer Grand Tour Teilnahme bei der Vuelta in Spanien und dem Sieg bei der Rhone Alpes Isere Tour 2019 für den Felbermayr-Express gekrönt wurde, zurückblicken. „Wir bedanken uns bei Matthias für seinen tollen Einsatz für das Welser Profi-Radteam, er ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine ganz große Persönlichkeit“, betont RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz.

Matthias Krizek beendet seine Karriere beim Team Felbermayr

Der Vertrag von Österreichs Fußball-Teamchef Franco Foda ist bis zum Ende der WM-Qualifikation im November 2021 verlängert worden. Sollte die Qualifikation für die Endrunde in Katar erfolgreich verlaufen, würde der Kontrakt automatisch bis zum Turnier im November und Dezember 2022 laufen. Das gab der ÖFB am Freitag nach einer Präsidiumssitzung bekannt. Die Bilanz des seit November 2017 amtierenden Foda steht bei 14 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen. Im vergangenen November löste der Deutsche mit David Alaba und Co. das Ticket für die Europameisterschaft, die wegen der Coronavirus-Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben wurde.

ÖFB-Teamchef Foda verlängerte bis zumindest Ende 2021

Heuer führt die traditionelle Turnshow des WTV rund um den ganzen Globus! „In 90 Minuten um die Welt“ am 14.Dezember um 19:00 und am 15.Dezember um 16:00. Unter diesem Motto wird die Glücksspielmetropole Las Vegas wird genauso besucht, wie die malerische Insel Hawaii – ein Sprung über die chinesische Mauer oder ein Abstecher ins Land von Dschingis Khan entführen die Zuschauer zu den verschiedensten Stationen dieser sportlichen Fantasiereise. Vom Rendezvous mit den Pharaonen bis hin zu coolen Beachboys am Strand Australiens turnen sich die Mitwirkenden nicht nur rund um die ganze Welt – sondern mit Sicherheit wieder direkt hinein in die Herzen der Zuschauer. Die BesucherInnen können sich auf Überraschungen und spektakuläre Showeinlagen freuen. Mit vollem Körpereinsatz, Ideenreichtum und Humor zeigt der WTV auch beim diesjährigen Schauturnen sein großes Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich verzaubern und entführen!

WTV-Schauturnen
EVENT-TIPP
Merken

WTV-Schauturnen

zum Beitrag

Bei strahlendem Sonnenschein in der Türkei lachte heute Vormittag auch dem Team Felbermayr Simplon Wels die Sonne: Filippo Fortin sicherte sich beim GP Antalya im Zielsprint den 2. Platz und verpasste den 1. Saisonsieg um ein einen Zentimeter. Das Rennen über 118 Kilometer war aufgrund schlechter Straßenverhältnisse von zahlreichen Defekten geprägt. „Wir sind dank unseres optimalen Materials heute von Defekten verschont geblieben. In Summe waren beim heutigen Rennen aber rund 70 Defekte zu verzeichnen, das war echt heftig“, so Rennsportleiter Andreas Grossek.   Neuzugang Fabian Schormair – vergangenen Donnerstag toller 2. beim GP Alanya – zeigte heute erneut auf, als er sich nach 30 Kilometern mit zwei weiteren Fluchtgefährten vom Peloton löste. 30 Sekunden war der maximale Vorsprung der Ausreißer und nach 20 Kilometern war der Fluchtversuch wieder beendet. So kam es zum Zielsprint, „Pippo“ Fortin wurde von seinen Teamkollegen Matthias Krizek, Ziga Groselj, Andi Bajc und Manuel Bosch ideal in Position gebracht. „Das war haarscharf. Ein Zentimeter hat zum 1. Saisonsieg gefehlt. Ich bin aber trotzdem mit der Performance unseres Teams sehr zufrieden“, so Topsprinter Filippo Fortin. Jetzt geht es für den Felbermayr-Express zur 500 Kilometer langen Tour of Antalya, die vom 20. bis 23. Februar stattfindet.

Filippo Fortin wird zweiter beim GP Antalya

Endlich wieder nicht nur trainieren, sondern auch wieder mal ein Rennen fahren. Sich gegen andere Fahrer und Teams messen. Das hieß es am Wochenende in Wels. Denn bereits zum 59. Fand heuer, nach einem Jahr Corona Pause, das traditionelle Kirschblütenrennen quer durch die Scharten statt. Wer sich den Sieg holte – bleiben sie dran.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner