Brand eines Containers für Problemstoffe bei einem Entsorgungsunternehmen in Wels-Pernau

Merken
Brand eines Containers für Problemstoffe bei einem Entsorgungsunternehmen in Wels-Pernau

Wels. Ein Brand in einem Container für Problemstoffe bei einem Entsorgungsunternehmen in Wels-Pernau war in der Nacht auf Mittwoch der Grund für einen Einsatz der Feuerwehr.

Ein Container mit entsorgten Lacken und Werkstättenabfällen, in dem es bereits am Dienstagnachmittag zu einem Brand gekommen ist, hat in der Nacht auf Mittwoch erneut zu brennen begonnen. Die Feuerwehr flutete den Container mit einem Löschmittel und räumte einige Abfälle aus dem Container aus. Der Brand konnte so letztlich abgelöscht werden.

Verletzt wurde niemand.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    🙏🏻🙏🏻

  2. Harald Gillinger sagt:

    👍

  3. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    ops

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Er ist 13 Jahre jung und der einzige OÖ der bei den Wiener Sängerknaben Mitglied ist. Wir durften Emil zum Talk treffen, als er gerade von seiner USA Tournee zurückkam und sich schon wieder aufs Neujahrskonzert vorbereitet.    

In der Faschingszeit hat in Wels nicht nur der Faschingsdienstag eine lange Tradition. Am Rosenmontag ist es vor die ältere Generation – die aufs Gas drückt. Beim Seniorenfasching. Wo sich sogar der Bürgermeister aufs Tanzparkett wagt.

Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Polizei standen Dienstagmittag in Steinhaus (Bezirk Wels-Land) im Einsatz, nachdem dort eine Schlange gesichtet wurde.

Feuerwehr nach Schlangensichtung in Siedlung in Steinhaus im Einsatz

Die heftigen Sturmböen haben Samstagnachmittag in Oberösterreich vereinzelt für Sturmeinsätze gesorgt. Größere Schäden sind bislang allerdings nicht aufgetreten.

Einsätze nach Sturmböen in Wels

Ein bereits länger andauernder Konflikt soll Mittwochnachmittag in Wels-Neustadt zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr geführt haben.

Streitigkeiten führten zu Einsatz der Feuerwehr in Wels-Neustadt

Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel fertig wurde das historisch anspruchsvollste Vorhaben der WelserStadtgärtnerei der jüngsten Zeit: Der historische Torbogen im Schlosspark Lichtenegg präsentiert sich nun umfassend saniert und barrierefrei begehbar. Zudem entstanden eine neue Brücke über den Gießerbach sowie eine neue Rampe für Radfahrer.

Historischer Schlosspark Lichtenegg fertig saniert
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner