Kalender<

Gelungene Kulturserie in Marchtrenk: Stimmungsvoller Jahresabschluss mit historischem Liedgut

Merken
Gelungene Kulturserie in Marchtrenk: Stimmungsvoller Jahresabschluss mit historischem Liedgut

Anfang des Jahres startete der Verein „Junge Generation Marchtrenk“ mit den „JG Kleinkunstabenden“ sein neues, mehrteiliges Kulturprojekt mit Benefiz-Hintergrund im Full Haus (ehemaliges Volkshaus). Nach vier äußerst gelungenen Vorstellungen mit Lesungen, Kunstexposition und musikalischen Darbietungen können Obmann Bernhard Stegh und sein Team positive Bilanz ziehen.

Für einen stimmungsgeladenen Jahresabschluss sorgte die Band „Free Willy“. Vorgetragen wurden dabei historische Arbeiter- und Freiheitslieder in verschiedenen Sprachen sowie aus unterschiedlichen Epochen und Regionen der Erde, geht mit dem Liedgut der Arbeiter doch eine lange Tradition einher, die gar bis in die Französische Revolution und in die Zeit der Bauernkriege zurückreicht. Sowohl tiefgreifend emotionale als auch heißblütige Hymnen animierten das Publikum zum kräftigen Mitsingen.

Auch dem Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr wurde anlässlich seines Geburtstages mit einem instrumental untermalten Ständchen gratuliert.

„Die JG Kleinkunstabende kommen sehr gut an! Darum werden wir die Projektserie im nächsten Jahr fortführen und mit neuem Programm überraschen“, zeigt sich Stegh erfreut.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

  2. Fritz Karlsberger sagt:

    Toll!!, 👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Feuerwehr und Rettungsdienst mussten Donnerstagvormittag nach einem Verkehrsunfall in Wels-Vogelweide eine PKW-Lenkerin aus ihrem Auto befreien.

Menschenrettung nach schwerem Verkehrsunfall in Wels-Vogelweide

Ein Auto hat sich Dienstagvormittag bei einem Verkehrsunfall in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) überschlagen. Eine Person wurde ersten Angaben zufolge leicht verletzt.

Autoüberschlag: PKW bei Verkehrsunfall in Buchkirchen am Dach liegend zum Stillstand gekommen

Sie haben die Bilder vielleicht gesehen – JKU Rektor Meinhard Lukas der mit seinem Roboter-Hund Gassi geht. Eine Szene die für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Vor allem in punkto Technologien der Zukunft. Hierzulande ist Oberösterreich beim Thema Entwicklungen Vorreiter – in keinem anderen Bundesland werden mehr Patente angemeldet als bei uns. So auch in Neukirchen bei Lambach – wo die Roboter nicht Gassi gehen – sondern alleine im Lager herumfahren und Aufgaben erfüllen. 

Das Bezirksfeuerwehrkommando Wels-Land hat Mittwochvormittag in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) den Jahresbericht für das vergangene Jahr 2020 präsentiert.

2.846 Einsätze: Bezirksfeuerwehrkommando Wels-Land präsentierte Jahresbericht für das Jahr 2020

Im August wird  zum ersten Mal das Kleinod Festival in Wels über die Bühne gehen. In der gesamten Innenstadt werden ein Wochenende lang österreichische Künstler aufspielen. Von Crossover bis Voixmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Liebe Zuseher, wissen sie eigentlich was der Name der Stadt Wels bedeutet? Nein? Oder wann Wels zum ersten Mal zur Stadt erhoben wurde? Auch nicht? Keine Angst – denn an diesen Fragen scheiterten auch die wichtigsten Unternehmer der Stadt. Wir haben beim Unternehmerempfang das Wels-Wissen der Gäste abgefragt.

Unternehmerempfang - Wie gut kennen die Welser ihre Stadt
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner