Grünbach-Park - Punsch & Kulinarik

Merken
Grünbach-Park - Punsch & Kulinarik

Punsch & Kulinarik im Grünbachpark. Der Welser Stadtteil Neustadt ist bereits in Weihnachtsstimmung. Mit der Eröffnung des kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes im Grünbachpark ist nun die festliche Jahreszeit offiziell eingeläutet. Und den Namen Punsch und Kulinarik hat man sich zurecht gegeben.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    sehr gelungen

  2. Horst Neuweg sagt:

    wir helfen mit die Neustadt wieder aktueller und präsenter zu machen. Ja Franz es sollte wieder Tradition werden. Wir RestGluat helfen mit.

  3. Manuela Rittenschober sagt:

    🥳

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Thalheim hat ein eigenes Bier. Auch wenn die Quelle in der Steiermark ist, kommt das „eigene“ Bier gut an und schmeckt lecker. Zu kosten gab es diese Erfrischung beim Marktfest. Wo nach 2 Jahren Pause gemeinsam gefeiert wurde.

Hat Popstar Rihanna, 31, ein süßes Geheimnis? Die Musikerin soll seit über zwei Jahren denselben Mann daten – erwarten die zwei Nachwuchs? Foto: Getty Images

Babynews?
Merken

Babynews?

zum Beitrag

Günter Stadlberger (Direktor Raiffeisenbank Wels) im Talk.

Heiße Erotik Pur noch bis 24.11 in der Messe Halle 21. Mit Live Shows, den neuesten Trends, etc.

Erotik Messe Wels     Messe Halle 21

Der Mozart-Tag wird gefeiert am 27. Januar 2021. An diesem Tag wird der Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart, mit vollständigem Taufnamen: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, gefeiert. Er war ein Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Er selbst nannte sich meist Wolfgang Amadé Mozart. Bereits im Alter von vier Jahren erhielten er und seine fünf Jahre ältere Schwester Maria Anna Walburga Ignatia vom Vater den ersten Musik- und allgemeinbildenden Unterricht. Schon 1761 zeichnete Vater Leopold ein Andante und ein Allegro als des „Wolfgangerl Compositiones“ auf, denen ein Allegro und ein Menuetto folgten, datiert auf den 11. bzw. 16. Dezember 1761. Das fälschlicherweise immer wieder als früheste Komposition genannte Menuett G-Dur mit einem Menuett C-Dur als Trio KV 1 entstand vermutlich erst 1764. Die Wiener Klassik ist eine Stilrichtung der europäischen Kunstmusik. Ihr gehören Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven an. Im weiteren Sinn ist mit diesem Begriff auch die „Zeit der Wiener Klassik“ gemeint. Daher werden oft auch Komponisten wie Antonio Salieri, Michael Haydn oder Carl Ditters von Dittersdorf hinzugerechnet. Ein Komponist ist, wer musikalische Werke erschafft und deshalb an diesem Werk ausschließliches geistiges Eigentum besitzt. Traditionell wurde das Ergebnis des Kompositionsvorganges abschließend als Komposition meist in notierter Form vorgelegt. Insbesondere in der elektronischen Musik, aber zunehmend auch in allen Genres, deren Werke erst bei der Arbeit in Tonstudios vollständig entstehen, werden die Werke auch in Form von Aufnahmen abschließend festgelegt. Die Musik eines Komponisten wird daher durch Interpreten zum Erklingen gebracht oder studiotechnisch realisiert.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner