Kalender<

Großflächiger Stromausfall und etwa 150 Einsätze der Feuerwehren nach heftigem Gewitter

Merken
Großflächiger Stromausfall und etwa 150 Einsätze der Feuerwehren nach heftigem Gewitter

Oberösterreich. Ein heftiges Gewitter hat am späteren Sonntagabend für etwa 150 Einsätze der Feuerwehren im Zentralraum Oberösterreichs gesorgt.

Kurz nach 21:00 Uhr zog ein heftiges Gewitter vom Innviertel über das Hausruckviertel, den Zentralraum in Richtung Niederösterreich. Dabei kam es zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren. In erster Linie mussten Sturmschäden, Überflutungen sowie Brandeinsätze nach Blitzeinschlägen abgearbeitet werden.
In der Stadt Wels, Wels-Land sowie in einigen Regionen in Linz-Land und Steyr-Land ist es zu einem großräumigen Stromausfall gekommen. Die Störung – ausgelöst durch einen Blitzschlag im überregionalem Netz – konnte nach rund einer dreiviertel Stunde zumindest für den Großteil der betroffenen behoben werden.
40 Einsätze zählte man allein in der Stadt Wels, 20 Einsätze haben Liftanlagen betroffen, in denen aufgrund des Stromausfalls Personen eingeschlossen waren. Vie Wassereintritte und zwei kleinere Sturmschäden mussten ebenso abgearbeitet werden.
Bei den Brandeinsätzen konnte rasch Entwarnung gegeben werden. In Wels-Pernau wurde beispielsweise nach einem Blitzeinschlag ein Brand bei einem Wohnhaus befürchtet, Brand konnte zum Glück keiner festgestellt werden. Einen größeren Schaden gab es jedoch bei direkt an den Einsatzort angrenzenden Ampelanlage im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße, Linzer Straße mit der B137 Innviertler Straße und der B138 Pyhrnpass Straße. Vermutlich dürfte der Blitzschlag dort einige Komponenten beschädigt haben. Ein Techniker war in den Nachtstunden noch mit der Behebung des Schadens befasst.
Im Bezirk Linz-Land waren mehrere Sturmschäden abzuarbeiten. In Niederneukirchen wurde beispielsweise ein Haus teilweise abgedeckt. Auf der Baustelle der L564 Wolferner Straße zwischen Hofkirchen im Traunkreis und St. Marien wurde die Baustelleneinrichtung schwerst beschädigt. In den Mittelspannungsleitungen ringsum lagen Bäume. Die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei standen im Einsatz.

In Tragwein (Bezirk Freistadt) standen kurzzeitig neun Feuerwehren bei einem Kleinbrand an einem Wohngebäude nach einem Blitzeinschlag im Einsatz. Da die örtlichen, sowie die umliegenden Feuerwehren gerade bei einem Brandeinsatz in der Nachbargemeinde Pregarten (Bezirk Freistadt) im Einsatz standen, wurde sicherheitshalber Alarmstufe 2 ausgerufen. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung konnte aber Entwarnung gegeben werden. Der Kleinbrand wurde durch den Regen selbstständig gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte den Einsatz dann rasch wieder beenden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die OÖ Junioren Radrundfahrt macht auch 2023 wieder Halt in Marchtrenk.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (Freitag, 16. bis Donnerstag, 22. September) findet auch heuer wieder der Mobilitätstag der Stadt Wels statt. Dabei wird den Besuchern am Samstag, 17. September von 10:00 bis 15:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie am Kaiser-Josef-Platz geboten. Auf die Gäste wartet eine Leistungsschau mit Informationsständen, Fahrradservice und Kinderprogramm.

Mobilitätstag 2022 in Wels

Die Feuerwehr stand am späten Montagabend bei einem Brand in einer Halle eines Abfallverwertungsunternehmens in Wels-Schafwiesen im Einsatz. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Brand bei Abfallverwertungsunternehmen in Wels-Schafwiesen sorgt für Einsatz der Feuerwehren

Ein tödlicher Arbeitsunfall hat sich am späten Donnerstagabend in einem Unternehmen in Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Tödlicher Arbeitsunfall bei Verladearbeiten in einem Unternehmen in Weißkirchen an der Traun

Ein verstärktes Polizeiaufgebot war am späten Dienstagabend auch in Wels-Innenstadt im Einsatz, um die Lage nach dem Fußball-Europameister-Spiel zwischen Österreich und der Türkei im Auge zu behalten.

Innenstadt teils abgeriegelt: Große Polizeipräsenz rund um Fußball-Europameister-Achtelfinale

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) waren Mittwochnachmittag zwei Feuerwehren bei einem Brand im Bereich des Bahndamms beziehungsweise der Bahnböschung entlang der Westbahnstrecke im Einsatz.

Brand im Bereich der Bahnböschung in Marchtrenk sorgte für Einsatz zweier Feuerwehren

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner