Corona-Virus - “Die Impfung ist sehr sicher”
Merken
Dr. Rainer Gattringer (Leiter Institut für Hygiene und Mikrobiologie Klinikum Wels-Grieskirchen) im Gespräch.
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Maskengegner drohen derzeit Lehrern in Schreiben an Schulleitungen mit strafrechtlichen Konsequenzen, wenn sie sich der Maskenpflicht an den Schulen nicht widersetzen. Als angebliche Elternvertreter fordern sie aufgrund einer im Dezember ergangenen Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zur Maskenpflicht Direktoren und Lehrer auf, den Vorgaben der Schulbehörden zu widersprechen. Sowohl Schulbehörden als auch Personalvertreter sehen dafür aber keine Grundlage. Der VfGH hatte im Dezember entschieden, dass die Verordnung zu Maskenpflicht und Schichtbetrieb im Frühjahr gesetzwidrig war. Das Bildungsministerium hatte demnach seine Entscheidungsgrundlagen für diese Maßnahmen in der (bereits außer Kraft getretenen) Verordnung nicht nachvollziehbar darlegen können. Seit dem Beginn dieses Schuljahrs gelten allerdings neue Rechtsgrundlagen zur Maskenpflicht. Auch gegen diese wurde bereits geklagt, sie sind allerdings nach wie vor in Kraft. Die Maskengegner versuchen nun, die Lehrer dazu zu bringen, dagegen zu “remonstrieren”. Sie sollen also ihre Vorgesetzen darauf aufmerksam machen, dass sie deren Weisungen für rechtswidrig halten. Diese müssten diese dann schriftlich erteilen. In der Wiener Bildungsdirektion bestätigte man gegenüber der APA, dass zahlreiche Schulen solche Schreiben erhalten habe. Diese seien jedoch nicht zu beachten – die derzeitige Maskenpflicht beruhe auf einer anderen Rechtsgrundlage als die vom VfGH aufgehobene. Auch Personalvertreter appellieren an die Lehrer, den Schreiben nicht nachzukommen. Abgesehen von der neuen Rechtsgrundlage komme eine Demonstration auch nur gegen die Weisung eines Vorgesetzten in Betracht – die aktuellen Hygienevorschriften seien dagegen eine Verordnung.

Wegen der Zehntausenden Toten in der Corona-Pandemie in den USA lässtUS-Präsident Donald Trump Flaggen auf halbmast hängen. “Ich werde die Flaggen an allen öffentlichen Gebäuden und Nationaldenkmälern über die kommenden drei Tage hinweg in Erinnerung an die Amerikaner, die wir wegen des Coronavirus verloren haben, auf halbmast hängen”, kündigte Trump am Donnerstagabend (Ortszeit) auf Twitter an. Am Montag begehen die USA den Memorial Day, an dem traditionell der Kriegsveteranen und Gefallenen gedacht wird. Auch dann werde auf halbmast geflaggt, erklärte Trump.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen Sonntagnachmittag in der Traun im Einsatz, um einen angeschwemmten Baum, welcher auf einem Brückenpfeiler zum Liegen kam, wieder in Bewegung zu setzen.

Liebe ist…ja was ist denn die Liebe? Maria Köstlinger und Jürgen Maurer lesen die besten und pikantesten Texte dazu in der Villa Muthesius. Dabei plaudern wir mit ihnen über ihre Beziehung und die ORF-Erfolgsserie “Die Vorstadtweiber”.

Endlich! Es dürfen wieder Golf- und Tennisbälle geschlagen werden. Ein Besuch beim WTV, beim ESV und beim Golfclub Wels.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Michael Tschuggnall gewinnt vor Christina Stürmer. Können Sie sich daran noch erinnern? Es geht um das Finale der ersten Staffel des ORF Formats Starmania. Dies fand 2002 statt. Und 2021 darf man sich auf ein Comeback freuen. Moderiert wird wieder von Arabella Kiesbauer. Und mitten drin ist ein junges Musiktalent als Wels Land. Wir haben Nico Kirschner getroffen.

Peter Kowatsch begrüßt den Welser Kulturmanager Johann Wadauer zum neuen Kulturtalk im Kornspeicher.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Tolles Interview