Förderungen - Es wurden andere Hoffnungen geweckt
Merken
Dr. Andreas Rabl (Bürgermeister Wels) im Talk.
Teilen auf:Auch Interessant
Die Coronavirus-Pandemie mit Betriebsschließungen und Ausgangsbeschränkungen hat per Ende März am stärksten die Zahl der Arbeitslosen und AMS-Schulungsteilnehmer im Bereich Beherbergung und Gastronomie (+145,1 Prozent, +60.784 Personen), am Bau (+94,8 Prozent, +28.191 Personen) und im Verkehr und Lagerwesen (+83,8 Prozent +13.728 Personen) nach oben schnellen lassen. Die Anzahl der Menschen ohne Job im Handel stieg per Ende März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 34,4 Prozent, bei der Herstellung von Waren (+34,2 Prozent), Arbeitskräfteüberlassung (+34,0 Prozent) und im Gesundheits- und Sozialwesen (+22,5 Prozent).

Es werde mehrere Outdoor-Auftritte in verschiedenen Teilen von New York entweder ohne Live-Publikum oder nur mit begrenzten Zuschauerzahlen geben, zitierte die US-Zeitschrift “People” am Samstag aus einer Mitteilung der Veranstalter. Ursprünglich sollte die Gala am 30. August im New Yorker Barclays Center stattfinden. Doch nach Beratungen mit den Gesundheitsbehörden sehe man nun von einem Event in einer geschlossenen Halle ab, hieß es in der Mitteilung. Der Sender MTV will die von Schauspielerin Keke Palmer moderierte Show live ausstrahlen. Ariana Grande und Lady Gaga gehen mit je neun Nominierungen als Top-Favoritinnen ins Rennen um die MTV Video Music Awards. Billie Eilish und The Weeknd haben je sechs Gewinnchancen. Alle vier Spitzenanwärter sind in der Top-Sparte “Video des Jahres” vertreten. Zudem konkurrieren dort Eminem, Future und Taylor Swift. Die Preise des US-Musiksenders MTV werden seit 1984 verliehen. Fans können online für ihre Favoriten stimmen. Als Trophäe gibt es einen “Moonman”, einen kleinen Astronauten auf dem Mond, der eine MTV-Fahne in der Hand hält.

Für digitale Projekte und Vorhaben in den Sparten Kunst und Kultur stellt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport insgesamt 1,1 Mio. Euro an Fördermitteln für Kultureinrichtungen sowie KünstlerInnen zur Verfügung. Mit der Förderung sollen Impulse gesetzt werden, nämlicht “für eine breite Vielfalt an Projekten, über alle Kunstsparten und Bundesländer hinweg”. „Die COVID-19-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen haben die Relevanz und das Potenzial digitaler Instrumente für das künstlerische Schaffen, aber vor allem für den Zugang zu Kunst und Kultur eindrücklich aufgezeigt“, sagte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und fügte hinzu: „Daher unterstützen wir den Kunst- und Kultursektor bei der Nutzung dieser neuen digitalen Möglichkeiten in 2020 mit rund 1,1 Mio. Euro.“ Was wird gefördert? Die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Projekten und Formaten, die Personen und Kulturinstitutionen neue Wege der künstlerischen Auseinandersetzung, der Kultur- und Wissensvermittlung sowie des Austauschs, der Partizipation und der Interaktion mit dem Publikum ermöglichen.

Ein Containerbrand bei einem Recyclingunternehmen in Wels-Pernau hat Mittwochfrüh für einen größeren Einsatz der Feuerwehr gesorgt.

Nach einem positiven Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus kann die Nachtestung mit einem genaueren PCR-Test ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen entfallen. Das Gesundheitsministerium hat in Hinblick auf die „Fallzahlen und die Arbeitsbelastung der Bezirksverwaltungsbehörden“ einen entsprechenden Erlass an alle Landeshauptleute verschickt. Auch die Quarantäne der mit einem Antigen-Test positiv getesteten Person ist damit in gewissen Fällen ohne bisher verpflichtende PCR-Nachtestung möglich. „Es wird klargestellt, dass ein positiver Antigen-Test bereits die Grundlage für die Absonderung der betroffenen Person darstellt und die Kontaktpersonenerhebung so rasch wie möglich durchgeführt werden muss. Ebenso können auf dieser Basis erhobene Risiko-Kontaktpersonen bereits als Ansteckungsverdächtige abgesondert werden“, heißt es dazu. Zudem kann bei einer Überlastung der behördlichen PCR-Testkapazitäten „bis auf Weiteres bei einer Person, die Krankheitssymptome aufweist und die ein positives Antigen-Testergebnis hat, die Bestätigung durch einen PCR-Test entfallen, wenn die Erfassung des Antigen-Testergebnisses im EMS (Epidemiologischen Meldesystem des Bundes, Anm.) sichergestellt ist.“ Bei behördlichen Testungen von symptomatischen Personen sollen gewisse Gruppen, wie etwa jene mit Fieber oder solche ohne Geschmackssinn, künftig priorisiert werden.

Die Debatten rund um den Klimaschutz haben jetzt auch Wels erreicht. Im letzten Gemeinderat wurde fünf Stunden lang beinahe nur um ein Thema diskutiert. Welche Klimaschutz Maßnahmen sind in Wels umsetzbar, welche nicht. Auf die Tagesordnung gebracht von den Grünen – wechselten dabei aber alle Parteien in den Wahlkampfmodus.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.