Zwei Schulkinder (12 und 13) in Stadl-Paura von Auto erfasst und verletzt

Merken
Zwei Schulkinder (12 und 13) in Stadl-Paura von Auto erfasst und verletzt

Stadl-Paura. In Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) sind Freitagfrüh zwei Schulkinder von einer Autolenkerin mit ihrem PKW erfasst und verletzt worden.

„Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 29. November 2019 gegen 06:45 Uhr mit ihrem PKW in Stadl-Paura auf der L1315, Stadl-Pauraer Straße Richtung Zentrum von Stadl-Paura. Im Bereich der Volksschule Stadl-Paura wollten ein 13-Jähriger und ein 12-Jähriger, beide aus dem Bezirk Wels-Land, einen Schutzweg überqueren. Laut eigenen Angaben übersah die PKW-Lenkerin die Burschen. Die beiden wurden vom PKW erfasst, wurden zu Boden geschleudert und blieben auf der Fahrbahn liegen,“ berichtet die Polizei.
Ein Bub wurde schwer, der andere leicht verletzt.

Die Unfallstelle war rund eine halbe Stunde erschwert passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Jedes Jahr vor Dezember – die Frage der Fragen. Haben sie schon einen Adventskalender besorgt? Wenn nicht, dann aufgepasst – denn wir haben den perfekten für sie gefunden. Mit dem kann man nicht nur Preise wie einen E-Roller oder eine Kreuzfahrt gewinnen – der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Daher können ruhig auch die zuschlagen, die schon einen Kalender zuhause haben.

Am Dienstag hat ein Prozess wegen versuchten Mordes im Landesgericht Wels begonnen. Der 31-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Oktober des Vorjahres im Bezirk Grieskirchen versucht zu haben, ihren damaligen Lebensgefährten mit einem Messer zu töten. Die Frau bekannte sich nicht schuldig. Für Mittwoch waren ein medizinischer Sachverständiger sowie weitere Zeugen geladen.

Prozess wegen Mordversuchs in Wels

Nina Hartmann, sie hat nicht nur ein lautes Organ sondern ist auch laut geboren wie sie selbst sagt. Daher trägt auch ihr neues Programm diesen Namen. Und genau mit diesem sorgt sie beim Kiwanis Kabarett in der Sparkasse OÖ für viele laute Lacher.

LAUT
Merken

LAUT

zum Beitrag

Im Jahr 1963 hat die Marchtrenkerin Hannelore Scheinecker mit der Setzung von sechs Fichten auf einem gepachteten Waldgrundstück begonnen. Fast sechs Jahrzehnte später sind daraus über 300 Bäume geworden. Aus einem Staudenwald wurde ein Mischwald. Und dieses Projekt wurde jetzt für den Naturschutzpreis des Landes OÖ „Philyra“ eingereicht. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die die Bevölkerung zum Naturschutz mobilisieren.

Marchtrenkerin will Naturschutzpreis

Auch in der Welser Nachbargemeinde Gunskirchen setzt man jetzt auf E-Scooter. An insgesamt vier Standorten können die Scooter von TIER im Ortszentrum abgeholt werden. Pro angefangener Minute zahlt man 27 Cent für eine Fahrt.

Mit dem E-Scooter durch Gunskirchen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner