Songs von Herbert Grönemeyer, Georg Danzer oder Sara Bareilles gehören ebenso zum Programm, wie eigene Kompositionen und Texte.
Bei ihren Untersuchungen zum Thema „Mut“ fördern die vier Akteure Erstaunliches, Skurriles und Unbekanntes zu Tage. Dabei entdecken sie mit dem Publikum zusammen, dass die Eulen nicht immer sind was sie scheinen. Sie bedienen sich dabei ihrer Stimmen bzw. Instrumente und schaffen damit intensive Augenblicke und dichte Atmosphären.
Im Gegensatz zum wahren Leben, liegt die Wahrscheinlichkeit für ein Happy End bei wenigstens 80 Prozent.
Mit: Julia Ribbeck, Volkhard Iglseder, Gerd Rahstorfer und Horst Sonntagbauer
Hatten Sie schon mal eine Audienz beim Kaiser von Österreich? Nein. Und sie fragen sich bestimmt auch gerade, wie das gehen soll. Na ganz einfach. Kabarettist Robert Palfrader ist in Österreich als seine Majestät berühmt geworden. Und dieser Tage war zu Gast in Wels.
Mittwoch, 10.04.2024, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif:
Ganz ehrlich – wer hat nicht das eine oder andere kleine Geheimnis vor seinen Freunden? Eine geheime Affäre, eine finanzielle Entgleisung, ein beruflicher Misserfolg, den man lieber für sich behalten würde? Als sich sieben Freunde zu einem gemütlichen Essen in entspannter Atmosphäre treffen, beschließen sie, den Abend ein bisschen aufregender zu gestalten: Jede SMS, jeder Anruf, jede WhatsApp-Nachricht werden offengelegt. Was soll schon passieren, schließlich hat doch niemand etwas zu verbergen – oder? Doch dann kommt der erste Anruf… Nach und nach kommt jede Indiskretion ans Licht, Freundschaften und Beziehungen werden auf eine harte Probe gestellt. Denn wenn der Lack einmal abgekratzt ist, und sich niemand mehr hinter Passwörtern und Sperrbildschirmen verstecken kann, wird schnell klar, wie gut man sich wirklich kennt. Mit seiner bitterbösen und hochaktuellen Komödie stellt Paolo Genovese die Frage, wie viel Ehrlichkeit eine Beziehung tatsächlich verträgt – oder ob ein kleines Geheimnis hier und dort nicht doch dem Frieden dienlich ist.
Mehr Rocker braucht das Land. Darum gründeten einige welser Musikliebhaber einen neuen Verein. Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert sich “Rock Train Music” mit der ersten Veranstaltung. “Rock Train Festival” – im alten Schlachthof.
Der Besuch der alten Dame, The Sound of Christmas, das L’orfeo Barockorchester. Sie alle sind Teil der neuen Theater- und Konzertsaison in Wels. Erneut ist das Programm geprägt von künstlerischer Vielfalt, höchster Qualität und neuen Impulsen.
Mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte, zusammengefasst in einem Buch. „Vom alten Dorf Wimpassing“ beschreibt das Dorfleben und den Wandel, den die Ortschaft durchlebt hat. Der Autor Erwin Prillinger hat Zeitzeigen getroffen, alte Fotos ausgegraben und so ein Buch zusammengestellt, dass nicht nur für Wimpassinger, sondern für alle Welser interessant ist.
🙂
🙂
🙂
👍
👍🙂
👍