Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Stadl-Paura

Merken
Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Stadl-Paura

Stadl-Paura. Ein Brand in der Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) hat am späten Montagabend für einen Einsatz gesorgt.

Die Einsatzkräfte wurden zu einem gemeldeten Brand in einem achtstöckigen Wohnhaus in Stadl-Paura alarmiert. In einer Wohnung ist es im Bereich einer Couch zu einem Brand gekommen. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Verletzte gab es ersten Angaben zum Glück offenbar keine.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Vergessen sie Superman, Batman und Co. Denn Wels hat jetzt seine eigenen Superhelden. Was die können? Tanzen. Und das richtig gut. Aber sehen sie selbst.

„Blockbuster“ unter diesem Motto wird heute in der Pfarre Pernau gefeiert. Minions, Piraten, Popcorn und Co lassen den Fasching so richtig hochleben.

Faschingsball Pernau

Im Tiergarten Wels hat ein unbekannter Täter ende Oktober eine Damhirschkuh mit einem spitzen Gegenstand tödlich verletzt. Angezeigt wurde der Vorfall laut Polizei erst jetzt.

Dammhirschkuh im Tiergarten Wels von unbekanntem Täter erstochen

„Das Leben hier hat keinen Sinn mehr für mich“ sagte Musiker Andy Lee Lang im April dieses Jahrs. Eine Schreckensbotschaft für viele. Doch er hat nicht den Kopf hängen gelassen, sondern sich eine neue Aufgabe gesucht und damit neuen Lebensmut geschöpft. Nach seiner Zeit als Volontär im Harnas Refugium in Namibia ist er wieder zurück und eröffnet die Pop Up Konzert Reihe in Wels.

Forschung und Entwicklung stehen in OÖ Betrieben an oberster Stelle. Wir sind in Sachen Patent Anmeldungen die Nummer eins im Bundesländervergleich. 561 Erfindungen wurden eingereicht, soviel wie in keinem anderen Bundesland. Doch hinter jeder Entdeckung steckt ein Mensch, ein Forscher. Und genau für diese gibt es die Lange Nacht der Forschung. Wo man einen Blick in innovative Firmen bzw. Arbeitgeber werfen kann.

Auch in Oberösterreich gibt es einen ersten Omikron-Verdachtsfall. Das wurde der APA aus dem Büro von LH Thomas Stelzer (ÖVP) am Montag bestätigt. Die AGES müsse erst abklären, ob wirklich die neue Variante vorliegt. Es handle sich um eine Person, die aus Südafrika heimgereist ist. Nähere Details waren vorerst nicht bekannt.

Erster Omikron-Verdachtsfall in Oberösterreich
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner