A8 Anschlussstelle Wels Wirtschaftspark eröffnet

Merken
A8 Anschlussstelle Wels Wirtschaftspark eröffnet

Heute erfolgte die symbolische Verkehrsfreigabe für die neue Anschlussstelle Wels Wirtschaftspark an der A 8 Innkreisautobahn durch Vertreter der ASFINAG, des Landes Oberösterreich sowie der Stadt Wels und der Marktgemeinde Gunskirchen. Als sogenannte Vollanschlussstelle (vormals benannt „Wimpassing“) bringt sie jeweils eine Auf- und einer Abfahrt in beiden Fahrtrichtungen. Sie entstand nördlich der bestehenden Anschlussstelle West-West im Bereich der Überführung Albrechtstraße. Nach den letzten Arbeiten und Kontrollen des ASFINAG-Streckendienstes wird die neue Anbindung am Samstagnachmittag, 16. November für den Verkehr freigegeben.

Die ASFINAG und Stadt Wels investierten gemeinsam insgesamt rund zehn Millionen Euro in die neue Anschlussstelle. Dank des reibungslosen Bauablaufs erfolgt die Verkehrsfreigabe bereits knapp acht Monate nach dem Spatenstich und somit exakt nach Zeitplan. „Die Fertigstellung der Anschlussstelle A 8 Wels Wirtschaftspark ist eine Win-Win Situation. Hochrangige und niederrangige Wegebeziehungen verschmelzen in ein effizientes Wegenetz. Von der Verkehrsfreigabe profitieren sowohl Gewerbe und Betriebe, als auch die umliegenden Siedlungsgebiete, die vom Lkw Verkehr entlastet werden“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.

Bürgermeister Andreas Rabl: „Es freut mich, dass die Bauarbeiten im Zeit- und Kostenrahmen durchgeführt werden konnten. Die neue Anschlussstelle Wels Wirtschaftspark bietet den umliegenden Unternehmen einen direkten Autobahnanschluss und entlastet gleichzeitig das nahe Siedlungsgebiet vom Lkw-Schwerverkehr.“

Die Ziele der neuen Anschlussstelle A 8 Wels-Wirtschaftspark

  • Verkehrsentlastung des untergeordneten Netzes – insbesondere vom Schwerverkehr
  • Leistungsfähiger Anschluss für die Gewerbegebiete Wels und Gunskirchen
  • Entlastung der bestehenden Welser Anschlussstellen der A 8

Foto (c) Asfinag

 

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    👍

  2. Cüneyt Togay sagt:

    👍👍👍

  3. Sophie Salhofer sagt:

    👍🏻👍🏻👍🏻

  4. Alexander Baczynski sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Erfülle einen Futterwunsch Auf einem Areal von ca. 18 ha versorgen wir mehr als 300 familienlose Tiere und bietet ihnen ein Zuhause auf Lebenszeit. Die Versorgung der Tiere sowie die Sicherstellung der täglichen Futterkosten (davon rund 900 kg Heu pro Tag), Tierärztliche Versorgung etc. gelingen nur mit Hilfe von Sponsoren, freiwilligen Helfern, Futterspenden, Tierpatenschaften und Veranstaltungen. Auch uns hat die Corona-Krise sehr getroffen uns fehlen sämtliche Einnahmen von Veranstaltungen und auch die Beendigung einiger Patenschaften blieben uns leider nicht erspart. Darum haben wir uns heuer dazu entschlossen, bis zu Weihnachten 24.12.2020 für Heu Spenden zu sammeln. Wir freuen wir uns über jeden Betrag ganz egal wie hoch Jeder Euro zählt

Woesmayrgut

„Siehst du im März gelbe Blumen 🌼 im Freien, kannst du getrost schon Samen streuen“ – Jetzt ist der Frühling da 🤩🌺🐣 Habt ihr es auch schon entdeckt? Der Brunnen am Stadtplatz wurde schon mit frühlingshaftem Osterschmuck dekoriert 🌱🌺 In den kommenden Tagen und Wochen werden unsere Stadtgärtner in der ganzen Stadt mit der Frühlingsbepflanzung beginnen 🥰⚘🌻 #stadtwels #wels #welsblüht #welspulsiert #welsinnenstadt #oberösterreich #frühling #frühlingsblumen

Frühling in Wels

Fünf Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei standen Dienstagmittag bei einer Personenrettung in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Reanimation: Person in Steinerkirchen an der Traun unter Auto eingeklemmt

Wels bekommt eine Pumptrack-Anlage. Also einen Rad-Rundkurs voller Bodenwellen und Steilkurven. Im hinteren Bereich des Freibades soll der Kurs errichtet werden. Das hat der Gemeinderat jetzt beschlossen. Die weiteren Themen auf der Tagesordnung – Kindergartengebühren und Mietverträge mit der Messe und dem Schlachthof.

In Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Mittwoch in einem Wohnhaus bei einem Brand eines Adventkranzes im Einsatz.

Brand eines Adventkranzes in einem Haus in Gunskirchen sorgt für nächtlichen Einsatz

Thalheim bekommt einen neuen Ortsbus! Am Wochenende wurde “TIMO” (Thalheim-ist-mobil-Ortsbus) beim Mobilitätstag vorgestellt. Ab Dezember dreht der Bus seine Runden und wird eine Nord-Süd-Verbindung von Thalheim bis zum Bahnhof Wels schaffen.

Neuer Ortsbus für Thalheim
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner